- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Stella delle Alpi hat 58 Zimmer mit Bad, Restaurant mit 3 Sälen, Taverne, kleines Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Garten und Spielraum. Der Zustand des Hotels ist nicht akzeptabel. Die Fasade wurde lange nicht renoviert. Der Putz löst sich schon von den Wänden. Die Sauberkeit war in Ordnung. Gereinigt wurde jeden Tag. Die Innenausstattung der Zimmer ist recht einfach. Für Lampenschirme hat wohl das Geld gefehlt. Teilweise sind die Wände verschmutzt, die Übergardienen lange nicht gewaschen worden. Unser Zimmer war nur halb renoviert. An zwei Wänden hat die Wandfarbe gefehlt. Das Bild (das einzigste) hatte einen Sprung. Das Balkonfenster konnte nicht angeklappt werden. Die Reise wurde über Tschibo mit Halbpension angeboten. Es gab Frühstück und Abendessen als Dreigangmenü. Mittagessen war für einen stolzen Preis auch möglich. Die Gäste kamen fast ausschließlich aus Deutschland. Nie wieder dieses Hotel, nie wieder Ronzone. Wer etwas erleben möchte, sollte auf Meran oder Kaltern ausweichen. Zudem soll sich das Hotel ( laut Tschibo ) in Südtirol befinden, was garnicht stimmt. Für Wanderer und Gästen mit sehr geringen Serviceansprüchen ist das Hotel geeignet. Für Leute, die ihren Jahresurlaub dort verbringen wollen, ist das Hotel nicht zu empfehlen. Zudem werde ich jetzt einen Italienischkurs absolvieren, dass ich nächstes mal das bekomme, was ich bestellt habe ;-)
Die Zimmer waren von der größe soweit in Ordnung. Leider hatte man bei uns vergessen, zwei Wände zu streichen. Die Lampen hatten keine Lampenschirme und die Balkontür ging nicht anzuklappen. Ein Fernsehgerät ist vorhanden. Man konnte 5 deutsche Fernsehsender empfangen (ARD, SAT 1, RTL 2, N24, Eurosport). Teilweise waren die Wände verschmutzt. Das Zimmer wurde jeden Morgen gereinigt und die Handtücher und Bettlaken ausgetauscht. Die Betten waren sehr weich ( nicht gut für Leute mit Rückenbeschwerden). Es waren keine Bettdecken vorhanden, nur ein Lakentuch und eine normale Schlafdecke. Leider müssen sich die Gäste eine Zudecke teilen. Das Hotel besitzt sehr dünne Wände. Jedes Geräusch vom Gang sowie aus dem Spielzimmer war zu hören.
Keine Sonne! Zum Früstück gab es immer das selbe. 3 Sorten Marmelade, Honig, Butter, Kornflakes, Fruchtquark, der selbe Käse, die selbe Wurst, Saft, Kaffee und warme Milch. Dazu gab es Kümmelbrot (passt sehr gut mit Honig zusammen) und pro Person eine Semmel! (waren sehr knusprig :-) ) Das war es zum Frühstück. Es gab kein Frühstücksei oder einmal andere Wurst (dann hätten wir auch mal das Kümmelbrot aufessen können). Hat man Semmeln nachbestellt, wurde weiteres Kümmelbrot gebracht. Der Chef des Hauses teilte uns auf Anfrage mit, dass genau 10 kg Brot am Tag für die Gäste zur Verfügung stehen. (Unglaublich!) Das Abendesse war ein 3-Gang Menü. Es bestand hauptsächlich aus Nudeln und Suppe als Vorspeise, eine Fleischgericht als Hauptspeise und ein Nachtisch ( Kuchen oder Eis). Das Essen war immer lauwarm, das Brot vom Frühstück fand man dann auch wieder auf dem Essenstisch. Dazu gab es ein Freigetränk. Der Apfelkuchen war stellenweise hart und man hatte den Eindruck, er wurde mit Trockenfrüchte belegt.
Wenn es möglich wäre, würde hier keine Sonne stehen. Der Servive war das aller Letzte. Es gab überhaupt kein Abendprogramm. Die Servivekräfte konnte überhaupt kein Deutsch, teilweise waren die Bedienungen sehr unfreundlich! Selbst der Chef des Hauses hatte von der Urlaussaison "die Nase voll". Beschwerden wurden überhaupt nicht angenommen und die Gäste wurden als Lügner hingestellt. NIE WIEDER !!! Wartezeiten von 30 Minuten auf eine Bedienung waren nicht selten (obwohl keine weiteren Gäste da waren). Die Tischdecken wurden erst nach 3-4 Tagen ausgetauscht. Besonders abstoßend war, dass die Stoffservietten trotz Verschmutzung am nächsten Tag wieder auf dem Tisch lagen. Die Zimmerreinigung war in Ordnung.
Das Hotel liegt im schönen Nonstal auf 1094 m. Hier oben war vom mediterranen Klima nichts zu spühren. Die Aussicht war aber herlich. Das Hotel in Ronzone war leicht zu finden, da es direkt an der Hauptverkehrsstraße liegt (die einzigste Verbindung von Kaltern nach Fondo über den Mendelpass). Es war sehr laut!!! Einkaufsmöglichkeiten gab es fast keine. Das nächste Lebensmittelgeschäft befand sich in Fondo (ca. 2 km). Unterhaltungsmöglichkeiten gab es überhaupt nicht. Außer anderen kleinen Hotels gab es überhaupt nichts in Ronzone. Ein kleines aber hübsches Freibad kann besucht werden. Jedoch wir man dort kaum Leute finden, da es doch in dieser Höhe über dem Meeresspiegel recht frisch ist. Möchte man einen interessanten Ausflug machen, sollte man sich an die Nachbargemeinden in Kaltern und Meran wenden. Leider bleibt es dann nicht aus, dass man erst eine weite und schwierige Fahrtstrecke absolvieren muß (Mendelpass). Wenn man Glück hat, ist der Mendelpass gesperrt, da ein Reisebus auf der schmalen Straße eingeklemmt ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel besitz ein Spielzimmer mit einem Flipper (leider auch defekt), 2 Videospielgeräte ( 1 davon defekt), zwei Tischtennisplatten sowie Fitnessgeräte. Den Pool können wir nicht beurteilen. Es gibt kein Kinderspielplatz für die Kleinen, nur eine grosse Liegewiese mit verdreckten Gartenmöbeln. Das zum Thema Sport. Unterhaltungsprogramm gab es überhaupt nicht. 2 Billiardtische standen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |