- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem zentralen Komplex und mehreren Nebengebäuden, die mittels überdachten Wegen miteinander verbunden sind. Gebaut 2002 ist es nicht mehr das neuste, der Zustand ist aber alles in allem gut. Die Sauberkeit kann man als landestypisch gut bezeichnen, ein Trinkgeld ans Zimmermädchen kann da Wunder wirken. Die Teppiche im Zimmer stammen aus 2002 und zeigen doch schon einige Flecken. Wichtig: In den Wintermonaten füllt das Hotel leere Betten mit Club-Busreisenden von Bertelsmann. Jeden Abend kamen 5-8 Reisebusse mit Österreicher an, was den Speisesaal dann und wann mit 700 Gästen füllte, Mittags waren dann oft nur 50 "Stammgäste" anwesend. Keine Wellnesspakete aufschwatzen lassen, hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis garnicht. Wer ein einfaches Hotel mit gutem Essen sucht und keinen Wert auf anspruchsvolle Animation legt, ist hier richtig.
Die Möbel sind schlicht und schief, die Fernsehen klein aber was solls. Der Einstieg in die Badewanne zum Duschen ist ca. 80 cm hoch, nichts für alte Leute. Es gibt Doppelzimmer mit 26qm, Familienzimmer mit Etagenbett und Familienzimmer mit 2 Schlafzimmern, die ca. 40qm groß sind. Safe kostet extra, die Balkons sind klein, Minibar vorhanden, wenn auch der Kühlschrank defekt war.
In der Nebensaison werden die Mahlzeiten im großen Restaurant serviert, das rund 800 Plätze bietet. Das Speisenangebot war sehr umfangreich, die Qualität gut, die Salate frisch und Süßspeisen lecker. Es gibt immer Kinderkompatibles Essen (Nudel, Reis, Pommes), leider sehr wenig landestypisches. Das große Restaurant hat wenn es voll ist den Charme einer Bahnhofsvorhalle, lieber später gehen wenn es leerer ist. Im Sommer kann man auch auf der Terasse essen.
Das Personal war fast durchweg freundlich, alle sprachen mehr oder weniger deutsch, die Zimmerreinigungs war ok, die Kellner aufmerksam und freundlich, allein die Lobby nahm sich manchmal zu wichtig. Mit Beschwerden konnte man jedoch nicht umgehen. Die "Wellness" Abteilung im Keller ist absolut überteuert und nur auf einen schnellen Euro aus. Sehr nervig sind die beiden Fotografen am Speisesaaleingang, die einem täglich ein "Sunshine-Shooting" aufschwatzen wollen, die fotografischen Begabungen halten sich in Grenzen.
Das Hotel liegt in Gündogdu, zu Deutsch das "Ende der Welt". Hinter dem Hotel ist eine hässliche Ferienhaussiedlung, die ihre besten Zeiten schon hinter sich hat. Bis auf einen kleinen Tante Emma Laden gibt es keine Shops in der Nähe, diese liegen 500 Meter entfernt im Dorfzentrum nahe dem Hotel Royal Atlantis. Einige Bauruinen säumen das Hotel, mit dem Dolmus kommt man ab Dorfzentrum nach Side und Manavgat. Kurzum, die Umgebung ist ein NoGo, die Lage fast aussichtslos.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animateure waren damit beschäftigt Fernsehen zu gucken oder Bingo Zettel teuer zu verkaufen. Eine Kinderanimation leider fand nicht statt, es gibt einen großen Spielplatz, der sich an Kinder bis ~4 Jahre richtet. Der Aussenpool war eiskalt und kälter als das Meer, auch das Kinderbecken sorgt für blaue Lippen. Das Hallenbad sollte 29 Grad haben, vielleicht gehen türkische Thermometer anders, gefühlte 22 Grad und damit viel zu kalt für die kleinen. Schade! Liegestühle kostenlos, Handtücher 1 Euro für jeden Wechsel, Sonnenschirme vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |