- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es war unser erster Auslandsurlaub mit unserer fast sechsjährigen Tochter in einer Hotelanlage. Ich merke das an, weil uns damit Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Das Hotel bietet etwas mehr als 30 Appartments in unterschiedlicher Größe. Somit ist die Anzahl der Gäste von vornherein begrenzt. Es sind zweietagige Gebäude. Die Architektur der Fassaden aus grob behauenen Steinen vermittelt mediterranes Flair. Unser Appartment war ein Wohn-/Schlafraum mit Küchenzeile, kleinem separatem Bad und kleinem Balkon. Das Personal war von ersten bis zum letzten Tag freundlich und hilfsbereit. Kinder werden herzlich umsorgt. Über die Sauberkeit mussten wir uns nicht beklagen. Für unsren Urlaub war das Frühstück inklusive, es besteht aber die Möglichkeit, den Urlaub mit Halbpension zu buchen. Für Frühstück und Abendessen steht eine kleine Taverne im Hotelkomplex zur Verfügung, wo man auch á la Carte zu abend essen kann. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland und sind Familien mit Kindern. Da es hier sehr familiär zugeht, bekommt man schnell Kontakt zu anderen Gästen. Wenn man dies nicht möchte, wird das auch anstandslos respektiert. Wer ein Mietauto nutzt, sollte mindestens auf eine mittlere Motorisierung achten. Kreta ist sehr bergig und das merkt man schon bei der Anreise zum Hotel. In unserem Urlaub war es erwartungsgemäß heiß. Erschwerend war, dass es nur am Wasser einen Hauch von Wind gab. In Bergnähe gab es dann Windstille.
Das Appartment war für zwei Erwachsene und ein Kind ausreichend. Der Wohn-/ Schlafraum war mit einer Küchenzeile kombiniert. Ein Doppelbett und ein Schlafsofa für das Kind waren die Ruhestätten. Fernseher und Telefon waren vorhanden, allerdings ist man abends mit einem Buch auf dem kleinen Balkon oder der Terrasse besser beraten. Eine Minibar gibts nicht, aber gut gekühlten Hauswein an der Bar, den man mit auf das Zimmer nehmen kann. Einen expliziten Zimmerservice gibt es nicht. Das Zimmer war klimatisiert. Die Anlage funktioniert nur bei Anwesenheit im Raum und wenn alle Fenster und Türen geschlossen sind. Nach einem heißen Tag war somit unser Zimmer auch aufgeheizt. Das Laufgeräusch der Anlage war uns zum Schlafen zu laut. Ein weiterer kleiner Nachteil war, dass der Wärmetauscher ungünstig vor der Eingangstür des Zimmers platziert war. Das Baujahr der Anlage kennen wir nicht, befindet sich in einem bautechnisch guten Zustand. Die geamte Anlage wirkt gepflegt und bietet im Vergleich zur Umgebung viel Grün.
Es gibt eine Taverne auf dem Hotelgelände, die ausschließlich von den Hotelgästen genutzt werden kann. Sie war nur zum Frühstück und zum Abendessen geöffnet. Unter der teilüberdachten Veranda sitzt man gemütlich. Spätaufsteher sitzen zum Früstück schon mal in der prallen Sonne, das ist im Juli nicht immer angenehm. Das Frühstück in Buffetform war wenig abwechslungsreich. Allerdings war auch für jeden Geschmack etwas dabei. Das Angebot orientiert sich an landestypischem Stil. Die Tische waren zum Frühstück sauber eingedeckt und wurden neu hergerichtet, nachdem Gäste den Platz verließen. Nicht jedermanns Sache ist es, dass die freilaufenden Katzen genau wissen, wann Mensch zu Tisch sitzt und schon mal um die eigenen Beine streichen. Für die Kinder war`s eine Freude, für das Personal eine Plage. Das Abendessen hielt sich ebenfalls in einem überschaubaren Angebot. Es ist jedenfalls nichts für Feinschmecker. Dafür ist es preiswert und der Hauswein schmeckt in der familiär, gemütlichen Atmosphäre mit jedem Glas besser. Nach Schließung der Taverne trifft man sich ungezwungen an der kleinen Hotelbar und kommt mit Gästen und Personal gern ins Gespräch.
Wir haben das Personal immer freundlich und vor allem kinderlieb erlebt. Trotz unserer späten Ankunft, nachts zwischen 10 und 11, wurden wir herzlich begrüßt und mit kleinen Speisen und Wein versorgt. Einige Hotelangestellte sprechen deutsch. In jedem Fall kann man sich problemlos auf Englich verständigen. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Die Bettwäsche wird alle drei Tage gewechselt. Auf Wunsch ist auch ein kürzerer Abstand möglich. Das Hotel hat einen kleine Einkaufsmöglichkeit für das nötigste, vor allem gekühlte Getränke an heißen Tagen. Das Hotel bietet eine Kinderbetreuung, allerdings mit Aufpreis. Bestimmte Reiseveranstalter haben diese Leistung inklusive. Allerdings wird durch das Personal den Kindern kein Wunsch versagt. Beschweren haben wir keine geäußert. Unsere Hinweise zu kleinen Reparaturen wurden ernst genommen und bearbeitet.
Diese Beurteilung ist sehr subjektiv und abhängig davon, welche Art Urlaub man sucht. Der Ort Bali ligt auf halben Weg zwischen Heraklion und Rethymnon an der Nordküste Kretas. Das Hotel befindet sich außerhalb der Ortslage schon in den Hügeln der angrenzenden Berge. Die Anreise bei Nacht mit einem Mietauto gestaltete sich etwas abenteuerlich. Es ist im Hotelgelände ganztägig ruhig, da keine Animationen oder anderweitige musikalische Veranstaltungen geboten werden. Freud und Leid der Kinder in allen Ausdrucksformen sollte man ertragen können. Das Nachtleben des Ortes Bali ist nicht zu vernehmen. Die Musik spielen die Zikaden. Bali hat mehrere Badebuchten. Die erste erreicht man zu Fuß in ca. 15-20 Minuten, wohlmerklich bergab. Besser geht es mit der "Bimmelbahn" auf Rädern oder mit dem eigenen Auto. Die Bahn fährt in 100 Meter Entfernung vom Hotel ab und erreicht innerhalb einer Stunde, wobei ein paar längere Pausen eingelegt werden, alle Haltestellen des Ortes. Damit kann man jeden Strand erreichen. Das Ticket gilt für eine "Runde" und man kann an jeder Station ein- und aussteigen. Wermouthstropfen ist der Fahrkartenpreis. Bali bietet ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Die Restaurants sind in den Hauptzeiten gut besucht, aber mit etwas Geduld ist immer ein Platz zu bekommen. Über das Nachtleben können wir kein Qualitätsurteil abgeben. Für Ausflüge ist es zweckmäßig ein Auto zu benutzen. Allerdings ist das Verhalten im Straßenverkehr und die Beschilderung gewöhnungsbedürftig. Kreta bietet viele kulturhistorische Stätten und in den Städten historisch bedingt eine Velzahl von architektonischen Sehenswürdigkeiten. In Heraklion kann man einen Wasserpark besuchen. Wir waren nicht da, soll aber für Kinder phantastisch sein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie schon vorangestellt, es gibt keine Animation. Sportplätze und Fitnessraum sind ebenfalls Fehlanzeige. Es gibt einen kleinen Kinderpool für die Allerjüngsten und zwei Poolanlöagen zum Planschen. In einem kommte man auch mal ein paar Meter schwimmen. Weniger schön war die Tatsache, dass wir oftmals Wespen auf der Wasseroberfläche hatten. Inwieweit man dagegen etwas tun kann, ist uns unbekannt. Für Kinder stellt das aber eine Gefahr dar. Für Kinder gibt es einen separaten Spielplatz, der in der Sommerglut wenig Vergnügen bietet. Dafür gibt es Ponys, Esel und ein Kamel. Auf Wunsch werden die Tiere für die Kinder gesattelt und ausgeführt. Man bekommt auch schon mal den Führstrick des Esels selbst in die Hand und kann eine ausgewählte Runde allein absolvieren. Ob ein Internetzugang angeboten wurde können wir nicht beurteiln, da wir keinen vermisst haben. Zum Hotelshop haben wir oben schon kurz berichtet. An den Badebuchten in Bali ist der Strand in Ordnung. Duschen sind immer vorhanden und zu jedem Strandabschnitt gehört quasi eine Taverne. An unserer bevorzugten Badebucht waren die Liegen und Sonnenschirme schon mal knapp, je nach Ankunftszeit. Die Betreiber sind aber sehr hilfsbereit und versuchen die jeweiligen Wünsche zu erfüllen. Unter Wasser im ufernahen Bereich können schon mal Felsspitzen herausragen. Hier ist Vorsicht geboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |