- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist sehr groß, es bietet auch Konferenzräume und Tagunsmöglichkeiten. Die Architektur ist sehr schlicht, weiß mit Holz, alles sehr geradlinig. Es wird Frühstück angeboten, man kann auch noch eine Nachmittagsjause und ein Abendessen dazubuchen. Die Gäste sind hauptsächlich aus Österreich und eher älter. Für Kinder wird weder im Hotel noch in der Therme etwas geboten. Mir sind die euphorischen Bewertungen völlig schleierhaft. Das Zimmer kostet in der Hauptsaison 288 Euro!!! Das ist völlig unangemessen. Ein paar Kilometer weiter ist die Therme Bad Schallerbach, auch mit Hotel. Alles ist viel schöner und wesentlich günstiger.
Die Zimmer entsprechen 4-Sterne-Standard. Sie sind nicht besonder groß und sehr hellhörig. Es werden Bademäntel, Handtücher und Badetasche leihweise zur Verfügung gestellt. Auf dem Bademantel steht "VIP-Gast" und man rennt in einem weiß-grauen, ausgeleiertem Mantel rum...
Das Frühstück kann man im Hotel einnehmen. Wenn mann mag, auch im Bademantel in der Therme im Marktrestaurant. An der Bar gibts für Langschläfer auch noch ein kleines Frühstück. Das Abendessen wird im Zwei-Schicht-Betrieb serviert, man darf entweder um 18. 30 Uhr kommen oder um 20. 00 Uhr. So was gabs früher auf den billigen Kreuzfahrtschiffen, aber doch nicht im 4-Sterne-Hotel??? Der Maitre geleitet einen am ersten Abend in Richtung Tisch "Nehmens den da hinten links..." Der Ober serviert die Getränke kommentarlos. Das Essen ist gut, Vorspeise und Nachspeise häufig vom Buffet. Beim Frühstück darf man kommen wann man mag :-). Das Bufett ist sehr groß, die Auswahl wie es für ein 4-Sterne-Hotel angemessen ist. Leere Teller werden nicht abgeräumt, erst wenn die Gäste gehen wird abgeräumt und neu eingedeckt. Die Getränkepreise sind hoch.
Das Personal an der Rezeption ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer werden gut gereinigt. Auf Wunsch kann man zusätzliche Kissen und Decken bekommen.
Das Hotel liegt in Oberösterreich im Ort Geinberg. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten, direkt neben der Therme gibt es das "Aquarius", ein Haubenrestaurant mit Lounge.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es einen Aussenpool. Meine Bewertung der Therme bezieht sich auf einen Aufenthalt im Winter, im Sommer ist vieles sicher nicht so negativ. Man erreicht die Therme Geinberg vom Hotel aus bequem über einen beheizten Gang. Die Haupttherme sieht aus wie ein Hallenbad aus den 70er Jahren. Eine riesige Halle, warme und stickige Luft, endlose Reihen von Liegestühlen, wenn man den Ellenbogen auf die Armlehne legt, berüht man schon den Nachbarn, man hat keinen Milimeter Privatsphäre... Das Becken ist nicht so groß, bietet kaum Attraktionen, eigentlich kann man bloß im Wasser rumstehen. Man kann direkt ins Aussenbecken schwimmen, da kann man dann im Freien rumstehen. Es gibt einen Whirlpool, der hin und wieder auch lahm sprudelt. Es herrscht strenge Badeschuhe-Pflicht, es stehen vor den Beckenzugängen dann haufenweise Badelatschen rum, das sieht sehr elegant aus. Die guten Adiletten sind auch nicht zu empfehlen, die finden Sie nie wieder. Es gibt noch zwei weitere Aussenbecken, die kann man leider nur durch ungeheizte Gänge erreichen. Wenn man naß aus dem Wasser kommt, kann man sich entweder neben dem Becken im ungeheizten Gang umziehen, oder man rennt mit den nassen Klamotten durch den saukalten Gang ins Warme. Ein Becken ist mit Salzwasser gefüllt, da ist es im Sommer bestimmt sehr schön. Aussen gibt es einen Sandstrand und man kann Liegestühle mieten. Das andere Aussenbecken ist das, was man auf den meisten Werbeplakaten sieht, ein Becken aus Stahl. Der Saunabereich bietet viele verschiedene Saunen und Dampfbäder, auch wieder einen Whirlpool. Einige Saunen stehen draussen, das ist im Winter nicht so lustig. Dafür darf da geraucht werden. Jede Sauna und Dampfbad wird zweimal pro Stunde für mind. 5 Minuten gelüftet und desinfiziert. Also vorher aufs Schild schauen, sonst fliegt man raus. Es gibt auch Aufgüsse mit verschiedenen Attraktionen, Honig-Peeling, Salz-Peeling... Im Marktrestaurant kann man Essen. Es riecht nach Fett und Rauch und das Essen ist unterirdisch. Ganz schlimmes Kantinenessen, teuer und furchtbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |