- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Bei unserem ersten Urlaub in der Türkei haben wir uns nach ausführlichen Researchen für den Club Hane in Side/Kumköy an der Türkischen Riviera entschieden. Das Hotel ist noch in einem neuwertigen Zustand, da es erst vor wenigen Jahren eröffnet wurde. Das Hotel macht von außen und innen einen guten Eindruck. Der Club Hane zählt eher zu den kleineren Hotels vor Ort, was allerdings auch nicht unbedingt von Nachteil ist. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre, da man nach einigen Tagen Aufenthalt einen großen Teil des Hotelpersonals und der Gäste gesehen hat. Die Hotelanlage ist zwar recht schön, leider aber im Vergleich zu anderen Hotels klein. Dies spiegelt sich sowohl in der Gartenlandschaft, als auch im kleinen Pool wieder. Bei der Sauberkeit besteht kein Anlass zur Kritik, da mehrmals täglich die Hotelbediensteten das Hotel reinigen. Da wir All Inklusive gebucht hatten (wie alle Hotelgäste)konnten wir zwischen 9:30 und 23:30 die meisten der angebotenen Hotelleistungen in Anspruch nehmen. Das Hotel hat einen schönen Hoteleigenen Strand mit Beach-Bar, Sonnenschutz, Liegen und Volleyball-Feld. Zur Gästestrucktur lässt sich sagen, dass es ausschließlich Deutsche oder Österreicher waren. Vom Alter eher älteres Publikum und Familien mit kleinen Kindern. Dies mag daran liegen, dass wir Ende Mai, Anfang Juni keine Feriensaison hatten Der Club Hane ist ein empfehlenswertes Hotel, nicht umsonst hört man von vielen Gästen, dass Sie schon zum zweiten oder dritten mal hier sind. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzt und weniger auf suche nach einem Party-Urlaub ist, ist hier genau richtig. Wir würden hier auch durchaus nochmal hinfahren. Hier noch ein Paar Tipps: Geldautomat: Befinden sich zwar direkt in der nähe vom Hotel, diese führen allerdings keinen Euro. Da das Hauptzahlungsmittel in Side und Umgebung der Euro ist, nutzen einem diese Automaten nicht viel. In der Umgebung gibt es lediglich eine Bank die Euro führt. Dies ist die Dish-Bank in Manavgat oder ein Dish-Bank Automat kurz vor der Disco Oxyd.(einfach dem Dolmus-Fahrer sagen das man dort hin will) Wochenmarkt: In Manavgat (ca. 15 min mit dem Dolmus) findet Montags und Donnerstags ein großer Wochenmarkt statt. Hier erhält man neben den üblichen Marktwaren wie Obst und Gemüse eine große Auswahl an Bekleidung, Schuhen, Ledertaschen, Uhren etc. Handeln ist hier auf jeden Fall angesagt.
Die Zimmer des Club Hanes sind ausreichend groß und geschmackvoll eingerichtet. Das Zimmer ist wie das komplette Hotel mit dickem Teppichboden ausgestattet, der vor unserer Ankunft noch feucht gereinigt wurde. Unser Doppelzimmer verfügte über ein Doppelbett, ein Einzelbett und ein Sofa, Sat-TV mit diversen deutschen Programmen, Kühlschrank, Klimaanlage (leider nicht sonderlich effektiv), einen ausreichend großen Wandschrank, Balkon mit 2 Stühlen, Tisch und Wäscheständer, ein gefliestes Bad mit Badewanne, Fön und Marmor-Optik Waschbecken. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und die Bettwäsche alle zwei Tage gewechselt. Besonders schön haben die Zimmermädchen die Betten hergerichtet, indem sie täglich diverse Blumenformen aus den Bettlaken formten. Unser Zimmer lag auf der linken Seite mit leider nicht so schönem Blick auf Kumköy. Dafür war es aber auch abends ruhig gelegen. Die Zimmer auf der rechten Seite haben mit Blick auf den Pool eine schönere Aussicht. Dafür sind Sie aber lauter, da z.B. der Lärm von der Abend-Show aufsteigt.
Der Club Hane besitzt ein für die Hotelgröße angemessenes Restaurant. Es besteht die Möglichkeit entweder im Innenbereich oder auf der angegliederten Terrasse seine Malzeit zu genießen. Über das Essen des Hotels gibt es absolut nichts zu meckern, denn es war immer gut, abwechslungsreich und lecker. Zum Frühstück (7-10:15 Uhr) gab es diverse Brot- und Gebäcksorten, verschiedene Marmeladen, Honig, Nutella, Joghurt, Quark, Müsli, Obst, Salat, Süßspeisen und diverse kalte und warme Getränke. Ebenfalls gab des täglich verschiedene Ei-Speisen oder Pfannkuchen die frisch vom Koch im Restaurant zubereitet wurden. Wer einen frisch gepressten Orangensaft trinken wollte musste dafür 1 € bezahlen. Fazit: Mehr Frühstück braucht kein Mensch. Zum Mittagessen hatte man die Wahl dieses im Restaurant oder an der Beachbar am Strand einzunehmen. Im Restaurant (12:30 – 14:00 Uhr) gab es ein umfangreiches Saltbüffet, eine Tagessuppe, diverse täglich wechselnde warme Speisen am Büffet, auch hier mehrmals Show-Cooking, sowie ein Nachtischbüffet mit diversen Süßspeisen, Gebäck und Obst. Auf jedem Tisch Stand sowohl zum Mittag und auch abends eine große Flasche Wasser, die auch mit aufs Zimmer genommen werden konnte. Am Stand konnte man sich mittags (12-14:30 Uhr) an einem Salatbüffet bedienen (nicht so umfangreich wie im Hotel) und die sehr leckeren Speisen aus einem Steinofen genießen. Hier konnte man wählen zwischen türkischer Pizza mit Hackfleisch, Feta, Fladenbrot und ab 14 Uhr gab’s Pizza-Margarita. Am Strand gab es zwar jeden Tag das gleiche, wer aber was anderes wollte konnte ja ins Hotel gehen. Zum Abendessen ( 19 – 21 Uhr) gab es ein noch umfangreiches Büffet als zum Mittag, ebenfalls mit Show-Cooking und mehrmals wöchentlich leckeren Fleisch- und Fischspeisen vom Grill. Weitere Essens Möglichkeiten gab es zum Kaffee und Kuchenbüffet oder beim Mitternachtssnack (Haben wir nie genutzt, da 3x täglich umfangreich schlemmen ausreichte.) Für Hotelgäste die das Mittagessen mit einem Strandspaziergang verbinden möchten gibt es die Möglichkeit das Speiseangebot der beiden Schwesterhotels Hane Hotel und Hane Family-Resort kostenfrei zu nutzen. Geht man am Strand nach rechts runter erreicht man das Hane Familie Resort nach ca. 15 Minuten Fußmarsch. Das erst im März eröffnete sehr schöne Hotel hat ein ähnlich Umfangreiches Büffet wie der Club-Hane. Leider ist die Lage etwas abgelegen, so dass es sich eher für Ruhesuchende eignet. Von der Größe, der Ausstattung und dem Poolbereich würde ich es als etwas besser als den Club-Hane einschätzen. Wenn man vom Club-Hane Strand nach links geht erreicht man auch nach ca. 15 Minuten das Hotel Hane. Auch hier kann man am Mittagsbüffet im Hotel oder an der Poolbar teilnehmen. Das Essen hier ist von der Qualität und vom Umfang her nicht so gut wie in den beiden anderen Hane Hotels. Das Hotel selbst hat 3 Sterne, und diesen unterschied zum Club Hane merkt man sofort, auch an der Hoteleinrichtung. In beiden Schwesterhotels kann man mit seinem Hane All-inclusive Armband sämtliche Hotelleistungen nutzen. So eine Möglichkeit für ein Hotel zu bezahlen und gleich drei zu nutzen finde ich schon sehr außergewöhnlich. Das ist wirklich alles Inklusive wenn man bei einem Strandspaziergang egal in welche Richtung einen Zwischenstop im Schwesterhotel machen kann um sich dort kostenfrei zu erfrischen- echt super!
Guter Service. Bei Ankunft werden einem die Koffer gleich abgenommen und auch aufs Zimmer gebracht. Das Hotelpersonal spricht weitestgehend deutsch, oder versteht zumindest was gewollt wird. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und Handtücher gewechselt. Bettwäsche alle 2 Tage. Besonders hervorzuheben sind die Kellner, den die Getränke wurden schnell serviert und sobald man aufgegessen hat wird der Teller abgeräumt. Das Hotel hat 3 Animateure, die 6x wöchentlich mit den gegebenen Mittel für Unterhaltung sorgten. Hierzu aber mehr im Bereich Sport/Unterhaltung. Im Hotel gab es die Möglichkeit mehrmals wöchentlich einen Arzt aufzusuchen oder den Wäscherei-Service zu nutzen. Im Untergeschoss des Hotels befindet sich auch ein Pool, an den eine Sauna und ein Türkisches Bad (Haman) angegliedert sind. Die Nutzung ist kostenlos. Das Hotel bietet des Weiteren ein türkisches Wellnässprogramm an mit türk. Schaumbad, Ganzkörper Peeling etc. welches kostenpflichtig ist. Hier ist der Tipp sich noch mal bei anderen Anbietern zu erkundigen, da uns bei einer Jeep-Safari die wir über ITS gebucht haben im Anschluss das gleiche Programm zum halben Preis angeboten wurde.
Der Club Hane liegt am Rande des Ortskerns von Kumköy, man ist jedoch in wenigen Minuten im Zentrum von Kumköy mit seinen zahlreichen Geschäften und Bars. Kumköy ist in deutscher Hand, überall wird deutsch gesprochen und der Euro ist hier die Hauptwährung. Im Ort selbst lassen sich wunderbar und günstig Bekleidung kaufen (vorwiegend gut gefälschte Markensachen), doch handeln ist Voraussetzung. Es reiht sich ein Geschäft nach dem nächsten und die Verkäufer stehen vor ihren Läden bereit um die vorbeigehenden Touris in ihren Laden zu bekommen. Doch zum Kauf wird keiner gezwungen. Für die etwas jüngeren und jung gebliebenen war allerdings kein großes Angebot an abendlichen Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Ort gab’s nur eine Disco (Sammy) wo wir bei unserem Besuch gerademal 10 Gäste zählen konnten und einige Bars, deren Hautpmusikrichtung allerdings der deutsche Schlager war (wer´s mag ist da genau richtig). Nach etwa 10 Minuten mit dem Dolmus in Richtung Side erreicht man die größte Disco vor Ort, das Oxyd. Es ist eine Freiluftdisco im Burgstil die sehr nett gemacht ist. Der Eintritt kostet ca.5 Euro. Das Publikum hier war bunt gemischt zwischen Touris und Einheimischen. Nachteil der direkten Region ums Hotel ist, das sie Landschaftlich nicht zu den besten gehört. Es reiht sich Hotel an Hotel und die Zwischenräume werden für Lagerung von Bauschutt etc. benutzt. Den Hoteleigenen Strand erreicht man in ca. 5-7 Minuten Fußmarsch auf einem teilweise ausgebauten "Schleichweg". Hier ist meiner Meinung nach noch Verbesserungsbedarf um den Weg zum Strand angenehmer zu machen, aber bisher sind alle gut am Strand angekommen. Der Strand selbst ist ein langgezogener feinkörniger Sandstrand, der in Richtung Side immer schmaler wir. Somit liegt der Hoteleigene Strandabschnitt ideal am breiten Strand mit flachabfallenden Wasser. Zum AI-Umfang gehören hier der Sonnenschutz (durchgehender Sonnenschutz der den ganzen Tag für Schatten sorgt) sowie die Sonnenliegen. Die empfehlenswerten Auflagen für die sonst harten Liegen kosten 1 Euro pro Stück. Getränke und Mittag am Strand sind inklusive. Des Weiteren befinden sich Toiletten, Umkleide und Duschen am Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im diesem Punkt hat der Club Hane noch etwas Nachholbedarf. Das Hotel verfügt über einen relativ kleinen Poolbereich außen, sowie ein Hallenbad, welches um diese Jahreszeit nicht genutzt wurde. Weiterhin befinden sich im Keller ein Veranstaltungsraum, eine Billardtisch, ein Mini-Club sowie eine Hotel-Disco. Diese Disco hatte jeden Samstag ab ca. 23:30 geöffnet, wir haben sie nicht besucht da sich hier nur eine Hand voll Leute aufhielt. Gegenüber vom Hotel befindet sich ein Tennis-Hartplatz. Tennisschläger und Bälle kosten für eine Stunde leider 5 Euro, was ich für All-Inclusiv doch recht teuer finde. Am Strand befindet sich ein Beach-Volleyballfeld. Tagsüber von Montag bis Samstag versuchten die Animateuer die Gäste mit diversen Spielen wie z.B. Volleyball, Wasserball, Wassergymnastik bei Laune zu halten. Wer´s mag kann gerne mitmachen. Die Abendunterhaltung war hier eher dürftig und uninteressant für mich. Die Shows wie Bingo, Kuppel-Show, Leder-Show, Comedy wiederholten sich wöchentlich und waren aufgrund der schlechten Ausstattung der Hotelbühne nicht von sonderlich hoher Qualität. Da sind wir lieber in den Ort gegangen oder haben Fernseher geschaut. Den Animateuren selbst kann man keine Schuld geben, denn sie haben sich sehr bemüht aus den gegebenen Mitteln das Beste zu machen und waren immer für ein nettes Gespräch zu haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |