Alle Bewertungen anzeigen
Rosemarie (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2011 • 1 Woche • Strand
Kein 4 Sterne S - Status mehr !
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Wir haben 1 Woche Urlaub in diesem Haus verbracht. Insgesamt hat dieses Haus nicht mehr den 4 Sterne S - Status. Fazit: Es gibt einiges zu tun, um das Haus wieder auf 4 Sterne S zu bekommen. Siehe Anmerkungen in den einzelnen Bewertungen. Da hat der Inhaber einiges zu tun.


Zimmer
  • Gut
  • - Zimmer sehr ruhig. Negativ: - Dürftiges TV-Angebot (ca. 14 Sender).


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • - Frühstück O.K., aber kein Umwerfer. Wenig Abwechslung in der Woche. Maritim-Hotels in in dieser Klasse sind sehr deutlich besser. - Man muss HP nehmen, auch wenn man nicht will (dafür erhält man lediglich eine Erstattung von EUR 10,00). Unmöglich für ein Haus dieser Klasse !


    Service
  • Eher gut
  • - Personal freundlich Negativ: - Es wird kein Transfer von der Fähre zum Hotel angeboten (nur selber, Taxi, Bus). Geht bei dem 1. Haus am Platze GAR NICHT.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Direkt am Strand, sehr sehr tolle Aussicht auf das Meer vom Zimmer.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    - Wellnessanlage im Schwimmbereich sehr dürftig. Becken ohne großen Glanz bzw. Verschönerung (ohne Pflanzen, Wasserfall o.ä.). Wassertemperatur im Innenhauptbecken viel zu KALT ! - Keine Fahrräder für die Gäste und das auf einer Insel (eine Partnerbetrieb gibt 0,50 Cent Nachlass auf den Tagespreis - na toll) !


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Februar 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rosemarie
    Alter:56-60
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Gerne möchten wir die Gelegenheit ergreifen und zu einigen Punkten Stellung beziehen. Seit 2004 investieren wir in das Strandhotel Georgshöhe jährlich mehrere Millionen Euro, um unseren Gästen den Komfort und gehobene Ausstattung zu bieten, die von uns erwartet werden. Wir haben erst in diesem Winter unser Fitness-Studio mit neuen Geräten der Firma Technogym ausgestattet und renovieren gerade wieder 19 Suiten und Einzelzimmer in modernem Design mit hochwertigen Möbeln von Interlübke und anspruchsvollen Natursteinbädern. In den letzten Jahren geben uns diverse Auszeichnungen und die steigende Anzahl der Stammgäste recht, den richtigen Weg beschritten zu haben. Umso mehr betrübt uns eine Überschrift wie „Kein 4 Sterne S – Status mehr“, zusammen mit den Hinweis „Da hat der Inhaber einiges zu tun.“ Sämtliche Gäste in jeglicher Hinsicht zufriedenzustellen ist nahezu unmöglich. Dazu sind Geschmäcker einfach zu unterschiedlich, ob es nun die Auswahl der Speisen beim Frühstück betrifft oder die Wassertemperatur im Pool (bei uns sind es 28°C, also wärmer als das Mittelmeer). Trotzdem gibt es auch für uns Einschränkungen, auf die wir keinen Einfluss haben. Der Transport der Gäste vom Hafen zum Hotel wird von der Stadt Norderney für Hotels in der Zone 1 (Ortsmitte) leider untersagt, genauer gesagt, es werden keine Beförderungsgenehmigungen ausgestellt. Mit dieser Maßnahme unterstützt die Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel, also Taxen und Busse. Uns sind hier leider die Hände gebunden, wir halten jedoch den Weg von 1,5 km vom Hafen zu unserem Haus mit dem Taxi oder Bus (Haltestelle direkt vor dem Haus) für durchaus zumutbar. Auch 4 Sterne Superior können die Gemeinde nicht dazu bewegen für uns eine Ausnahme zu machen. Die Bemerkung „Geht bei dem 1. Haus am Platze GAR NICHT.“ ist daher in einer Bewertung, bei der es um den Service des Hauses geht, unserer Ansicht nach, nicht passend. Bezüglich der Fahrräder möchten wir auf folgendes hinweisen: Man sollte bei dem Wunsch, Fahrräder vom Hotel gestellt zu bekommen auch die besondere Situation auf einer Insel berücksichtigen. Auf einer Insel gibt es keinen uneingeschränkten Platz. Und trotz unseres eigentlich großen Grundstückes, besteht bei uns einfach nicht die Möglichkeit eine große Menge Fahrräder abzustellen bzw. im Winter lagern zu können. In dem Umfang, in dem wir Fahrräder besitzen müssten, um unseren Gästen einen vernünftigen Service anbieten zu können, würden wir außerdem eine Konkurrenz zu den gewerblichen Anbietern darstellen. Im Gegensatz jedoch zu z.B. einer bayrischen Provinz, wo weit und breit kein Fahrradverleih zu finden ist, gibt es auf Norderney 15 – 20 Fahrradverleihstationen, die damit Ihren Lebensunterhalt verdienen. Es gibt auf Norderney eine Art stilles Arrangement sich gegenseitig nicht „die Butter vom Brot“ zu nehmen. Kurz gesagt, keines der größeren Häuser stellt seinen Gästen Fahrräder. Selbst wenn wir Fahrräder hätten, das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ würde hier nur für Ärger sorgen, denn wir könnten niemals eine angemessene Anzahl Fahrräder für unsere knapp 200 – 250 Gäste zur Verfügung stellen. Was ist also falsch daran, einen Partnerbetrieb, der 2 Gehminuten entfernt ist, aufzutun, der bereit ist, seine Preise für unsere Gäste zu reduzieren? Unsere 4.000 qm Wellness-Anlage wurde 2006 eröffnet und stellt an der Nordseeküste die größte und am besten ausgestattete Wellnessanlage dar. Im Winter ist unser Meerwasserinnen- sowie einer der beiden Meerwasseraußenpools geöffnet und durch einen Kanal miteinander verbunden, weshalb wir in beiden Pools eine konstante Wassertemperatur von 28°C haben. Was wir allerdings nicht anbieten ist ein tropisches Spielparadies mit Wasserrutsche, exotischen Pflanzen etc. Unser Schwerpunkt liegt im Wellnessgedanken mit viel Ruhe und Entspannung. Das Schwimmbad verfügt selbstverständlich über Pflanzen, ebenso wie über Liegen, einen japanischen Ruheraum mit Wasserfall, einen 31°C warmen Whirlpool sowie massierende Schwallbrausen und im Pool Liegeflächen mit Sprudelfunktion zum Relaxen. Abends erstrahlt der Außenpool romantisch in verschiedenen Farben durch eine Unterwasserlichtinstallation. Es wundert uns, dass diese vielseitige Ausstattung als dürftig bezeichnet wird. Unsere TV-Programme bestehen aus 14 öffentlichen Sendern, jedoch zusätzlich dazu noch über Sky Cinema, 2 Sky-Sportsender und einen Videokanal mit 130 Filmen zur Auswahl, die in dieser Bewertung leider nicht berücksichtigt wurden. Gerne sind wir bereit Kritik entgegenzunehmen und freuen uns auch über Hinweise zu Mängeln, die tatsächlich einer Verbesserung bedürfen. Uns ist bewusst, dass nur ständige Weiterentwicklung den Stillstand verhindert, und nach diesem Prinzip werden wir auch in Zukunft handeln. Familie Sigges und Team