- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das erst 2009 gebaute Hotel wurde im Jahr 2010 nochmals nachrenoviert, bzw. endgültig fertig gestellt. Das Hotel besteht aus zwei Hauptgebäuden mit je 100 Zimmern. Die Einrichtung der Zimmer ist durchweg als modern zu bezeichnen, lediglich die Balkone könnten ein klein wenig größer ausfallen. Das Hotel ist sauber und gepflegt. Wahre Putzbrigaden sorgen hier ständig für Sauberkeit in allen Ecken. Armaturen, Mobiliar, Fußböden glänzen und befinden sich in einem sehr guten Pflegezustand. Das Lilyum Resort verfügt ebenfalls über ein komplett behindertengerecht ausgestattetes Zimmer. Auch im Bereich der öffentlichen Toiletten ist ein entsprechend ausgestatteter Wasch- bzw. Toilettenraum eingerichtet worden. Alle Zugänge zum Hotel und den Anlagen sind ebenfalls auch für Rollstuhlfahrer über entsprechende Rampen zu erreichen. In der unteren Hoteletage gibt es einen kleinen Supermarkt in dem man auch deutsche Produkte kaufen kann, sowie deutsche Tageszeitungen. Ebenfalls findet man hier einen kleinen Schmuckladen, eine Boutique und einen kleinen Parfümladen, allerdings nicht mit Markenprodukten. Um das Bild abzurunden, kann Mann oder auch Frau hier den Friseur aufsuchen. Die Preise liegen hier deutlich unter denen in der Heimat und die Qualität der Arbeit ist als gut zu bezeichnen. Das Krankenzimmer für die täglichen Arztsprechstunden (10:30 – 11:00 Uhr und von 17:00 bis 17:30 Uhr ) befindet sich ebenfalls hier unten. Ganztägig ist ein Sanitäter vor Ort, der sich um kleinere Blessuren kümmern kann oder im Notfall auch für einen Krankentransport sorgen kann. Für diejenigen, die nicht auf ihren Internet-Zugang verzichten können, steht auch eine Internet-Ecke zur Verfügung. Die Gästestruktur ist durchwachsen, Niederländer, Türken, Russen, Deutsche, Östereicher und auch einige wenige Engländer. 1.) An alle Türkeiurlauber sei der Tipp ausgegeben, das jeder eine Reisekrankenversicherung abschließen möge, denn in der Türkei scheinen Ohrenentzündungen eine Urlaubsepidemie zu sein. Ich selbst war davon betroffen und habe feststellen dürfen, das die örtliche Klinik reichlich Kundschaft hatte die unter dem gleichen Symptomen litten. Ob Kind oder Erwachsener, jeder ist hier betroffen. Eine solche Behandlung kann allerdings teuer werden, da sind schnell mal 200 EURO und mehr fällig. 2.) Bei einigen Reiseveranstaltern im Hotel kann man einen Ausflug zum Basar nach Manavgat incl. Wasserfallbesichtigung, Shopping im Outlett-Center und Flussfahrt auf dem Manavgat-Fluss buchen. Ein solcher Ausflug ist zu empfehlen. Ein Tagesausflug für unter 50 EURO pro Person incl. Mittagessen, Bootstour und Badespaß. Beim Baden während der Bootstour wird in der Flussmündung an einem Kiesstrand gehalten. Auf der einen Seite hat man das Mittelmeer mit ca. 28 Grad und auf der andren Seite ist der Fluss mit ca. 15 Grad. Eine herrliche Kneippkur auf natürliche Weise. 3.) Die Reisezeit Juli / August / September ist zwar von der Wärme her toll, wenn man wie wir Temperaturen von 36 und mehr liebt. Aber die türkische Riviera hat zu dieser Zeit einen großen Nachteil: Der Seewind drückt feuchte Seeluft direkt gegen das Taurusgebirge, daher herrscht zu dieser Jahreszeit eine relative Luftfeuchtigkeit von 90% und mehr. Mitanderen Worten, man lebt den ganzen Tag in einer Sauna.
Die Zimmer sind modern eingerichtet. Sie verfügen über Sat-TV mit den deutschen Sender ARD, ZDF, RTL, Sat1, VOX und Pro7 ebenso über EuroNews und Eurosport. Die modernen Flachbild-Fernseher überzeugen durch ein klares Bild und sind durchaus groß genug um auch vom Bett aus erkennbare Bilder darzustellen. Ein kleiner Kühlschrank ist im Zimmer ebenfalls vorhanden um seine eigenen Getränke zu Kühlen. Vom Hotel wird jedem Zimmer jedoch täglich eine große Flascvhe Trinkwasser ausgegeben. Dies gehört hier zum Service. Die Betten sind weder durchgelegen noch zu weich, aber vor allen Dingen sind sie sauber. Überhaupt ist der allgemeine Reinigungszustand der Zimmer hier zu loben. Wer schon mal die Tester von Holiday-Check im Fernsehen gesehen hat, der weiß an welchen Ecken diese suchen. Habe ich auch gemacht, konnte aber auch in diesen Verstecken nichts finden. Ob der Schacht der Klimaanlage, der obere Rand der Türzarge oder das innere des Wandsafes, nirgendwo lässt sich ein Staubkorn finden. Haare auf dem Bettlaken findet man auch nur am Morgen, aber dann sind es die eigenen. Nachmittags nach der Reinigung sind auch diese dann wieder verschwunden. Das Badezimmer ist vielleicht ein wenig klein, aber absolut zweckmäßig eingerichtet. Die Duschabtrennung in der Badewanne ist hier nicht ein labberiger Plastikvorhang, sondern eine moderne Glasabtrennung. Auch hier im Bad findet man keine verschmutzten Ecken, Toilettenbürsten, Duschköpfe oder Armaturen. (Sorry Nina, aber hier bleibt der weiße Handschuh sauber :-) )
Der mitteleuropäische Gast muss sich als allererstes darüber im Klaren sein, dass er sich in einem islamischen Land befindet. Schweinefleischgerichte werden hier nicht serviert. Zweitens ist die Region der türkischen Riviera eine Region des Fischfangs. Wenn man dies beherzigt, dann ist man auch nicht überrascht, wenn das Hauptaugenmerk der Küche hier auf Fisch, Huhn. Lamm und Rind beschränkt ist. Die Küche des Lilyum Resorts überzeugt hier allerdings mit einem Variantenreichtum in der Zubereitung, die ihres Gleichen sucht. Ich muss zugeben, dass ich selten so viele Variationen an Geflügel und Fischgerichten gegessen habe. Aber auch Rind, Lamm oder auch Leber kommen nicht zu kurz. Aber ich muss auch zugeben, dass nicht jeder jeden Tag Fisch oder Geflügel essen kann, nur weil man kein Lammfleisch mag- Der Fairness halber muss an dieser Stelle aber auch gesagt werden, dass dies eine subjektive Meinung ist, und deshalb nicht als objektive Bewertung gelten kann. Tatsache ist jedoch, dass die Reichhaltigkeit des Buffets eigentlich ehr dazu gereicht, jedem Gast mehr als genug Auswahl zu bieten. Aber nicht nur das Mittag- und Abendbuffet ist hier zu nennen, sondern auch das Frühstücksbuffet. Brot, Brötchen und Croissants, Eierpfannkuchen, gekochte Eier und Omelettes, frische Salate, verschiedene Käsesorten und Joghurt, frisches Obst und Marmeladen sowie Honig lassen auch am frühen Morgen keine Wünsche offen. Auch sind die Köche gerne bereit auch Sonderwünsche zu erfüllen, wenn sie auch nicht immer alles verstehen, da sie kaum Deutsch sprechen, aber mit etwas Geduld und einer kleinen Zeichensprache kommt man als Gast auch ans gewünschte Ziel. Auch das Kinderbuffet ist eine super Sache. Geschirr und Besteck für die Kleinen sind aus Plastik, die Warmhaltevorrichtungen und Nachspeisen sind auf niedrigen Anrichten ausgestellt, so das Kinder diese leicht erreichen können. Ebenso sind für Kleinkinder entsprechende Hochstühle vorhanden, die nach jedem Gebrauch wieder frisch gereinigt werden und anschließend die Essflächen mit Frischhaltefolie abgedeckt werden. Neben dem Hauptrestaurant kann man als AI-Gast auch das á la Carte-Restaurant einmal pro Aufenthalt kostenfrei nutzen. Aber macht Euch nichts vor, es gibt nur eine Menüfolge die dort angeboten wird. Eine regelrechte Auswahl wie in einem normalen Restaurant gibt es nicht. Der einzige Vorteil ist, man bekommt das Essen serviert und kann in einer ruhigen Atmosphäre das Essen genießen, da hier selten mehr als drei Tische pro Abend besetzt sind. Die kleine Patisserie bietet an jedem Nachmittag eine große Auswahl an verschiedenen Kuchen, die wirklich täglich frisch, in der hoteleigenen Konditorei, zubereitet werden. Die Kuchen sind zwar reichlich süß, aber sie schmecken durchweck phantastisch. Am Strand gibt es schließlich noch die Strandbar, wo zur Mittagszeit ebenfalls eine kleine Speisenauswahl angeboten wird, so dass man zum Mittagessen nicht unbedingt das Hotel aufsuchen muss. Über die Qualität hier können wir allerdings keine Angaben machen, da wir weder Pizza, Hamburger noch Pommes gerne gegessen haben. Unser Sohn war jedoch sehr begeistert von den Speisen. Allerdings waren wir auch etwas skeptisch, was die Hygiene hier am Strand anging.
Den Service im Hotel kann man nur als absolut erstklassig bezeichnen. Schon beim Check-In wird sehr viel Wert auf das „Wohlfühl-Gefühl“ der Gäste gelegt. Koffer braucht man im Hotel nicht mehr zu bewegen, dafür gibt es einen Pagen. Sollte das Zimmer noch nicht bezugsfertig sein, da man eventuell sehr früh eincheckt, dann ist das kein Problem. Da die meisten Gäste hier All-inclusiv gebucht haben, kann man gleich die Restaurants und Bars des Hauses nutzen bis das Zimmer bezogen werden kann. Alle Angestellten von der Rezeption, über die Bars, den Restaurants bis hin zum Pool- und Strandpersonal verstehen Deutsch und Englisch. Zwar nicht unbedingt immer fließend, aber es reicht allemal aus um klar zu machen was man wünscht. Freundlichkeit dem Gast gegenüber wird hier groß geschrieben, die Angestellten haben immer ein Lächeln übrig, versuchen sogar ab und an einen kleinen, netten Schabernack mit den Gästen zu treiben. Aber sie bleiben immer distanziert, so dass man sich nicht bedrängt fühlt. Egal wo man sich im Hotel bewegt, das Motto in diesem Hotel lautet; „Der Gast muss sich wohlfühlen.“ Wobei die Betonung auf „MUSS“ liegt. Im Bereich der Restaurants und in der Lobbybar hat man manchmal sogar das Gefühl, das man als Gast vom Personal bedient werden möchte. Der Gast wird hier wirklich als König behandelt, die Freundlichkeit und Beflissenheit der Kellner ist wirklich als sehr hoch zu bewerten. Aber auch am Strand kommt sofort ein fleißiger Helfer und bringt dem Gast seine Auflagen für die Liegen, obwohl man sie sich auch ebenso gut selbst vom Stapel holen kann. Reklamationen, Reparaturen oder kleine Anliegen werden hier sofort erledigt, man kümmert sich sofort. Hier wird nichts auf die lange Bank geschoben oder der Gast vertröstet.
