- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist in einem ordentlichen Zustand, die Rezeption liegt im verwinkelten Parterre. Eben eine gewachsene Anordnung aus "alten Zeiten". Leider muss ein Teil der Gäste an der Rezeption und Restaurants / Frühstücksecke vorbeigehen, wenn man im Bademantel zum Wellness Teil gehen möchte. Die Altersstruktur Mitte Juni ist schnell beschrieben: Durchschnittsalter ca. 75 bis 80. Das hat den Vorteil, daß der Wellness- Bereich entsprechend "schlecht" besucht ist. Wir hatten leider ein Parterre- Zimmer nach hinten raus, wo nachts einige Spätheimkehrer/ Strandbesucher lautstark direkt am Fenster vorbeiziehen. Für ein 4 Sterne Hotel haben wir kleine Aufmerksamkeiten im Zimmer vermisst. ( Flasche Wasser oder Obst...) Das Hotel ist auf Erwachsene eingestellt. Kinder unter 13 sind im Wellnessbereich tabu. Dieses Hotel hat die echte Chance auf volle Punktzahl. Wenn man die Roboter im Service gegen freundliche Leute ersetzt, die zu echten Dialogen (nicht gelernte Monologe!) fähig sind, sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Degradierung der Hotelgäste auf die "billigen" Plätze ist unverschämt. Als Gast möchte man Urlaub machen und sich erholen und keinesfalls das Sitzplatzlabyrinth erforschen. Die dreigleisige Restauration sollte man bei Bedarf über eine entsprechende Menükarte realisieren. Der Gast muss König bleiben und darf nicht vor anderen Gästen nach "pauschal" und "Gourmet" klassifiziert werden.
Unser Zimmer hatte nicht die 4 Sterne Kategorie (siehe oben). Vor allem die lauten Schlachtenbummler, die nachts direkt am Fenster vorbeiziehen stören sehr.
Wer den großen Fehler begeht und (wie wir) Halbpension bucht, wird folgendes erleben: Das Hotel hat 3 Sitzbereiche. Der erste: Top Bereich im Wintergarten mit uneingeschränktem Meerblick. Nr. 2 ist ein rückwärtiger Raum , allerdings mit Fenstern zum Meer. Der dritte Bereich ist im Inneren des Hotels, kaum Sicht. Zur Abendzeit werden die netten Plätze geräumt und bekommen den Status Gourmet-, á la Carte und Pauschalrestaurant zugeordnet. Je nach Qualität des Raumes. Der Halbpensionsgast wird freundlich in die "dritte Reihe" geführt und darf kostenpflichtige Änderungen zum vorgegebenen Menü bestellen. Im höherwertigen Sitzbereich wird dem Hausgast nicht serviert, es sei denn er entscheidet sich zur Gourmet- Karte, die es folglich in sich hat. Aus Protest sind wir zum Italiener , der sich sofort zum Geheimtip entwickelte. (Da Sergio) -Durchatmen- endlich lockerer Umgang mit dem Gast. Neben uns saß ein älteres Ehepaar, die sich auch als Restaurant- Verweigerer der Georgshöhe entpuppten. Daß man in einem 4 Sterne Hotel ein solches Restaurant-Gewusel vorgesetzt bekommt ist keinen einzigen Stern wert.
Die Dame am ersten Tag war sehr freundlich und hat uns im Schnelldurchlauf alles gezeigt. Danach kam allerdings nicht mehr viel. Die Angestellten machen den Eindruck als wären es programmierte Roboter- small talk ist ein Fremdwort. Vor allem im Restaurant werden gelernte Standard-Phrasen runtergeleiert. Auf unsere Beschwerde zum Gastronomie-Irrsinn wurde recht aggressiv reagiert. Kein Entgegenkommen- kein Ansatz zur Mildestimmung. Standard-Phrasen eben.
Besser kann ein Hotel nicht liegen. Meerblick direkt an der Promenade gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Wellness Bereich sucht seinesgleichen. Unterhaltungsangebote haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kalle |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |