- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
90er-Jahre-Charme mit unmotiviertem Chef und Personal. Zwar sauber, aber zusammengestückeltes Mobiliar auf liebloser Hotelterrasse. Keine Bar, keine Bedienung. Durchschnittliches Frühstücksbuffet. Zeitslots für Frühstück und Abendessen wie zu Corona-Hoch-Zeiten.
Sauber und nicht kaputt. Betten sehr hart und schmale Matratzen. Leere Minibar, bis auf eine kleine Flasche Wasser. Verblichene Claude-Monet-Bilder an den Zimmer-Wänden und heute unmoderne, bunte Bilder aus den 1990er-Jahren von "Irmi" in den Zimmerfluren. Keine Klimaanlage im Dachgeschoss-Zimmer, wodurch die Zimmertemperatur unerträglich wurde. Eckbadewanne ohne Abtrennung, so dass man das ganze Bad nass duscht. Stinkender Bodenabfluss im Bad. Nur ein Fläschchen Bodylotion für zwei Personen - wurde auch nicht nachgefüllt. (Wellness-Hotel???...) Eine einzige "Wellness-Tasche" für 2 Personen, die stark nach Plastik roch. Winziger Haartrockner, der kaum heiß wurde und nur durch Dauer-Taste-Drücken lief. Alles in allem auf keinen Fall 4-Sterne-Superior wert.
Das Abendessen-Buffet war gut. Auf spezielle Wünsche wurde von der Küche aus Rücksicht genommen. Bei einem 4-Sterne-Superior erwarte ich aber am Frühstück mehr, wie z.B. Sprudel-Wasser, Sekt, frische Omelettes etc. Leider alles nicht vorhanden. Auch der Timeslot zum Frühstück von 7-9 Uhr ist eine Frechheit für ein Wellness-Hotel. Warum sollte ich so früh aufstehen? Abends gab es den Timeslot 18-1930 und man wurde höflich aber direkt aufgefordert doch endlich zum Schluss zu kommen, da die anderen Gäste des Timeslot ab 1945 "schon mit den Hufen scharren würden.". Ohne Worte. Definitiv kein 4-Sterne-Superior-Hotel.
Welcher Service? Es gibt keinen Room-Service. Keine Mini-Bar. Keine Bar für den Abend. Die Q-Bar ist in den Sommermonaten geschlossen und die Q-Alm nicht täglich abends geöffnet. Da bleibt einem nur übrig auf dem wild zusammengestückelten Mobiliar auf der großen und ungemütlichen ebenerdigen Terrasse zu sitzen und sich selbst ein Getränk von der Tanke mitzubringen oder an der Bar abzuholen. Denn "wegen Corona" ist keine Bedienung möglich. Das "S" bei "4-Sterne-S" steht vermutlich für "Selbstbedienung". Bei Beschwerden verwies das Personal direkt an den Hoteldirektor. Der sich zwar alles ruhig angehört hat, aber auch kein Entgegenkommen zeigte.
Gut erreichbar von der Autobahn und trotzdem ruhig gelegen, mitten in einem Wohngebiet mit viel Ackerland drumherum.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das "Sieben Welten" ist nett. Mehr nicht. Vieles ist nicht angeschaltet: es gibt keine Wellen im Wellenbecken, der Deko-Elefant sprüht kein Wasser, der Strömungskanal ist aus, die Sprudelliegen sprudeln nicht, kein einziger "Wasserpilz" sprudelt Wasser. Die Wasserfälle sind ausgeschaltet. In ein Außenbecken führt eine Rutsche, die aber nicht für Kinder unter 12 ist und so kurz und steil, dass man auch als Erwachsender Angst vor einem Beinbruch haben muss. Darüber hinaus führt sie in ein sehr kühles Wasserbecken. An einem Tag lief die Salzgrotte nicht. Die Haartrockner bei den Umkleiden bliesen nur kalte Luft. Auf keiner Außenliege gab es Auflagen, man musste auch im textilfreien Bereich, auf hartem, teils kaputten, Rattan-Liegen Platz nehmen und sich Muskelverspannungen holen. Extrem unbequem. Nur im Innenbereich gab es kuschelige rote Auflagen. Definitiv kein Wellness-Schwimmbad. Sehr schade. Nicht zu empfehlen. Gut waren die Massagen. Die Angestellten an der Wellness-Rezeption waren sehr freundlich und zuvorkommend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2023 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Valentina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |