- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
großes, ja sehr großes Hotel nahe der Kurpromenade von Bad Flinsberg, z.T. noch im Bau (nicht störend) was das Hotel in Zukunft noch größer macht und die Probleme noch vergrößert.
Zimmer Preisabhängig - Von Klagen bis begeistert war alles dabei - Wobei Pauschalreisende natürlich nicht die gleichen Zimmer bekamen wie Privat anreisende die länger blieben und höhere Preise bezahlten.
Die Küche war eher gut was bei 200 -300 Personen nicht so einfach ist. Das ganze auf dem Niveau einer Kantine oder eines Sanatoriums. Es wurde versucht zügig nachzulegen - was natürlich nicht immer gelang. Zum Ende der Essenszeit war das Buffet ziemlich abgegrast aber man wurde immer satt. 2 Hauptgerichte und viele Salate gab es standartmäßig. Die Atmosphäre entsprach einer Bahnhofskantine - was das größte Manko war. Die Lust am Essen wurde einem verleidet. Essen war kein Vergnügen sondern diente der Nahrungsaufnahme - aber das ist ein sehr persönlicher Eindruck und wurde von anderen auch anders gesehen, die sich hemmungslos am Buffet bedienten - nach dem Motto - es ist ja alles bezahlt. Publikum 50- 70 % Deutsch, der Rest Polen und andere. Von Busreisen mit Heimabholung bis BMW 8 oder Porsche Fahrer alles dabei. Das Bier (0,5 ltr) kostete in der Bar und im Speisesaal etwa 2 EU, die Weinauswahl wahr sehr eingeschränkt (ich wiederhole - sehr eingeschränkt - rot oder weiß - fertig) Preisniveau sehr günstig - wie überhaupt fast überall. Service - große Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden - aber das muß auch bezahlt werden.
Service eher schlecht - wobei man sich darüber klar sein muß, es ist alles preisabhängig. Beim Essen wurde nicht bedient sondern es gab nur Buffet - für jede Tasse Kaffee oder ein Stück Brot ect. mußte man zur Ausgabestelle laufen und sich durch das Gewühl der Menschenmenge quetschen. Lediglich die Getränke (also Bier, Wein o.ä.) zum Essen konnte man bestellen und das ging auch zügig. Der Service bei der Kur war gut - alle gaben sich viele Mühe obwohl es natürlich ein Massenbetrieb war. Der Badearzt war ein Witz - was haben sie für Beschwerden - sind sie mit den und den Behandlungen einverstanden - kein Blutdruckmessen o. eingehen auf die Beschwerden - danke - wiedersehen. Man tut gut daran, eine Diagnose seines Hausarztes mitzubringen - ein Garantie das man auf seine Beschwerden eingeht ist das aber nicht. Das ganze Prozedere ist auf 10 bzw 15 Min getaktet, 10 Minuten diese Behandlung - 15 Minute die andere. Viele esoterische Behandlungen (das heißt man muß daran glauben) wie Magnet-Matte oder Strahlen-Therapie die keine Anwesenheit des Personals erfordern. Aber auch wenige gute und erprobte wie Moor-Packung, Moor-Wickel, Unterwasser-Massage, Gas-Injektitionen, Bäder usw wurden verordnet. Insgesamt bis 10-28 Anwendungen je Woche und je nach "bezahltem" Kurpaket.
Gute Lage am Rande des Kurparks, ruhig gelegen. Bad Flinsberg liegt im Mittelgebirge und ist ein bekannter Wintersport Ort. Wandern, Skifahren und Mountain-Bike fahren sind angesagte Sportarten. Die Mehrzahl der Kurgäste gab sich allerdings mit Busfahrten und sonnen in der Kuranlage zufrieden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freizeitangebote in Masse - aber Bad Flinsberg wachte zu unserem Besuch (15 - 28 April) gerade aus der Wintersaison auf, das heißt viele Geschäfte waren noch geschlossen. Abends ist der Ort "tot" das heißt man muß auf die Hotels ausweichen. Im Lukas war die Bar oder Lobby abends gut gefüllt, zusätzlich fanden 2-3 mal die Woche Veranstaltungen wie Life-Musik, Volkstanzgruppe u.ä. im Speisesaal statt. Wurde sehr gut angenommen. Pool, Sauna und Whirlpool konnte Nachmittags und Abends kostenlos genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 35 |