Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2008 • 2 Wochen • Strand
Stillstand ist Rückschritt – weitermachen!!!
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Vorab gesagt: Das Kumköy Beach Resort & Spa ist ein in jeder Beziehung hervorragendes Hotel und entspricht in vollem Umfang einem türkischen 5-Sterne Haus. Wer gegensätzliches empfindet, ist vermutlich individuell enttäuscht worden oder glaubt immer noch, 5-Sterne in der Türkei seien adäquat zu 5-Sternen in Deutschland - mit allen Restriktionen die diese hierzulande mit sich bringen können (versuchen sie mal in einem Steigenberger Hotel in 7/8 Hosen bedient zu werden). Die im Folgenden u. U. angesprochenen Kritikpunkte bitte ich nicht grundsätzlich als Mängel, die zu einer Abwertung des Hotels geeignet sind, zu verstehen, sondern eher als Aufforderung das Niveau des Hauses weiterhin zu erhalten und weiterzuentwickeln gemäß der Devise „Stillstand ist Rückschritt – weitermachen!“ : Über das Hotel ist prinzipiell schon alles gesagt; der Baustil ist Geschmacksache, die durchweg klare Gliederung setzt sich konsequent im Gesamtkonzept fort. Wer morgenländischen Plüsch und Bazar-Ambiente erwartet ist hier Fehl am Platz. Die Farbgebung variiert in diversen Brauntönen, die Einrichtung ist hochwertig ( z. B. sind die Waschtischarmaturen in den allgemeinen Bereichen berührungsfrei). Die Sauberkeit war vorbildlich. Immer wurde irgendwo gewienert, repariert, gepflanzt…..Die Sanitärräume waren IMMER blitzblank, auch im Strandrestaurant!!! Die Böden blitzten wie jederzeit frisch gebohnert, Sandspuren wurden sofort beseitigt – selbst auf dem Weg vom Strand in die Anlage. Im Pool schwammen nie Blätter oder Insekten. Minimaler Sand am Poolboden, hervorgerufen von Gästen die bis heute nicht gelernt haben, dass man vor dem Bad duschen soll und voll eingesandet ins Wasser sprangen, wurde schon am Abend beseitigt. „Unfälle“ in den Restaurants wurden sofort beseitigt, die Abstellflächen auch während des Essen unauffällig sauber gehalten, damit kein Fett, Soße o.ä. die Kleidung der Gäste beschmutzen konnte. Dazu passt es meiner Meinung nach jedoch nicht, dass auf den Etagen und in den Zimmern Teppichboden verlegt war. Unter den dortigen klimatischen Bedingungen und ein entsprechendes Verhalten der Gäste (nasse Füße, sandige Schuhe etc.) voraussetzend, find ich eine derartige Ausstattung eher unhygienisch, auch wenn ich an der visuellen Sauberkeit unseres Zimmerbodens nichts auszusetzen hatte. Unser Bad war jeden Tag sehr gut gereinigt (habe auch nach Haaren Ausschau gehalten – waren nach dem nächsten Putzen verschwunden) Die zu unserer Zeit angeblich vorhandene Anwesenheit von max. 1500 Gästen fällt nicht auf, heißt, der funktionelle als auch infrastrukturelle Aufbau des Urlaubsresorts ist perfekt geplant und umgesetzt. Wartezeiten, Engpässe bei der Liegenkapazität (z. Zt. ca. 800 am Pool und ca. 1200 am Strand), Mängel bei der Sauberkeit – Fehlanzeige, alles passt zur Befriedigung der Bedürfnisse eines zivilisierten Mitteleuropäers mit durchaus gehobenen Ansprüchen. Achtung: das Personal achtet in der Tat darauf, dass eine Liegenreservierung nicht stattfindet. Liegen Handtücher morgens über einen längeren Zeitraum auf den Liegen am Pool und werden diese nicht zeitnah genutzt, macht das