- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wieder daheim angekommen versuche ich die letzten 14 Tage in Großenbrode zu bewerten. Positiv war die Sauberkeit und der Zustand der Wohnungen. Ist aber auch logisch da diese alle neu sind. Das war's! Allen die vor haben einen Urlaub hier zu buchen, schon gebucht haben oder überlegen sich hier eventuell eine Wohnung zu kaufen kann ich abschließend meine persönliche Meinung sagen: Hier kann man keinen Urlaub machen. Das hat viele Gründe: die Anlage besteht aus vielen Apartmenthäusern mit Namen wie Meerblick, Mövennest, Sonnenschein, Strandperle oder Sonnenblick. Einige sind fertig andere noch im Bau. Unter dem link: www.strandpark-grossenbrode.de kann man sich über den Verlauf dieser Großbaustelle informieren. Hier ist nichts "architektonisch anspruchsvoll" und durch die "großzügigen Glasfronten" werden die Räume auf "Saunaniveu" angeheizt. Durch diese Glasfronten hat man übrigens Einblick in jede angrenzende Wohnung und kann genau sehen was es bei den Gästen zum Frühstück oder Mittagessen gibt. Wir hatten 14 Tage die Gardinen geschlossen (die kein Schutz vor der Sonneneinwirkung sind), wie viele andere Familien auch. Das ist keine Privatsphäre. Meerblick hatten wir nicht und die Familien die einen hatten schauen auf Baukräne. Der Baubeginn ist meistens um 7:30 und geht teilweise bis ca. 20 Uhr. Samstag und Sonntag kann man denn "ausschlafen" sofern keine Kinder schreien. Die Akustik in dieser "Anlage" ist außergewöhnlich und der Baulärm ist unerträglich! In unserem Vertrag war von geringer Lärmbelästigung die Rede und das diese kein Grund für einen Preisnachlass wäre. Das ist gelogen! Hätten wir das alles vorher gewußt wären wir hier niemals hingefahren. Einige Familien sind vorzeitig abgereist. Der Mietpreis den wir bezahlt haben war in keiner Weise angemessen! Schade um unser Geld! Auf Jahre hin ist dieses Gelände eine Baustelle und auch nach Fertigstellung der Anlage würden wir hier keinen Urlaub mehr machen. Preise für "Spassbäder", Sehenswürdigkeiten oder Freizeitparks o.ä. sind absolut überteuert. An der Ostsee kann man nur sparen wenn man 2 Wochen das Zimmer nicht verlässt oder an den Strand geht. Bei den Wetterverhältnissen ist der Strand denn oft auch keine Alternative.
Wohnungen sind sauber und gut eingerichtet. Erste "Gebrauchspuren" sieht man aber schon.
Der ortsansässige "Grieche" am Südstrand und Cafe "Meerkieker" sind ok. Diverse Imbissbuden und Geschäfte tummeln sich im "Zentrum" rund um das Kurhaus. Wir haben abends mal eine Ratte gesehen...
55 Euro Ostseecard damit man an den Strand darf! Unglaublich...
Zum Strand ca. 200m. Einkaufen kann man in Großenbrode. Ist aber teuer. Alle gängigen Einkaufsketten findet man aber in Heiligenhafen oder in Burg auf Fehmarn.(ca.10km)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In Großenbrode ist nicht viel los. Zum Badeurlaub reicht es aber. Die Strände in Timmendorf, Scharbeutz oder auf Fehmarn sind aber sauberer und man tritt nicht dauernd auf Steine! Viele Quallen im Wasser unterwegs. Besuchen sollte man die Ostsee Therme. Schöne und sauberer Badelandschaft mit gutem Saunabereich. Preis für 3 Personen(2 Erw.u. 1Kind) 45 Euro! Bei dem Preis den ganzen Tag planen und nur bei schönem Wetter hinfahren. Grund: bei Regenwetter ist die "Hölle" los. Es gibt einen direkten Zugang zum Meer von der Therme aus. Denn kann man auch bei Sonnenschein gut nutzen. Das Meeresaquarium auf Fehmarn lohnt sich nicht. Für ca. 30 Euro bekommt man ein kleines Haibecken und "armseelige" Fischbecken zu sehen. Ebenfalls rate ich von "Fehmare" und "Grömitzer Welle" ab. Auf Sauberkeit wird hier nicht viel Wert gelegt und mit 50 Euro für 3 Personen auch wieder überteuert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |