- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir verbrachten unsere ersten 6 Tage Winterurlaub im Strandhotel Heringsdorf, das 89 Zimmer und Appartements hat. Es besteht aus 3 unterirdisch miteinander verbundenen Häusern. Wir buchten ein kleines Südzimmer mit Halbpension über die TUI. Das Hotel ist in einem sehr guten Zustand, aber durch den Anbau im Haupthaus nicht durchgängig behindertengerecht. ( Stufen zwischen Fahrstuhl und neuen Zimmern / Ostseesuite ) Zu unserer Zeit waren überwiegend kurzreisende Gäste aller Altersgruppen aus Deutschland und eine Großfamilie mit Kindern und Enkeln anwesend. Leider hatten wir den Eindruck, dass Gäste die länger als 2 Tage blieben und Halbpension gebucht hatten, nicht so gern gesehen waren. Im gesamten Hotel ist WLAN kostenfrei verfügbar. Die Handyerreichbarkeit war im unserem Zimmer in der 3. Etage gut, im Restaurant im Erdgeschoss aber schlecht ( O 2 ) Die Telefoneinheiten vom Zimmertelefon waren sehr teuer: 1 Minute 0,50 €
Unser kleines Südzimmer ist liebevoll eingerichtet: mit kuscheligem Teppichboden, einer Minibar, 2 Sesseln, einem kleinen Tisch, einem Telefon, Safe und einem großen super Flat TV. Der Balkon mit Blick auf den Außenpool ist möbliert. Einzig das Bett ist nur 1,50 m breit ( nur eine Matratze ) und die Daunendecken könnten mal erneuert werden. Das Bad ist klein, aber ausreichend und hat Fußbodenheizung. Das Zimmer war sehr sauber.
Wie schon erwähnt buchten wir über die TUI Halbpension. Das Frühstück gab es ab 7:30 Uhr und war wirklich super = 6 Sonnen plus Sternchen. Siehe unsere Bilder und Video. Einzig Kaffeespezialitäten haben wir vermisst. Das Abendessen gab es von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Am Sonnabend ist das Restaurant von den Wochenendgästen übervoll und das merkte man leider auch am Essen. Der Fisch war nicht besonders gut und der Muffin als Dessert vertrocknet. An den anderen 5 Abenden schmeckte es wesentlich besser. Kritikpunkt: Jeden Abend der gleiche Blattsalat mit etwas Gurke und Tomate = einfallslos. Wir bezahlten für die Halbpension 29,00 €. Die Preise der Speisen ohne Vorbuchung und aller Getränke empfanden wir als maßlos überteuert: Dieser einfallslose Salat = 6,00 €, 0,3 l Schwarzbier = 3,50 €, eine Flasche Wein zwischen 35,00 € bis 51,00 €, 0,1 l Wein oder Aperitif = 8,50 € Kein Kommentar!!!
Der Check In verlief leider etwas oberflächlich und könnte freundlicher und informativer ablaufen. Positiv: Unser Zimmer war bereits 12:45 Uhr fertig. Negativ: Uns wurde 18:00 Uhr als feste Abendessenszeit vorgeschrieben, womit wir nicht einverstanden waren. Nach 3 Tagen beschwerten wir uns darüber und konnten nun nach unseren Wünschen Abendessen gehen. Zum ersten Abendessen bekamen wir einen Tisch am Fenster. Sehr unpassend waren die Bemerkungen der beiden Oberkellner: "Wen haben Sie denn bestochen, dass Sie diesen Platz bekommen haben?!?" Wir bekamen keinen Abend mehr einen Fensterplatz! Auch die ständigen Fragen nach Aperitif oder Wein empfanden wir als lästig und aufdringlich. Toll war Michal und der andere jüngere Kellner, die sehr freundlich, aber diskret waren. Als störend empfanden wir auch die langen Gespräche einiger Kellner mit Stammgästen. Wir kamen uns benachteiligt vor, weil wir im Voraus Halbpension gebucht hatten und "nur" Bier tranken. Vorbildlich arbeitete unser Stubenmädchen, sie bezog sogar zwischendurch die Betten frisch. Als nicht so lobenswerten Service zählen wir die Parkplatzgebühren: 10,00 € Garage, 8,00 € am Hotel, 4,00 € nach einer "Wanderung" hinter dem Privathaus der Familie Molik. Es gibt auch auf Usedom Hotels in der ersten Strandreihe, die Ihren Gästen kostenfreies Parken anbieten.
Das Hotel liegt direkt an der Strandpromenade, nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand und unweit des Zentrums mit Geschäften und Restaurants und der Seebrücke entfernt. Nach Ahlbeck und zur Ostseetherme mit Aussichtsturm sind es nur ein paar Schritte. Die Behauptung von der negativen Bewerterin Dörte von Januar 2015 können wir nicht nachvollziehen. In Heringsdorf gibt es viele Geschäfte und Boutiquen vieler bekannter Marken und es fahren von der Seebrücke auch Schiffe nach Polen. Die Insel Usedom bietet auch viele andere Freizeitmöglichkeiten. Es mag sein, dass es in Heringsdorf noch viel zu tun gibt, was die Straßen und Gehwege anbelangt, aber mit der Zeit wird auch dies bestimmt verbessert werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich besteht aus 3 Teilen, woran wir uns erst gewöhnen mussten. Zwischen den beiden Appartementhäusern ist der Soleaußenpool, der allerdings nur von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Es gibt auch keinen richtigen Inneneinstieg, dafür aber angenehm warmes Wasser. Über den Bademantelgang ( nicht behindertengerecht ) gelangt man zur Sindbadtherme mit kleinem Hallenbad, das nach vorn sehr schmal wird. Gleich daneben befinden sich die sehr gute, große Biosauna und das Dampfbad, was für uns etwas zu "kühl" war. Der schöne Muscheltraumraum mit Wasserbetten ist etwas entfernt. Am Anfang wirkte dieser Bereich nicht so erholsam, da die Großfamilie mit ihren lauten Kindern dort ständig anwesend war und sich so benahm, als hätte sie das gesamte Hotel für sich gemietet. Nach ihrer Abreise war es ruhig und angenehm. Mit dem Fahrstuhl gelangt man in die Finnische Panoramasauna, die allerdings etwas klein geraten ist. Der Panoramaruheraum ist hübsch eingerichtet, aber oft sehr voll. Dort gab es auch Wasser, super Tee und Obst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 91 |
Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Kritik, die wir natürlich im Einzelnen auswerten werden und die hier sehr ernst genommen wird. Generell ist es aber auf jeden Fall so, dass wir uns über Gäste besonders freuen, die einen längeren Aufenthalt bei uns buchen. Wenn dies - vor allem im Restaurant - anders bei Ihnen angekommen ist, möchten wir uns hierfür herzlich entschuldigen. Leider ist es durch die unterschiedliche Lage der Parkplätze nicht möglich, diese kostenfrei anzubieten. Denn welche Gäste sollen wir am Haus parken lassen, welche zum entfernten Parkplatz schicken? So hat jeder Gast die Wahl, für sich zu entscheiden. Vielen Dank aber auch für Ihre positiven Worte, die uns sehr gefreut haben. Wir hoffen, dass Ihr Aufenthalt in überwiegend positiver Erinnerung bleibt und wir Sie vielleicht einmal wieder in unserem Haus begrüßen können. Bis dahin wünschen wir alles Gute und grüßen herzlich von der Urlaubsinsel Usedom. Karin Molik & das Strandhotel-Team