- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Großes 4*-Hotel mit ca. 300 Betten. Der Zustand entspricht den Erwartungen an ein solches Haus. Die Sauberkeit ist absolut nicht zu beanstanden. Angeboten wird eine 3/4-Pension, also neben dem Frühstück und dem Abendessen noch ein Nachmittagsbuffet mit Suppe, Snacks, Kuchen, Kaffee, Säfte usw. WiFi unproblematisch für ca. € 5 die Woche. Der Altersdurchschnitt erstreckt sich über sämtliche Altersklassen, wobei die Gruppe >40 dominierend ist. Rund 80% der Gäste sind Deutsche, der Rest verteilt sich auf mehrere Nationalitäten. Sehr große Tiefgarage, daher keinerlei Parkprobleme. Handy-Erreichbarkeit unproblematisch. Für ein 4*-Haus mit diesem riesigen Angebot ist das Preis- /Leistungsverhältnis noch durchaus akzeptabel.
Wir sind wegen des schlechten Wetters in Nordtirol kurzfristig von dort zum Stroblhof weitergezogen und hatten überwiegend Standardzimmer. Es ist alles sauber und in Ordnung, die Zimmer sind ausreichend groß, haben Balkon, Minibar und ein hübsches Bad. Sie entsprechen dem üblichen Standard, den auch vergleichbare Häuser anbieten.
Das Haus ist bekannt für seine hervorragende Gastronomie. Wer einmal das Vorspeisenbuffet oder auch das Dessertbuffet erleben durfte, ist restlos überzeugt. Für das 5-Gänge-Menue sollten aber 90 bis 120 min eingeplant werden. Für uns, eine 10-köpfige Motorradgruppe etwas zu lang, vermutlich auch für Familien mit Kindern. Der Küchenstil ist international und landestypisch. Wer möchte, kann gegen Aufpreis bei einem Gourmetdinner richtig schlemmen. Sauberkeit und Hygiene perfekt. Trinkgelder kann man an der Rezeption für das gesamte Team geben, natürlich aber auch jemandem persönlich, wenn er sich sehr bemüht hat.
Der Service ist top. Vom Zimmermädchen bis zum Inhaber sind alle sehr, sehr freundlich und bemüht. Trotz des großen Hauses ein absolut familiäres Gefühl. Die Zimmerreinigung ist nicht zu beanstanden, schnell und wirklich gut. Beschwerden hatten wir selbst keine und haben sie auch nicht bei anderen Gästen festgestellt.
Das Hotel liegt mitten im Ort. Zur Straßenseite und auf der großen Terrasse daher recht laut - wer so etwas gerne hat, spricht von lebendig... Meran 20, Bozen 50 km - per Bus oder ab Meran per Bahn jedoch gute Anbindungen. Im Ort erhält man alles was man braucht. Für Motorradfahrer wie wir, liegt St. Leonhard etwas ungünstig, da es nur Ausgänge über das Timmelsjoch, den Jaufenpass oder über Meran gibt. Bis Meran ist die Strecke sehr verkehrsreich und Meran steht sowieso ständig vor dem Verkehrskollaps. Somit sind die An- und Abfahrtswege in klassische Motorradregionen recht lang und aufwändig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Haus bietet einfach alles. Von geführten Bergwanderungen über den eigenen Reitstall, Golfspielen, Wellness und, und, und... Sehr schöner Innen- und Außenpool, beide mit Whirlpool. Der Wellnessbereich ist nagelneu und sucht seinesgleichen. Saunameister, Spa-Rezeption, vier Saunen, verschiedene Ruheräume mit hochwertigstem Mobilar, kleine Bar - es fehlt nichts! Wir sind häufig in vergleichbaren Hotels, dieser Wellnessbereich hat eigentlich sieben Sterne verdient...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fritz |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 27 |