- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel mit schäbiger Fassade, welches ca. 150 Zimmer und Suiten bietet, die sich auf sechs Etagen verteilen. Hotel wurde kürzlich für ‚Unsummen’ renoviert. Laut Rezeptionsmitarbeiterin ist die Neugestaltung des Hotels abgeschlossen, was man angesichts des vorherrschenden optischen Durcheinanders kaum glauben kann. Eine einheitliche Linie ist nicht zu finden. Im krassen Gegensatz zu den neu gestalteten Etagen stehen die alten Aufzüge und das Treppenhaus im 70er-Look. Die Hotellobby samt Bar wurde ebenfalls erneuert, was man allerdings vom bloßen Ansehen nicht für möglich gehalten hätte. Tine Wittler sähe hier sicher Potential für eine Doppelfolge. Gemischte internationale Gästestruktur. Mittelmäßiges Hotel im gehobenen Bereich. Von ehrlichen 5 Sternen allerdings noch weit entfernt. Den Stil muss man mögen - oder auch nicht. Wer auf eine direkte Innenstadtlage angewiesen ist, ist im Le Méridien besser aufgehoben. Diejenigen, die auf Shoppingtempel und Schloss verzichten können sollten sich das Mövenpick Airporthotel nicht entgehen lassen; es ist mit Abstand das gelungenste Hotel in Stuttgart.
Zimmer der Superiorkategorie von durchschnittlicher Größe. Kürzlich renoviert. Modern-kühler Stil. Dezente Farbgebung in grau-rot. Zimmer zum Innenhof bieten viel Tageslicht und sind angenehm ruhig. Steigenberger verzichtet auf die mittlerweile üblichen Pillow-on-top Matratzen und besinnt sich hier eher auf das Traditionelle, die Betten sind jedoch recht bequem. Flachbild-TV gehört mittlerweile zum Standard. Telefon schnurgebunden. Kaffeemaschine und Wasserkocher gab es nicht, die Minibar -wie so häufig- auch hier überteuert. Obst zur Begrüßung oder eine Tageszeitung gab es ebenfalls nicht. Sehr kleines Bad (Dusche + WC) mit Fenster, jedoch nett gestaltet. Bei ausgiebigem Duschen flutet man zwangsweise den gesamten Raum. Duschgel und Seife entnimmt man aus fest montierten Plastikspendern. Die Klimaanlage arbeitete zufriedenstellend.
Geräumiger Frühstücksraum mit großen Fenstern und Blick auf den Bahnhof. Angenehm ruhige Atmosphäre. Frühstück hinsichtlich Qualität und Auswahl in Ordnung, jedoch keine Highlights. Was die Küche an Eierspeisen anbietet wurde nur auf Anfrage verraten. Aufschnittplatten, Servierteller etc. bereits sehr in die Jahre gekommen.
Kühler Check-in mit kurzen Erklärungen zum Hotel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gesamt gesehen höflich und kompetent, jedoch fehlen ihnen ein gewisser Charme und etwas Hingabe. Ein technisches Problem mit unserem Zimmersafe wurde kurzfristig von einer freundlichen Hausdame behoben. Late Check out um 14 Uhr ist bereits kostenpflichtig. Insbesondere an einem Sonntag sind die Hotels diesbzgl. normalerweise sehr kulant. Was Stuttgart anbetrifft, kennen wir diese Aufpreispolitik bereits aus dem Le Méridien. Offenbar hackt hier die eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Beste, aber auch verkehrsreichste Lage der Stadt. Der Hauptbahnhof befindet sich schräg gegenüber, die Einkaufsstraße beginnt fast vor der Hoteltür. Der Nahe Schlossgarten bietet etwas Ruhe. Die Nutzung der hoteleigenen Tiefgarage schlägt mit ca. 25 € pro Tag zu Buche.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Schwimmbad im Obergeschoss verfügt über Tageslicht, das Becken ist jedoch sehr schmal. Hochpreisige Anwendungen werden in eigens dafür eingerichteten Räumen durchgeführt. Frotteeschlappen sind nicht erhältlich. Steigenberger bewirbt diesen Bereich mit der Bezeichnung ‚Spa World Premium’, was zu überzogenen Erwartungen führen könnte. Mit absoluter Sicherheit handelt es sich -was den Gesamteindruck angeht- nicht um einen Erholungsbereich der Premiumklasse.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 99 |
Sehr geehrter Herr Thorsten, vielen Dank für Ihre Zeit und detaillierte Beschreibung Ihrer Eindrücke. Wir bedauern sehr, dass die Gestaltung unserer Innenarchitekten Sie nicht positiv erreicht hat. Bewusst haben wir Bereiche des Hotels erhalten, um die damit verbundene Historie zu bewahren. Getreu dem Motto „Tradition trifft Moderne“, vereinen sich nun moderner Wohnkomfort mit denkmalgeschützten und deshalb erhaltenswerten Elementen wie z.B. unserer Fassade des berühmten Baumeisters Paul Bonatz aus den 20er Jahren des vorigen Jahrunderts. Die Neugestaltung unseres Hauses betraf unter anderem unseren ZEPPELIN DAY SPA, der auf 500qm wurde und mit den exklusiven Marken Shiseido und Ligne St Barth arbeitet. Unseren Gästen stehen vier Beautyräume und eine exklusive Spa Suite mit Rainbow-Dusche und Massagebad zur Verfügung, aber auch ein Fitnessraum auf 70qm, Saunabereich und eine Dachterrasse zum Entspannen. In allen Bereichen wurde auf die Verwendung edelster Materialien geachtet und die warmen Rot- und Goldtöne unterstreichen den Wunsch der ZEN Philosophie nach Harmonie. Sehr geehrter Herr Thorsten, so gerne wir jedem Geschmack gerecht werden würden, so unmöglich wird sich dies gestalten. Wir danken Ihnen dennoch für Ihre offenen Worte und werden sicherlich versuchen, die konstruktiven Kritikpunkte aufzunehmen und positiv umzusetzen. Über einen erneuten Besuch von Ihnen würden wir uns freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Ihr STEIGENBERGER GRAF ZEPPELIN Bernd A. Zängle General Manager