- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Großflächige Anlage. Ca. 2000 Gäste haben dort platz (schätzungsweise). Wir sind nicht die Fans von solchen Touristenbunkern, aber dort verläuft sich alles und man hat nicht den Eindruck überrannt zu werden. Nachteil: Normale Zimmer befinden sich weit entfernt vom Strand und sind nicht so toll eingerichtet oder renoviert. Unser Tip. Nehmt ein Deluxezimmer und zahlt lieber ein paar Euro mehr. Da habt ihr eine gute Ausstattung und liegt zentraler. Nachteil: wenn man ins Frühstücksrestaurant will, muß man mehrere Etagen über Treppen überwinden. Aber man gewöhnt sich dran. Dafür ist es näher zum Strand. Trips – Ausflüge Mountenbike Tour in die Wüste ca. 59 €. Es gehr relativ zeitig los. Der Bus bringt uns in das Naturschutzgebiet NABQ. ca. 30 Minuten Fahrzeit. Dort befindet sich ein Stützpunkt der Beduinen. Hier erwartet uns Klaus, dem das Unternehmen gehört. Die Fahrräder werden ausgegeben und jeder bekommt eine Fl. Wasser, die unterwegs immer nachgefüllt werden kann. Klaue erklärt kurz den Ablauf. Dann geht es los. Beduinen begleiten uns im Wagen, im Fall einer macht schlapp. Tip: ordentliche Schuhe anziehen und keine Badelatschen. Wir müssen schließlich 20 km in die Pedale treten. Die Fahrt geht am Meer entlang. Ca. Alle 10 Min. gibts einen Stop, wo Klaus sehr umfassend erklärt und Fragen beantwortet. An einem weiteren Beduinenstützpunkt gibts leckeren schwarzen Tee und Kuchen. Tip: auf jeden Fall das Lunchpaket vom Hotel mitnehmen. Wenn ihr das Zeug icht esst, lasst es bitte bei den Beduinen. Die freuen sich und teilen es unter sich auf. Sehenswerte Dinge. Mangroven wälder, Schiffswrack, Der Müll eines alten Mannes (Berg schöner großer Muscheln) Besucherzentrum, Arakbaum und natürlich die Faszination WÜSTE. Die Tour ist kurzweilig, sehr interessant, macht großen Spaß und ist nicht anstrengend. Jeder sollte doch den Ehrgeiz haben, das Ziel zu erreichen. Am Ende besuchen wir noch das Beduinendorf. Fotos darf man machen (vorher fragen) . Ein bißchen Klimbim kann man bei den Beduinen kaufen, u. a. auch die Rose von Jericho. Leben und leben lassen. Jeder will was verdienen. Dann gibts nochmal Tee und eine Frau hat einen Fladen überm offenen Feuer zubereitet. Der darf probiert werden. Am Ende waren wir alle zufrieden und fanden, dieser Trip hat sich gelohnt. Findet ihr auch uner Blackjack/Sharm el Sheikh im Internet. Tiran Island gebucht im Hotel bei den Strandjungs, die wassersport verticken. 30€ pro Person mit dem Speedboot. Es war der Highway to Hell. Gigantische Bootsfahrt über das “bewegte Meer” Pitschnaß geworden. Aber mir 6 Leuten und die ganze Insel für sich. Am Riff in Ruhe schnorcheln und fotografieren. Leider nur 1 ½ Std. Aufenthalt auf der Insel. Dann gings schon wieder Zurück. Ras Mohammed Schnorcheln. Der zweitgrößte Nationalpark seiner Art weltweit. War schön, aber andere Fische als am Hotelriff haben wir auch nicht gesehen. Drei schnorchelgänge haben wir gemacht. Der erste war nicht so toll, der Zweite sehr schön und der dritte auch so durchwachsen. Ras Mohammed verfügt über 14 Schnorchelplätze. Warum man da nicht die drei besten für diesen Trip raussucht, weiß ich auch nicht. Vielleicht sieht man zu anderen Jahreszeiten auch mehrere größere Fische und Schildkröten. Leute die paar Tage später dort waren, haben sogar Delfine in freier Wildbahn fotografiert. Ein bißchen Glück gehört jedenfalls immer dazu. Katharinenkloster und Mosesberg Um 22 Uhr holt uns der Bus vom Hotel ab. Ca. 3 Std. Fahrzeit durchs Gebirge bis zum Katarinenkloster. Unterwegs zwei Checkpoints vom Militär. Mpi im Anschlag und Passkontrolle. Das muß man mal erlebt haben. Es dient ja nur zu unserer Sicherheit. Ankunft am Kloster. Ein Beduinenführer wird uns begleiten. Wer schlapp macht kann mit einem Kamel hinauf 15 €. Unterwegs kommt alle 20 min. eine Kaffeebar. Für 10 LE kann man dort Tee trinken. Gegen die Kälte. Auf dem Gipfel sollen uns 3 Grad erwarten. Warme Kleidung. Am besten einen langärmligen Pulli und Softshelljacke. Hut gegen die Sonne. Feste Schuhe. An besten Wanderschuhe. Der Weg ist steinig und das vorgelegte Tempo des Führers nicht von schlechten Eltern. Die letzte Kaffeebar ist erreicht und jetzt muß man ohne Kamel weiter zum Gipfel. 750 Stufen in den Fels geschlagen. Diese laufen sich fast schlechter als der gesamte Weg bis hierher. Um 4. 45 Uhr ging im Mai die Sonne auf. Auf dem Gipfel erleben wir diesen gigantischen Moment der Schöpfung. Es ist traumhaft. Der anschließende Besuch im Katharinenkloster rundet diesen Trip ab. Leider sind nur wenige Bereiche des Klosters zugänglich, aber man war mal hier nd hat wieder einen Punkt auf der Weltkarte abgehakt. Diesr Ausflug 42€ war sein Geld wert und hat sich gelohnt. Körperliche Fitness ist voraussetzung. Meine Frau und Tochter (12 Jahre) kamen nicht mit. Unser Reiseleiter meinte im Vorfeld, dass es zu anstrengend für sie wäre. Im Nachgang kann ich das nur bestätigen.
Zimmer Sie sind gut ausgestattet. Stauraum in den Deluxe Zimmern ohne Ende. Fernseher (den man nicht braucht). Dusche WC Waschtisch in einem ordentlichen Zustand. Balkon oder Terrasse. Zimmer wurden immer ordentlich gereinigt und mit den Zimmerjungs kann man reden, zwecks einer Rolle Klopapier mehr oder Handtuchtausch. Aber immer an das Bakshish denken !!!
Essen Im Restaurant ist immer der Teufel los um bestimmte Zeiten. Es artet etwas in Hektik aus. Deshalb ist es ratsam einen Tag im Voraus im Lobbybereich (ab 8Uhr morgens) Plätze für ein a la carte Restaurant zu buchen. Dort wird man bedient und es gibt super Essen in schöner Atmosphäre. Es ist alles inclusive. Nur aufpassen: die Gerichte und Getränke mit Preisen dahinter, muß man bezahlen. Auch hier gilt: bitte nicht an der TIP BOX achtlos vorübergehen. Die Leute geben sich wirklich große Mühe. Es gibt Themenrestaurants: “Fajitas” - mexikanisch “Fellini” - Pizzarestaurant “Via Veneto” - italienisch “Shish” - BBQ gegrillte Spieße mit Rind, Geflügel , Fisch, Tintenfisch C – View – Fischrestaurant Libanesisches Restaurant (auch sehr zu empfehlen)
Bakshish tut Wunder. Die Bedienungen sind freundlich und flink. Wenns mal nicht so klappt, immer dran denken: Diese Leute leisten hier Schwerstarbeit.
Die Lage Das Hotel befindet sich ca. 15 Minuten vom Flughafen von Sharm El Sheik entfernt. Es liegt mit seiner Südseite direkt am Meer. An der Meerseite reihen sich links und rechts davon mehrere Hotels aneinander. Jedoch ist die Landseite in Richtung Stadt noch eine Wüstenei und Betonruinen stehen herum. Das stört aber im Normalfall nicht, weil man diese “Landschaft” nur sieht, wenn man aus der Hotelanlage herausfährt. Nach “Old Sharm” fährt man ca. 20 Minuten mit dem Taxi (Ca. 8-10€) und nach Naáma Bay (ca. 15 Minuten) 5 €. Taxis nicht im Hotel buchen. Die verlangen das doppelte. Einfach aus der Anlage herausgehen bis vor den “Sicherheitsbereich”. Dort warten immer mal ein paar Taxis. Vorher Preis aushandeln. Die Anlage ist am Hauptportal von Sicherheitskräften bewacht. Ein Sandstrand ist nicht vorhanden. Sonnenschirme und Liegen (gratis) befinden sich in drei Etagen direkt über dem abgestorbenen Riff. Sehr schön. Das hoteleigene Riff ist oberhalb schon abgestorben, aber seitlich und in der Tiefe sind wunderschöne Korallen vorhanden. Bunt und in großer Vielfalt. Das gleiche gilt für die Fische. Haben große Makrelen gesehen und Muräne ca. 1,30m lang und richtig dick. Absoluter Wahnsinn. Unterwasserkamera und Schnorchelzeug nicht vergessen. Im Hotel gibt es auch eine Tauchschule.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung Jeden Tag ist Animation am Pool. Nervig ist die Musik, die wegen Wassergymnastik auch noch voll aufgedreht wird. Zum Abschalten ist der Poolbereich nicht so geeignet, es sei denn, man liebt laute Musik. Tanzkurse finden statt (lateinamerikanisch). Dart, Volleyball u. a. Abends ist Mini Disco und Lifemusik, oder Bingo. Wir haben das alles nicht so häufig erlebt, da wir fast immer abends an der poolbar waren. Übrigens Shisha – Rauchen kann man dort auch gegen Bezahlung. (! Füllung 35 LE)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |