- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Lindern Spa & Golf Resort Weimarer Land ist (noch) ein Franchise Unternehmen der Linder Gruppe (aber laut Aussage der Angestellten wird sich das bald ändern), es befindet sich in einem auf „alt“ gemachten Haus (das allerdings neu gebaut wurde) und sieht auch schon von außen wunderschön aus. Direkt neben dem Hotel befindet sich noch die „Golfhütte“ in der auch der ProShop bzw. die Golfrezeption untergebracht ist, auch dort noch ein Restaurant, wo man relativ günstig Kleinigkeiten zu essen bekommt (auch abends), wie z.B. einen Burger, Spaghetti, Salate etc. Die msietns Golfer nutzen die Golfhütte für den Drink nach der Runde, wir haben dort abends auch 2x gegessen und waren recht angetan. Das Hotel verfügt über Fahrstühle (davon auch direkte Fahrstühle in den sehr schönen Spa-Bereich) und ist, soweit wir das beurteilen können, auch behindertengerecht. Die geschmackvolle Einrichtung zeugt von profunder Innenarchitekturkenntnis, es stimmt einfach alles zusammen und wirkt dadurch sofort sehr gemütlich. Spa, alle öffentlichen Bereiche, Zimmer, Restaurants, alles ist sauber und ordentlich, die Angestellten sehr freundlich & kommunikativ, man hat das Gefühl, jeder arbeitet gern dort. Unbedingt einen Ausflug nach Weimar unternehmen, und dort ggf. auch mal essen - meine persönliche Empfehlung dort das Restaurant „Scharfe Ecke“ – aber unbedingt vorher reservieren oder zumindest anrufen!! Sonst kann man gut abgewiesen werden. Außerdem natürlich einen Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt, Goethe und Schiller wussten schon, warum sie hier lebten...
Wir hatten ein sehr schönes Doppelzimmer (Bestpreis zum Frühbucherrabatt) mit Blick auf jeweils das Grün der 18 von beiden Golfplätzen, ein äußerst bequemes (und recht hohes) Doppelbett, genügend Ablage in den Schränken, einen Safe (groß genug auch für ein 15 Zoll MacBook), ein sehr großes Bad / WC mit begehbarer Dusche, Flatscreen TV – was will man mehr. WLAN ist auch im Zimmer verfügbar (es gibt 2 Netze, ein öffentliches für alle Gäste und eines für Hotelgäste, verwendbar mit Namen und Zimmernummer). Was mir auch noch sehr positiv auffiel, waren die Leselampen am Bett – diese sind ja meist zu dunkel, um wirklich was lesen zu können, hier sehr schlau gelöst mit kleinen zusätzlich schaltbaren Halogen-Strahlern, die wunderbares Leselicht erzeugen!! Grandios, hier hat man wirklich nachgedacht! Insgesamt waren die Zimmer sehr ruhig, von anderen Gästen haben wir nichts mitbekommen, obwohl das Hotel gut besucht war (wie man beim Frühstück ja feststellen konnte).
Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht – und das Frühstück kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen - es gibt nichts, was man vermissen könnte, frische Eier in jedweder (auch frischer) Zubereitung, Wurst, Käse, Marmelade, Birchermüsli, Obst, jede Menge Brötchen- und Brotsorten, Kaffee, Tee – man schwelgt im Frühstücksschlaraffenland! Man sitzt gemütlich an Zweier- oder eben auch größeren Tischen (viele haben das extra reserviert, um wohl mit der ganzen Familie essen zu können, oder eben mit der geselligen Golfrunde), guckt auf den ersten Abschlag des Goethe-Kurses und auf den Golfplatz ins Land hinein – besser geht’s fast nicht. Uns hat das den Start in den Tag stets versüßt und wir brauchten dann tagsüber nichts mehr (außer einem kleinen Snack auf der Golfrunde) bevor wir abends dann entweder in Weimar oder eben in der Golfhütte gegessen haben. Das angebotene Abendessen in Menüform war uns etwas zu delikat und scheinbar in Richtung Feinschmecker ausgerichtet, nicht ganz unser Kaliber. Vielleicht haben wir uns aber auch nur vom Angebot täuschen lassen, auf alle Fälle haben wir das Hotelrestaurant nur zum Frühstück genutzt. Sauberkeit auch hier vorbildlich, Freundlichkeit des Personals ebenso.
Schon vorab habe ich wegen der Golf-Abschlagszeiten mit dem Hotel telefoniert und wurde schon am Telefon sehr freundlich beraten. Ein ebenso freundlicher Empfang an der Rezeption mit persönlicher Begleitung ins Zimmer und der ausführlichen Erklärung für die Fahrt nach Weimar stimmte uns dann persönlich auf die Freundlichkeit des Personals ein – und das setzte sich fort über das Restaurant, die Bar, den Zimmerservice – alle begegneten uns stets mit ausgesuchter Höflichkeit und Offenheit. Wir fühlten uns stets gut und nett als Gast behandelt. Anlass zur Beschwerde hatten wir keine.
Das Linder Spa & Golf Resort liegt ca. 20 km südlich von Weimar in dem kleinen Ort Blankenhain bzw. knapp nördlich davon. Etwas „ab vom Schuss“ was aber wohl auf Grund der beiden umgebenden Golfplätze allein aus Platzgründen nicht anders geht. Wir sind mit dem Auto angereist, auch wegen des Golfgepäcks werden das wohl die meisten tun. Ist man erst mal vor Ort, stört die etwas exponierte Lage nicht weiter, außerdem ist die wunderschöne Stadt Weimar in 20 Minuten erreicht, eine Anfahrtsbeschreibung mit dem Tip für das richtige Parkhaus erhält man an der Rezeption. Ggf. – wie zu unserer Zeit – auch mit einer guten Beschreibung der Umfahrung einer Baustelle in Bad Berka (statt der ausgewiesenen Umleitung dadurch ein wesentlich kürzerer Umweg). Will man nicht im Restaurant des Hotels (etwas gehobene Küche mit entsprechendem Preisgefüge) oder in der Golfhütte nebenan speisen, bleibt nur eine Fahrt mit dem Auto (wir waren 3x in Weimar, auch zweimal zum Abendessen).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel befindet sich ein sehr schönes Spa, mit Sauna, Dampfbad, Lindenblütensauna, ein Indoorpool, ein Außenpool (Infinity), ein Sportraum mit Geräten (mit Blick auf den Golfplatz) und ein weiterer Raum für Gymnastik, Yoga etc. Es wird jeden Nachmittag etwas angeboten (Yoga, Lauftreff etc), wurde aber von uns nicht genutzt. Wir wollten natürlich die beiden Golfplätze (Goethekurs & Feiningerkurs)spielen, waren – wie viele andere auch – eben zum Golfen dort und haben in den 4 Tagen 2x 18 Loch gespielt und einen Nachmittag auch noch schnell 9 Loch des Feininger Kurses. Anschließend ging es in die Sauna zum Aufwärmen (das Wetter zeigte sich vom Typ „typisch deutscher Herbst“), herrlich dass im Zimmer ein Bademantel (mit Hausschuhen) bereit liegt und man einen direkten Fahrstuhl in den Spa Bereich hat. Dort wurden auch Massagen und diverse Behandlungen angeboten, zu den üblichen Preisen, diese haben wir aber nicht genutzt. Der Indoorpool ist herrlich warm, der Außenpool auch beheizt, aber kühler, dort kann man auch seine Bahnen schwimmen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 32 |