- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr großer Platz, den man tagelang nicht verlassen muss, es sei denn man braucht mal Ruhe. In Punkto Nachhaltigkeit kann sich die Gastro nochmal deutlich zeitgemäßer aufstellen, auch wenn Einweg natürlich viel einfach ist! Aber das fanden wir schockierend, dass überall nur in Einweg-Plastikbechern serviert wird, statt auf Mehrweg zu setzen wie heute schon bei jedem Festival und Konzert üblich!
Wir waren im Pier One und fanden das Essen alle sehr gut. Am Strandkiosk am See haben wir eine Stunde auf Nuggets und Pommes gewartet, als das Wetter schön war. Da ist definitiv Optimierung drin. Außerdem ist der Imbiss recht teuer. Bei 3,90& pro Pommes dürfte ein kleines Päcken Ketchup inklusive sein statt nochmal 50 Cent (!) zu kosten. Getränkepreise vor der Arena waren fair! Insgesamt ist aber das Personal überall freundlich und gut drauf. Leider wird überall extrem viel Einweg-Geschirr verwendet. Hier könnte sich die Gastro an Strand und Arena zeitgemäßer aufstellen und auf Mehrweg-Kunststoff-Becher und Schalen umstellen!
Der Campingplatz liegt gefühlt mitten im Nirgendwo in der Lüneburger Heide. Das ist grundsätzlich schön! Aber unmittelbarer Nähe gibt es nichts außerhalb des Platzes zu unternehmen. Entweder man fährt mit dem Auto einige Kilometer oder halt mit dem Rad, wobei längere Strecken, z.B. bis Soltau mit Kindern recht weit sind. Perfekt liegt der Platz natürlich zu allen Freizeitparks in der Umgebung, die aber nicht unser Ziel waren. Es ist zu erwähnen, dass ein Truppenübungsplatz fast direkt nebenan ist und bei Übungen entsprechend Panzergefechte hörbar sind.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein sehr großes Angebot, insbesondere für Kinder.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2025 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 40 |