Die Anfahrt zum Hotel dauert ungefähr 1 Stunde von Antalya aus und ungefähr 2 Stunden von Alanya. Also braucht man nicht mit Fluglärm zu rechnen. Das Hotel liegt unweit einer Hauptverkehrsstraße, wobei der Straßenlärm nicht vernehmlich ist, da alle Zimmer auf der abgewandten Seite liegen, und die Schallisolierung der Fenster deutlich im oberen Bereich liegt. Entlang dieser Straße gibt es verschiedene Geschäfte, hauptsächlich kann man hier Plagiate von namhaften Modemarken erwerben, sowie Schuhe und andere Lederwaren. Restaurants gibt es hier weniger. Ein Geldautomat an dem man auch Euro bekommen kann ist hier ebenfalls vorhanden. Direkt an der Zufahrt zum Hotel befindet sich die Bushaltestelle und eine Haltestelle für den Dolmus, ein Sammeltaxi für den Nahverkehr zwischen Manavgat und Side. Eine sehr preisgünstige Variante des Nahverkehrs, denn für 1,50 bis 2,00 EURO kann man hier von einem Ort zum nächsten kommen. Taxen kosten etwa 12 bis 20 EURO für die gleiche Strecke. Vom Hotel bis zum Strand sind es ca. 800 Meter. Diese kann man zwar bequem laufen, aber das Hotel setzt auf dieser Strecke in der Zeit von 09:00 – 18:00 Uhr einen Shuttel-Bus ein, welcher auch für einzelne Fahrgäste fährt und nicht erst wartet, bis alle Plätze besetzt sind.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Lilyum-Resort und Spa bietet den Gästen über das Animateurteam ein reichhaltiges Programm. Morgens um 10:30 Uhr beginnt der Tag für den Aktivurlauber mit Wassergymnastik, anschließend folgt Wasserball, Beachvolleyball, Dartwerfen, Poolspiele, Luftgewehrschießen und Boule. Teilweise laufen die Veranstaltungen parallel im Pool und am Strand. Die Kinder können während des Tages in der Kinderbetreuung abgegeben werden, hier können sie dann T-Shirt bemahlen, Plätzchen oder Pizza backen, im Kinderdorf spielen oder einfach nur hübsche Bilder malen. Auf jeden Fall stehen sie dabei immer unter Aufsicht und die Eltern können in aller Ruhe den Urlaub genießen. Den Abschluß des Tages bildet für die Jüngsten Gäste immer die Mini-Disco um 20:45 Uhr und um 21:30 Uhr beginnt das Abendprogramm für die Großen. Die Gäste werden hier grundsätzlich auch zum Mitmachen aufgefordert, Ob nun in der Fakir-Show, dem Komedy-Abend, Mister- und Mistress LIlyum-Wahl oder einfach nur mal ein Bingoabend. Kurzum, man versucht hier den Gast auch zu unterhalten, und ich muss sagen, das den Animateuren dies auch mit sehr wenig Mittel sehr gut gelingt. Wir hatten jedenfalls einige schöne Abende. Neben der Animation gibt es aber auch die Möglichkeit für Wellness und Fitness im Hotel. Wir selbst haben den Spa-Bereich zwar nicht genutzt, man kann aber sagen, das er von der Einrichtung und vom Angebot her durchaus überzeugt. Allerdings sind die Anwendungen kostenpflichtig, auch für AI-Gäste und die Preise sind nicht ohne. Der Fitness-Bereich ist zwar klein aber voll klimatisiert, die Geräte sind alle neueren Datums und in einem Top-Pflegezustand und entsprechen durchaus deutsachen TÜV-Normen. Alle Muskelgruppen können hier trainiert werden. Wer also auch im Urlaub nicht auf sein Training verzichten möchte kann sich hier wirklich austoben. Der Pool ist bestechend sauber, der übliche Chlorgeruch fehlt hier gänzlich. Das Wasser ist absolut klar und wird täglich gereinigt. Was EInkaufsmöglichkeiten und Internetzugänge betrifft, habe ich mich ja schon unter dem Punkt "Hotel allgemein" geäußert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |