- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Rich hat von außen gesehen eine alpine Bauform; von innen ist es - getreu seinem Namen (deutsch - reich) recht pompös mit Glitter, Gold, Stofftapeten und Gemälden angelegt. Teils kommt man sich vor wie in Sans Sousi in Potsdam, teils wie in einem britischen Klub. Eine Ausnahme macht die Taverne, die im Stil einer Jagthütte dekoriert ist. Für die kurze Zeit unseres Aufenthalts haben wir das alles als sympatisch empfunden. Das Hotel Rich ist ein relativ neues (Schätzung 10 Jahre) Hotel mit ca. 50 auf vier Etagen verteilten Zimmern inkl. einigen Suiten. Darüber hinaus verfügt es über einen Spa-Bereich mit zwei Saunen, Dampfbad, Solarium, Jacuzzi Whirlpool sowie zwei Schwimmbecken - innen und außen. Es hat eine eigene Garage. Es wirkte mir als die Realisierung einer Vision, bei der konzeptionell und finanziell and den Details gespart wurde. So z.B. muss man in den Whirlpool regelrecht rein- und rausklettern (keine Stufe zum Einstieg). Doch die fleißige Arbeit des Personals hat bei uns den Großteil solcher Eindrücke wieder weggemacht. Im Zimmerpreis inbegriffen sind neben der Übernachtung das Buffet-Frühstück und die kostenlose Nutzung der Spa-Landschaft (eine Sauna und das Solarium sind kostenpflichtig). Die Gäste waren hauptsächlich Einheimische - Paare, Familien mit Kindern und Gruppen. Das Rich macht einen sehr sauberen und ordentlichen Eindruck. Wovon wir nicht viel im Oktober hatten - das Rich hat einen sehr schönen Außenbereich mit Restaurantfläche. Pool, Parkbereich, Springbrunnen und sogar einer kleinen Orthodoxen Kapelle. Das schräg über die Straße gelegene Restaurant Millenium haben wir als eine gute Alternative zum Hotelessen entdeckt.
Die Zimmer waren sauber und mit allem für uns Notwendigen ausgestattet.
Das Rich hat zwei Restaurants und eine Bar. Die Bar ist sehr gediegen angelegt, in einer Art Kolonialstil. Hervorheben möchte ich das Restaurat Taverne "Omar" (Hummer) mit seiner hervorragenden Küche, Bedienung und Live-Musik (an einem Donnerstag). Die Küche bietet landestypische Gerichte und Exoten wie eben ... Hummer. Die Preise sind ggü. dem Landesniveau etwas angehoben, aber okay. Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig - neben Wurst, Käse, Butter und Konfitüren gab es gekochte und Spiegeleier, Würstchen, Arme Ritter und das typische in Bulgarien Gebäck - Banitsa, Apfelstrudel und Kifla. Kaffe und Tee waren ebenfalls da. Achtung - der Saft ist verdünnter Sirup. Wer indoor in Bulgarien essen will und das ist im Oktober nicht zu vermeiden, muss mit dem permanenten Zigarettanrauch auskommen. Dafür von mir - eine Sonne Abzug.
Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Unseren Anliegen hat man sich professionell angenommen. Fremdsprachen waren bei uns kein Thema.
Velingrad ist ein Mineralwasser-Kurort. Daher gehen die Mehrzahl der Besucher dort für Spa oder/und zum Wandern hin. In den nahegelegenen (ca. 10 km) Orten wie Jundola ist im Winter zusätzlich der Skisport - etwas Abfahrt aber insbesondere Langlauf möglich. In der nahen Umgebung ist hauptsächlich die wunderschöne Gebirgslandschaft zu erwähnen; wer etwas Geschichte oder Kultur erleben will, muss mindestens 50 km nach Panagjurischte, Plovdiv oder Sofia reisen. Das Rich liegt in der Stadtmitte und somit ist vieles zu Fuß erreichbar. Wir waren dort im Oktober und die Stadt war ziemlich verschlafen. Im Sommer kann ich mir gut vorstellen, dass entlang der Fußgängerzone Einiges los ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Eigentlich ist die Spa Landschaft sehr schön. Der Bäder-Teil des Spa-Bereichs ist vermutlich in Anlehnung an die nahe gelegene berühmte Tropfsteinhöhle - wie eine Höhle angelegt also auch etwas dunkler. Verfügbar sind zwei gewärmte Steinliegen, ein Dampfbad eine Induktionssauna, eine Erlebnisdusche und gegen Bezahlung - Finnische Sauna und Solarium. Über eine Treppe gelangt man in den hellen Bereich mit dem Jacuzzi Whirlpool und dem Innenpool. Mein größter Kritikpunkt und der Grund für die bescheidene Bewertung hier ist, dass in diesem Raum die Decke im Bau war - Lüftungsrohre waren sichbar und Kabel hingen von der Decke. Das war nicht nur hässlich anzusehen, sonder auch sehr sicherheitsbedenklich. Der Außenpool sollte auch erwähnt werden. Da die Pools mit warmem Mineralwasser gefüllt sind, war er auch im Oktober bei einer Lufttemperatur von 10 Grad Celsius zum Schwimmen geeignet (Wassertemperatur ca. 27 Grad). Liegestühle, Duschen und Toiletten waren innen wie außen ausreichend vorhanden. In einem Spa Hotel darf das Angebot von Behandlungen nicht fehlen und im Rich kann man aus einer langen Liste wählen. Ich habe die 50-minütige Antistressmaggage für 45 Leva genommen. Es gibt eine Spielecke für Kinder. WLAN ist kostenlos verfügbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Waldi |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |