- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Bei dem beschriebenen Hotel handelt es sich eher um ein Sanatorium mit Hotelfunktion. Der Großteil der Gäste sind zur Kur hier und entsprechend ist das Alter und die Gastzusammensetzung. 50 % waren zu unserem Besuch aus UDSSR und ehem. Gebieten. Trotzdem - (keine Beschwerden) - auch diese Leute waren zur Kur hier. Wir hatten eine komplexe Heilkur gebucht - das haben wir schon besser erlebt. Der größte Teil der Anwendungen wird auf Maschinen oder Bäder deligiert - bei Fango, Massagen usw stellt man beim Badearzt starke Zurückhaltung fest. (4 Stück für zwei Wochen). Allerdings ist Karlsbad für seine Kuren im Magen-Darmbereich bekannt und kann hier nur empfohlen werden. Obwohl wir nur gelegentlich von den 12 bzw der 13 Quelle tranken, stellten wir eine starke Verbesserung von Zungenbelag, Sodbrennen usw. fest. Karlsbad verfügt trotz 13 warmen bzw heißen Quellen nicht über ein heute übliches Wellnessbad - sondern nur über ein Freibad mit Mineralwasser im obersten Geschoß des Hotel Termal. Alle 5 und zum größten teil geschlossene Bäder sind Kurbäder (sprich mit 30-40 Wannenbädern u.ä.) Vom Hotel fährt die für Hotelgäste kostenlose Verkehrslinie 2 vorbei. Weiterhin kann der Hoteleigene Quellenbus Morgens, Mittags u. Abends genutzt werden um sich die vom Arzt evtl. verordnete Portion einer der 12 Quellen zu holen. Das Hotel verfügt über eine eigene Kur-Quelle. Auch die 13 Quelle (Becherowka) kann im Hotel genossen werden - hier würde ich allerdings den Besuch des benachbarten u. zugehörigen Hotel "Schweitzerhof" vorziehen. (Gemütlicher Barbereich) Das Essen war im Hotel wie im Sanatorium erwartet - nichts gebratenes sondern nur gedünstet oder gekocht - trotzdem war es immer schmackhaft.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 35 |
Wir danken Ihnen für Ihren Aufenthalt sowie den Kommentar. Gestatten Sie uns eine kurze Erklärung der Situation bezüglich Behandlungen in Karlovy Vary. Eine Komplexkur beinhaltet, wie der Name es schon sagt, einen Komplex an Kuranwendungen sowie Diätverpflegung und Unterkunft. In den Komplex an Kuranwendungen gehören neben Bewegungstherapie, Massagen und Physiotherapie u.a. auch Wasserbehandlungen, Elektrotherapie, Thermotherapie und Sauerstofftherapie und diese sind nun einmal nur mit technischer Ausstattung möglich. Das ist sicherlich auch in anderen Kurorten der Fall. Fango und Massagen 2x pro Woche ist (auch in Deutschland) Standard. Am Anfang 2009 erlebte das Hotel Švýcarský dvůr (Schweizerhof) eine komplette Rekonstruktion, wobei durch dessen Verbindung mit dem anliegenden Hotel Sanssouci ein neuer Viersterne-Hotelkomplex, das Spa Resort Sanssouci, entstand, welcher zusammen mit dem Hotel Imperial der Hotelgesellschaft Imperial Karlovy Vary Group gehört. Kommen Sie wieder zu uns und verbringen Sie hier einen angenehmen Aufenthalt. Wir werden uns freuen. MfG, Zuzana Klimesova, Sales&Marketing Manager