- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus mehreren, aneinander gebauten Gebäuden und wirkt eher unübersichtlich. Der Gesamtstil ist rustikal und aus den 70-er Jahren: abgenutzte olivgrüne Ohrensessel, alte Couchen, abgestellt Bänke in den Zimmeretagen. Unser Zimmer war sehr sauber, aber "abgewohnt": Holzabsplitterungen an den Türen, abgestossene Ecken an den Möbeln, Badezimmer unmodern, aber sauber. die Betten bequem. Das Restaurant ist schlecht belüftet, die Buffett-Gestaltung eher unappetitlich. Man hat das Gefühl, in einer Schwimmbadgaststätte zu speisen (Blick auf das Hallenbad) und nicht in einem Vier-Sterne-Hotel. Der Eingangsbereich mit neuer Bar ist super schön und läd im Winter sicherlich zum Aprés-Ski ein. Die Hotelterasse ist sehr neu und mit viel Holz schön gestaltet. Das Schwimmbad ist auch das öffentliche Schwimmbad, war aber zu unserer Zeit nie überlaufen. Die öffentlichen Duschen waren eklig: überwiegend sauber aber total veraltet. Der Wellness-Bereich ist klein, aber vollkommen ausreichend. Im Ruheraum ist man "luftisoliert"- eher schade, keine direkte Möglichkeit, nach draussen zu gehen. Für einen Kurzurlaub mit vielen Wanderungen o.k. - vier Sterne nur für den Barbereich, sonst eher Zwei! Tauerncard kaufen im Hotel: man kann sehr viele Sehenswürdigkeiten, Gondelfahrten, Thermenbesuche etc. machen - lohnt sich finanziell für die, die auch viel unternehmen möchten. TiPP: Alpentherme in Bad Gastein, Thun-Klamm mit Kinder ideal.
Alt, aber sauber. Zimmer recht groß.
Wer Tütensuppen und Geschmachsverstärker in Fertigsoßen mag, ist hier gut aufgehoben. Das Essen hat keinesfalls vier Sterne verdient! Die Auswahl war ausreichend.
Der Oberkellner hat alles im Griff. Das Personal ist stets freundlich gewesen, wirkte aber im Restaurant ungepflegt.
Ideale und ruhige Lage, der kleine Mittersill ist im Ortskern stark frequentiert, bietet Cafes, Eisdiele, viele kleine Geschäfte, Apotheke, Arzt. Von Allem merkt man im Hotel nichst, hat aber das Orstzentrum schnell zu Fuß erreicht. Das Hotel ist im Hohen Tauern Gebiet ein idealer Ausgangsort für Wanderungen in beide Richtungen des Tals. Es gibt im Ort einen schönen Park mit Kinderspielplatz. Das Hotel hat hinter der Tennishalle einen großen Bereich für Kinder; aber Achtung: Der Streichelzoo besteht aus vernachlässigt wirkenden Ponies und zwei Hasen. Der Spielplatz ist stark verschmutzt, beschädigt und der Fußballplatz dient den Ponies: Pferdeäpfel überall, genauso wie die abgeschnittenen Hufe-Reste der Tiere. Es gab eine Tischtennisplatte, die kaputt war; der Minigolfbereich war verschmutzt und nicht benutzbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Pool schön groß, allerdings auch öffentlich zugängliches Schwimmbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |