- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
In meiner Bewertung vom April 2011 "Empfehlenswertes Hotel mit einem Schönheitsfehler" hatte ich das Hotel bereits schon sehr ausführlich beschrieben und auch Fotos hinzugefügt, so daß ich auf diesen umfassenden Bericht hinweisen möchte und die jetzige Bewertung (Oktober 2011) kürzerfassen kann. Bei unserem jetzigen Aufenthalt wartete das Haus mit einer komplett neuen Lobby und auch mit einer erneuerten Hotelbareinrichtung auf, die sich auch durchaus gutgemeint präsentierte, (siehe Fotos) jedoch gefiel mir persönlich die "alte Ausstattung" wesentlich besser (vgl. Fotos von der 1. Bewertung). Diese empfand ich viel ansprechender, gemütlicher und dem Image und Renommee' des Hauses auch angemessener, aber das war, -wie gesagt, -auch nur mein ganz persönlicher Eindruck, der geneigte Leser kann sich ja im direkten Fotovergleich gern ein eigenes Bild über die Veränderung im Hause (zum positiven oder negativen) machen. Der im ersten Bericht beschriebene gravierende "Schönheitsfehler" des Hotels, der sich mittlerweile zu einem echten Ärgernis entwickelt hat ist von der Hotelleitung bedauerlicherweise immer noch nicht behoben worden, denn nach wie vor fordert man von den Gästen des Hauses - sofern diese doch tatsächlich den angebotenen Zimmerservice zum hohen Zimmerservicepreis nutzen möchten -immer noch ganz ungeniert ein zusätzliches "Entgelt" für einige Speisen vom Frühstücksbuffet, die ohnehin im Zimmerpreis enthalten sind. Die Problematik und die Nichtnachvollziehbarkeit einer solchen Maßnahme haben mich als in dieser Hinsicht enttäuschter Hotelgast während meines Aufenthaltes dann doch einmal auf "Spurensuche" gehen lassen um für dieses absolutes Novum, das sich außer dem Steigenberger in Bad Neuenahr offensichtlich nirgendwo ein anderes Hotel leistet (oder leisten kann??) eine vernünftige, oder zumindest halbwegs vernünftige nachvollziehbare "Erklärung" zu erhalten. Denn wenn das Hotel, - wie auch in meiner ersten Bewertung geschrieben - alle Frühstücksspeisen im Frühstücksraum selbstverständlich"kostenlos" anbietet jedoch dann für einzelne Speisen vom Frühstücksbuffet auf dem Zimmer offenbar willkürlich "Extragebühren" verlangt, dann sollte und müßte es dafür doch auch sicher- lich eine gute Begründung geben?? Fehlanzeige! Von den Angestellten konnte mir niemand eine Antwort darauf geben, nur ein einziger, sehr bemühter und irgendwie nicht wirklich überzeugender Erklärungsversuch lautete dahingehend, daß Eierspeisen für die Zimmer aus "hygienischen Gründen" jedesmal (!) extra von einem Koch des Hauses zubereitet werden müßten und aus diesem Grunde würde dafür wohl ein Entgelt gefordert ... Ob der Koch denn auch am Frühstücksbuffet aus den erwähnten "Hygienegründen" die gewünschten (und dort kostenlosen) Eierspeisen für jeden einzelnen Gast wohl auch höchstpersönlich zubereiten wird? Darüber könnte man sicherlich trefflich spekulieren oder wird es, - wie allgemein üblich - vielmehr so sein, daß Eierspeisen in entsprechenden Warmhalteschalen von der Küche lediglich "angeliefert"und für die Gäste zur "Selbstbedienung" auf dem Buffet angeboten werden? Warum das Personal diese Speisen nicht wie in nahezu allen anderen Hotels üblich ( z.B.auch im "Dorint"und allen anderen Hotels in Bad Neuenahr) für die Gäste im Zimmer "portionieren" und transportieren darf, diese Weisheit erschließt sich mir leider immer noch nicht. Brot Wurst, Käse, Milch Erdbeeren, Marmelade oder auch Äpfel und Erdbeeren dürfen offensichtlich Im Frühstückssaal hygienemäßig "unbedenklich" vom Personal portioniert und transportiert werden, jedoch für die bloße Zubereitung und Portionierung von einfachen Eierspeisen, sowie Porridge (mit oder ohne Sahne) bedarf es also offenbar unbedingt eines Kochs??? Ein Apfel oder eine Apfelsine darf vom Personal offenbar problemlos "berührt und transportiert" werden, aber schon beim Transport einer halben, hundsgemeinen Grapefruit vom Speisesaal zum jeweiligen Zimmer hört der Spaß im Steigenbergerhotel hygienetechnisch (?) dann aber wohl auch sofort wieder auf, denn genau für diese unspektakuläre Frucht werden dann auf dem Zimmer 2.-€ zusätzlich berechnet. (vielleicht wieder für den Einsatz eines Kochs?).... für beliebige andere Früchte wiederum braucht ein solcher ja gottseidank und eigenartigerweise auch nicht bemüht zu werden, denn für diese gilt wieder ganz selbstverständlich wie ganz oben auf der Zimmerservicekarte vermerkt- : "Frühstück im Zimmer : Im Zimmerpreis enthalten" (!!)...Das nenne ich Logik......! (allerdings eine sehr eigenwillige, die auch irgendwie für niemanden in irgendeiner Form nachvollziehbar erscheint...) Wie dem auch sei, nicht einmal eine überaus nette und auch sehr freundliche Vertreterin der Hotelleitung konnte mir eine genaue Auskunft über dieses - für mich schon etwas abzockverdächtig erscheinendes und darüber hinaus auch noch gästeverärgendes - befremdliches Zahlungsbegehren des Hotels zu geben. Die Dame sicherte mir jedoch zu, bei der Hotelleitung dieses Thema aber unbedingt zur Sprache zu bringen da sie selbst bedauernswerterweise auch leider keine Erklärung oder Begründung für dieses Verhalten parat hatte... Fazit: Niemand im Hotel scheint diese "Sonderregelung" zu verstehen, niemand kann eine plausible Begründung für dieses äußerst ungewöhnliche Verhalten nennen, somit bleibt für mich eigentlich nur noch die ganz persönliche Mutmaßung, daß das Hotel mit einem solchen Verhalten möglicherweise einfach nur potentielle Nutzer des Zimmerservices "abschrecken" möchte und aufgrund des verhältnismäßig viel geringeren "Aufwandes" die Gäste daher lieber nur im Frühstücksraum sehen würde. Verblüfft liest also der interessierte Gast zunächst auf seiner Zimmerservicekarte : " Kenner wählen ihr Frühstück von unserem reichhaltigen Bufett im Restaurant!" - (Im Zimmerpreis inbegriffen!) - und unterstellt also damit den potentiellen Zimmerservicenutzern unterschwellig eher ein wirklich "Ahnungsloser" - und somit natürlich weit entfernt von einem "echten Kenner" - zu sein. Wer sich jedoch von dieser freundlichen "Herabstufung" immer noch nicht beeindrucken läßt, der darf/soll und muß dann im Hotel eben eine sehr hohe Etagenservicegebühr zahlen und obendrein kommen dann aber auch noch ggf. einige "Extrazahlungen" für ausgewählte Speisen aus dem Frühstücksraum hinzu. Sollte man also den Wunsch haben sein Frühstück auf dem Zimmer einzunehmen, so könnte man im Hinblick auf die beiden Möglichkeiten schon vermuten, daß es sich hierbei durchaus um eine Art "Strafzahlung" für den Gast handeln könnte, denn warum sollte sich ein doch sonst so allgemein gästefreundliches Hotel sich so ungewöhnlich verhalten?? Auf der Zimmerservicekarte steht für beide Varianten =(Frühstücksraum und Zimmer) klar und eindeutig zu lesen : "Im Zimmerpreis enthalten," und auf diese verbindliche Zusage sollte sich auch ein Gast im Steigenberger-Hotel verlassen können und zwar ohne "wenn und aber"..... Es bleibt zu hoffen, daß die Hotelleitung sich auch darauf besinnt und dieses Ärgernis für die Hotelgäste möglichst bald und einfürallemal abstellt. Zur Reisezeit waren sehr viele Deutsche, sowie auch einige Holländer mit Kindern im Hotel. Der Handyempfang im Hotel war nach wie vor einwandfrei. Ein Internetzugang ist im gesamten Hotel und auch auf dem Hotelzimmer mit einem Laptop problemlos möglich. Um das Internet nutzen zu können, kann man Internetzeit zum entsprechenden Pauschalpreis an der Rezeption erhalten, das Hotel bietet für die Gäste pro Tag eine halbe Stunde Internetnutzung kostenlos an. Tip für eine Zimmerbuchung im Steigenberger- Hotel : unbedingt ein "Komfortzimmer" buchen.
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen vom letzten Besuch des Hotels hatten wir uns auch wieder ein Komfortzimmer gewünscht. Das Hotel war allerdings zu diesem Zeitpunkt in Bezug auf Komfortzimmer nahezu komplett ausgebucht, aber aufgrund des intensiven und sehr lobenswerten Einsatzes von Frau Kerstin Chr. von der Reservierungsabteilung bekamen wir dann doch noch ein ruhiges Komfortzimmer (für Raucher), welches sich zimmertechnisch von unserem letzten Komfortzimmer (Nichtraucher) auch nur im Badbereich unterschied. Die Bettenqualität war gerade noch ausreichend.
Auch diesmal hatten wir das gastronomische Angebot des Hauses nicht genutzt und und haben stattdessen die vielfältigen kulinarischen Angebote der Restaurants im Ort in Anspruch genommen und waren davon wiederum sehr angetan.
Das Hotelpersonal allgemein war wiederum insgesamt sehr freundlich, hilfsbereit, engagiert und zuvorkommend, als Gast des Hotels hat man sich jederzeit sehr wohlgefühlt.Allerdings muß ich hier auch einmal auf den ungewöhnlichen "Service" des hauseigenen Schwimmbades hinweisen, denn in der Mittagszeit wird dieses Schwimmbad einfach geschlossen und die Gäste können es dann nicht (oder nicht mehr) weiternutzen und sind dadurch gezwungen sich dann eben an einem anderen Ort ihrer Wahl ( - im Hotel oder auch außerhalb -) aufzuhalten. Für ein solches Haus ein sicherlich sehr unüblicher Vorgang und auch fraglos ein "No-Go", wenn ich hierüber eine diesbezügliche Bewertung schreiben sollte dann würde die fragende Überschrift äußerst treffend lauten: "Mittagspause im Vier-Sterne-Hotel"?? Der Hotelleitung mag man wohlwollenderweise zugutehalten, daß sich dieses Verhalten möglicherweise durch mangelnde Nachfrage ergeben haben könnte, jedoch schön oder gar üblich ist für Hotelgäste so eine Art "Mittagspause" (?? ) sicherlich nicht.
wie bereits u.a. ausführlicher in der ersten Bewertung geschrieben, kann man die Lage des Hotels als sehr gut und ruhig zu bezeichnen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
An den Wochenenden spielt in der Hotelbar ein Alleinunterhalter routiniert und gekonnt zum Tanz und zur Unterhaltung auf. Die dem Haus angeschlossene Ahrtherme ist akzeptabel und mit den Thermen in anderen Städten durchaus vergleichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 42 |