Personal die Liegen frei – WEITER SO !!! Am Strand wird darauf nicht so geachtet, hier gibt es aber den ganzen Tag über freie Liegen, so dass dies auch nicht notwendig ist. Das Publikum ist international. Gäste aus den Alpenländern waren ebenso anzutreffen wie aus den Beneluxstaaten und Nordeuropäer. Ob, wie immer behauptet die größte Anzahl aus Deutschland kommt, kann ich nicht sagen. Fest steht, dass auch der Anteil an Osteuropäern nicht ganz unerheblich war, ohne das die oftmals kritisierten Nebenerscheinungen festzustellen waren. Dabei kann ich nur Allen den Tip geben: Es gibt Menschen, die russisch o.ä. sprechent, aber auch der deutschen Sprache mächtig sind (BILD – Leser…); also ein wenig Zurückhaltung, bitte Im Sinne meiner Überschrift: Stillstand bedeutet Rückschritt … plant die Geschäftsleitung zur Saison 2009 eine erhebliche Erweiterung der Bettenzahl in Form von Bungalows im Feriendorfstil (vornehmlich mit Appartements für Familien ?) auf dem z. Zt brachliegenden Nachbargrundstück auf dann maximal ca. 2200 Gästebetten. Wie verschiedene Mitarbeiter erwähnten, sollen, um der dann erweiterten Anforderung gerecht zu werden, neue Restaurants und ein erweiterter Poolbereich (obwohl der jetzige schon riesig ist) entstehen. Darüber hinaus soll ein zweites Volleyballfeld am Strand neben dem bereits vorhandenen entstehen und ein Amphitheater die derzeitige durchaus als professionell zu bezeichnende Bühne mit vorgelagerter Zuschauerebene ersetzen. In wiefern der Strandliegebereich erweitert werden kann (muss) bleibt abzuwarten. Die heutige eher als komfortabel zu bezeichnende Situation der Liegemöglichkeiten am Strand könnte durch eine Aufstockung der Liegenanzahl auf gleicher Fläche zu eher beengten Verhältnissen führen. Selbiges ist heute schon bei anderen Hotels am selben Strandabschnitt Richtung Side zu beobachten und eher katastrophal (da kann man eigentlich kaum noch zwischen den Liegen durchgehen). Ferner hat das Management einen „Pass“ für KBR-Stammgäste (ab 3. Besuch) eingeführt. Was dieser allerdings bewirkt, weiß ich leider nicht. Damit kommen wir zum nächsten Punkt: der Lage. Dem Management rate ich, das hohe Niveau zu erhalten, Verbesserungsvorschläge umzusetzen und ansonsten so weiterzumachen. Aber: Im Moment ist das Preis-/ Leistungsverhältnis wirklich angemessen; sollte aufgrund der Erweiterungsmaßnahmen das Preisniveau – wir hörten von ca. 10€ / Tag / Gast – sich immens erhöhen, so ist diese Entwicklung wohl als grenzwertig zu bezeichnen und wird mit Sicherheit einige Abwanderungen zur Folge haben. Den potentiellen Gästen kann ich nur sagen: Wer Fehler sucht, wird sie auch finden; also ankommen, Spaß haben, genießen und sich auch mal fragen ob es wirklich einen Grund für Aufregungen gibt. Diese Hotel ist wirklich sehr, sehr gut und es wird sehr sehr schwer, auf diesem Niveau ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis zu finden. P. S. die Reiseleitung sollte bemüht sein Informationen zum Urlaubsgebiet etc. rüberzubringen und nicht nur eine 30-minütige Ausflugsverkaufsveranstaltung abliefern. Am Flugplatz wusste man auch nicht, ob der Mann, der uns nach der "Empfangsdame" ansprach ein potentieller Kofferträger oder i. d.T. Repräsentant der Reisegesellschaft (stellte sich als solcher dann später heraus) war !!!


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer entsprechen dem üblichen Standart, ausreichende Größe und Ausstattung – wir hatten ein großes Doppelzimmer mit vollwertigem Zustellbett (für unsere 7-jährige Tochter), zweckmäßiger, recht solider Ausstattung (Fernseher, Minibar – tägl. mit 2 Fl. Wasser befüllt – Schiebetüren- und schmaler Schrank mit ausreichender Bügelanzahl, Tresor (kostenfrei !!!). Die Klimaanlage war sehr effektiv (untere Grenze auf 20°C begrenzt) und sehr leise. Das Bad war wie üblich klein mit Fön, Bad/Duschkombi und obligatorischem Vorhang (das man diese nicht endlich mal durch Schiebeelemente ersetzt). Subjektiv wurde alles sehr sauber gereinigt, die Handtücher wann immer wir wollten getauscht (Handtücher für Pool und Strand gibt es im Bereich der Wellness/Hallenbad/Fitnessraum-Area gegen Kartentausch (Karten erhält man beim Check. In – benötigt man mehr als 1 Strandhandtuch/ Gast, kann man nachfragen. Hier kam es abends und am Morgen in Stoßzeiten allerdings zu kleineren Engpässen). Der Boden war, da Teppich belegt, nicht zu bewerten. Die Bademäntel waren vorhanden, so auch der Wasserkocher für evtl. Instant-Kaffee oder Tee (na wer´s braucht). Steckdosen, für den eigenen kräftigeren Fön oder Ladestationen waren reichlich vorhanden. Einmal in den zwei Wochen wurde das Zimmer gegen Insekten „geimpft“. Dazu erhielten wir eine schriftlichen Hinweis, dass am nächsten Tag eine für den Menschen unbedenkliche Bekämpfung durchgeführt würde (haben wir dann auch nichts von mitbekommen). So war denn auch zum Thema Insekten, insbesondere Mücken, Kriechtiere – FEHLANZEIGE. Auch im Freien keinerlei Belästigung durch die Tierchen festzustellen. Obwohl das Zimmer offiziell kein Raucherzimmer war (keine Ascher) und wir Nichtraucher angaben, war der Rauchgeruch der Vormieter beim Betreten sehr ausgeprägt. Die Hausdame kam nach ca. 5 Minuten unaufgefordert mit einem Raumspray (hatten sie trotz langer Check-In Phase – siehe Punkt Service – wohl nicht mehr geschafft). Dies ist natürlich keine Königslösung. Ab dem nächsten Tag war der Geruch nur noch unterschwellig zu vernehmen. Wer also in diesem Punkt empfindlich ist – ACHTUNG !!! Das Zimmer befand sich in Gebäude 2, 4. Stock (hier haben die Balkone übrigens Betonbrüstungen, während sie auf den unteren Etagen verglast sind; ferner hält der große Dachüberstand auf dieser Etage länger die Sonneneinstrahlung ab; Etage 5 ist Dachdeschoß). Trotz der Zimmerlage im hinteren Gebäudebereich mit seitl. Meerblick (ungerade Zimmernummern) – näher zur Strasse gelegen – konnten wir keinen Lärm vernehmen (nur an einem Abend bis 24: 00 h vom Nachbarhotel). Es ist jedoch durchaus möglich, dass zur anderen Seite ( Häuserschluchtcharakter durch gegenüberliegendes Gebäude 1) mehr Lärm gebündelt wird. Schönster Blick und mit Sicherheit beste Lage ist Gebäude 1, 4. Stock, ungerade möglichst niedrige Zimmernummern (z. B. 1407, 1409, 1411…) möglichst niedrig, oder auf den meerseitigen Kopfseiten der Gebäude (Nummern kenne ich allerdings nicht). Wünsche, wie in unserem Fall vorab per Fax geäußert werden, wenn möglich umgesetzt; ist natürlich auch abhängig von der gewählten Zimmerkategorie und deren Lage und Verfügbarkeit.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Gesamtangebot war überzeugend, sowohl in der Vielzahl der angebotenen Speisen, der zur Verfügung stehenden Menge der einzelnen Gerichte und vor allem der Schmackhaftigkeit – einfach genial. Wir haben in guten Hotels im Mittelmeerraum noch nichts Besseres erlebt. (lediglich Robinson kann da mithalten) Die türkische Küche ist nicht für ihre diätetische Zubereitung bekannt. Also, vor und nach dem Urlaub sparen und hier geniessen. Wer von Eintönigkeit, verfetteten Speisen etc. an den Buffets und den Restaurants des KBR spricht, dem ist nicht zu helfen, um nicht zu sagen, der hat keine Ahnung. Einzelne, unterschiedlich gestaltete Speiseräume (auch mit Balkonen für open air feeling) und eine grosse Terrasse mit Meerblick sind um den Buffetraum angeordnet. Die Klimaanlage leistet hier wohldosiert ihre Dienste (wem es im Freien zu warm ist). Im Freien darf man übrigens auch rauchen, der Rest des Hotels (Ausnahmen: Bier-, Wein-, Teestube) ist Nichtraucherbereich (siehe auch: Zimmer) Von den a la Carte Restaurants besuchten wir das mexikanische und den Asiaten (fanden wir persönlich besser). Diese Art der Restaurants stehen eigentlich nur 1x pro Aufenthalt zur Verfügung – kann aber nach Verfügbarkeit immer gebucht werden. Sie befinden sich in einer Reihe auf der Gartenebene unterhalb des Hauptrestaurants. Das Ambiente ist wesentlich ruhiger (mal was anderes), in Gartennischen kann man auch hier open air essen. Witzig sah auch das Barbecue aus, welches im Strandrestaurant stattfindet. Hier bekommt jeder Tisch einen eigenen kleinen Grill an dem unter Aufsicht selbst gegrillt werden kann. Zur Mittagszeit kann man zwischen drei verschiedenen Gastro-Bereichen wählen – absolut ausreichend. Lara-Resauraunt ist ein Buffetrestaurant im Loggia Ambiente, Mevlana Restaurant in Strandnähe mit türkischen Spezialitäten – sensationellen gefüllten Grillkartoffeln – Fischgrill sowie das Strandrestaurant für Burger, Hot Dogs, Nudeln, Pizza… – mit Salat- und Nachspeisentheken. Es standen immer genügend freie Plätze zu allen Zeiten zur Verfügung. Die Bekleidung hatte IMMER angemessen zu sein, bedeutet, zu keiner Zeit in Bademode, sonst Platzverweis – super !!! konsequent. Kurze Hosen (am Abend 3/4) und T-Shirts waren das Mindeste, Pareos bei den Damen tagsüber ebenfalls Minimalstandard. Verbesserungsvorschläge: Die Darreichung der Speisen könnte hingegen origineller sein. Themenbuffets, Galabuffets, Sektfrühstück am Sonntag etc. gab es nicht. Wie schon zu Beginn angesprochen ist das Gesamtkonzept des KBR eher unspektakulär – so auch das Hauptrestaurant. Außer diverser bearbeiteter Melonen, weniger Zuckerobjekte am Nachspeisenbuffet, einer türkischen Flagge am türkischen Abend und 1x zwei Eisskulpturen am Eingang war wenig dekoratives zu entdecken. Das Restaurant selbst ist ein großer rechteckiger Raum mit angeordneten Buffettischen und Kochstationen – ein Bewerter beschrieb es einmal als Kantinenatmosphäre. Dies finde ich jedoch übertrieben, einen Augenschmaus stellt es jedoch nicht dar, womöglich wird hier jedoch der Hotelkapazität Tribut gezollt. Im Ablauf waren daher auch keine nennenswerten Wartezeiten zu bemerken. Bei den Getränken gab es grundsätzlich auch nichts auszusetzen. Warum es aber 2 Cocktailkarten – eine mit simplen eher nichts sagenden Cocktails und eine mit bekannten, dafür aber zuzahlungspflichtigen Cocktails (ca. 7€ +) – gibt, erschließt sich mir nicht. Da man auch alle möglichen Alkoholica in beliebiger Beimischung kostenlos erhalten kann (Amaretto-Kirsch, Gin-Tonic, Wodka.-Orange etc.), frage ich mich schon, warum man mit diesen Spirituosen nicht auch die üblichen Cocktails zaubern kann. Dabei kann es ja wohl nicht darauf ankommen, dass verwendeter Rum einer bekannten Marke entsprechen muß! In anderen Ländern schafft man es auch mit „einheimischen“ Sorten – warum nicht hier? AI verstehe ich da schon anders. In diesem Sinne habe ich auch kein Verständnis dafür, dass zur besten Kaffeezeit – um 16: 00 Uhr die Eistheke (mit Bedienung) an der Pool-Bar geschlossen wird. Dies geschieht selbst dann, wenn noch Gäste anstehen – mit dem Verweis, man könne ab sofort dann sein Eis im Cafe Paris in der Lobby bekommen; hier aber nur in bekleidetem Zustand. Das ist, mit Verlaub gesagt, ein Witz und erinnert eher an Al-light. Natürlich sind die „Öffnungszeiten“ bekannt, aber ein wenig mehr Flexibilität statt stoischer Konsequenz wäre hier auch wünschenswert.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr motiviert, überaus freundlich (Ausnahmen gibt es immer mal) und hilfsbereit. Die Professionalität im Gastronomiebereich kann jedoch nicht mit deutschen Maßstäben gemessen werden – warum auch, macht man Urlaub im Ausland, so muß man auch die dortige Mentalität tolerieren. So kann es durchaus vorkommen, dass ein Kellner bei einer größeren Bestellung etwas vergisst, oder mangels Sprachkenntnis etwas falsch versteht; aber was soll´s, man ist ja im Urlaub und hat Zeit auch noch mal eine Minute zu warten bis das Richtige vor einem steht. Bemerkenswert ist jedoch das es grundsätzlich keine Verständigungsprobleme gibt. Vor allem das Personal am Empfang und im Management spricht fließend Deutsch, tw. mit regionaler (schwäbisch..) Färbung. Somit kommt es nach eigener Erfahrung bei Wünschen oder Reklamationen zu keinerlei Missverständnissen und prompter Umsetzung. Bell-Boy, Hausmeisterservice, Liegenservice und Gästebetreuung funktionierten tadellos. Verbesserungswünsche bestehen meinerseits lediglich bei der Abwicklung des Check-In: Wir kamen schon um 10: 00 Uhr an, unser Zimmer (Lage wie vorab per Fax gewünscht) stand aber erst um 14: 00 Uhr zur Verfügung. Man erklärte uns, dass wir auch erst ab diesem Zeitpunkt ein Anrecht auf ein Zimmer hätten, sagte aber nicht, dass wir definitiv erst zu diesem Zeitpunkt in das Zimmer kommen – dadurch verbrachten wir die nächsten Stunden mehr oder weniger in der Lobby. Warum man nicht in der Lage war das Zimmer oder ein alternatives vorrangig zu reinigen (Verlassen des Zimmers spätestens 12: oo Uhr) entzieht sich meiner Kenntnis, vor allem, da um 13: 00 Uhr das bereits geräumte Zimmer immer noch nicht bearbeitet wurde (da ich vorab unsere Zimmernummer schon kannte (spinx), konnte ich mich vom Nicht-Fortschritt persönlich überzeugen). Später am Tag Anreisende hatten da schon mehr Glück und hatten ihr Zimmer vor uns. Vielleicht lag es ja auch an der Zimmerkategorie (grosses Doppelzimmer mit Beistellbett), die zum notwendigen Zeitpunkt vielleicht nicht zur Verfügung stand. Damit verloren wir natürlich mehr oder weniger den Zeitvorteil am Anreisetag. Hier könnte nachgebessert werden. Trotz mehrfacher Nachfrage blieb das Empfangspersonal jedoch immer geduldig und überaus höflich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das KBR liegt am Beginn des eigentlich besseren, da breiteren Strandabschnitts. Westwärts, je weiter man sich von Side entfernt, wird der Strand noch wesentlich breiter, die Wege ans Wasser dadurch aber auch weiter – bei sehr hohen Außentemperaturen nicht unbedingt ein Vorteil. Hier wird der Strand im Flutsaumbereich auch leicht feinkiesig, ist aber immer noch wunderbar barfuss begehbar. (vor dem KBR schön feinsandig – allen Meckerern vorweg – ja, in der Karibik ist er weißer und noch feiner). Richtung Side das genaue Gegenteil: der Strand wird teilweise so schmal, dass Liegebereiche der dortigen Hotels mit ortsansässigen Kleingeschäften, Wassersportbasen und Volleyballplätzen sich gegenseitig Konkurrenz machen. So ist der freie Blick auf´s Meer öfter mal behindert. Des Weiteren war hier das Aufkommen an Seegras deutlich erhöht (kann auch nur eine momentane Beobachtung sein), Seegrashaufen am Strand hätten jedoch weggeräumt werden können (riech). Nicht so beim KBR und weiter westlich. Hier hatten wir nur vermehrt Seegras im Wasser bei stärkerem auflandigem Wind aus östlicher Richtung. Der Strand wurde während unserer Zeit im Liegebereich parzellenmäßig durchgesiebt. Am Flutsaum war nur wenig Angeschwemmtes. Die angegliederten Wassersportbasen (1x für Freunde des motorisierten Wassersports , 1x für Surfer und Segler) beschränken aber auch hier die Nutzbarkeit des Strandes und vor allem des Meeres (ausgewiesene Badezone, die lautstark vom Personal der Sportbasen überwacht wurde) Aber ich frage: Wo gibt es das nicht in Gebieten, in denen Pauschaltourismus zur 1. Einkommensquelle zählt. Es sollte jedoch nicht zur Gewohnheit werden, dass die Motoren der „Zugboote“ im Strandbereich auf „Volle Kraft Voraus“ betrieben werden, um das Machoimage des Fahrers zu bestätigen. Ausser viel Lärm und Gischtwolken, die wohl den Zweck haben sollten, anwesende potentielle Kunden zu unterhalten, kam denn nix dabei rum. Wie wir beobachten konnten erzielte man mit dosiertem Gashebeleinsatz ebensoviel Vortrieb – vom ökologischem Standpunkt mal ganz abgesehen. In Bezug auf die Anbindung an die lokale Wirtschaft – Geschäfte, Nähe zu Side, etc. bitte ich Euch, die schon reichlichen Beschreibungen meiner Vorbewerter anzuschauen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Animationsteam leistet sehr gute Arbeit. Immer präsent, jedoch unaufdringlich schaffen sie eine legere, heitere Urlaubsatmosphäre. Die Shows, u. a. mit Gästemitwirkung, sind sehr schön anzusehen (König der Löwen; Legend of Anatolia …), die Spiel- und Comedyshows haben das übliche Niveau – kennt man eine, kennt man alle; Hauptsache das Publikum hat Spass. Leider kann man das Treiben nicht von der Pool-Bar (abentl. Sitzgelegenheit mit Bedienung und Tischen, im Theater nur Sitzreihen vor der Bühne) aus verfolgen. Dann hätten die Akteure noch mehr Zuspruch (evtl. beim Bau eines Amphitheaters mit berücksichtigen) Die Bühne hat schon professionelle Ausmaße und eine entsprechende Ausstattung. Ansonsten konnte man den ganzen Tag an Spielchen und Sporteinlagen (Yoga, Step, Wassergym, etc) teilnehmen. Der Miniclub war eher mäßig besucht (eigenes klimatisiertes Gebäude im hinteren Teil der Anlage, mit Spielplatz und Kinder-/Babypool) Das Personal war sehr nett zu den Kindern, war aber, wenn notwendig, durchaus angemessene resolut. Sehr gut ist, dass die Kinder nach Abgabe eines Fragebogens (erhält man beim Check-In – darf das Kind allein in den Club und zurück, Vorlieben, Einschränkungen etc -) einen Ausweis am Umhängeband mit Namen, Hotel, Zimmernummer und Passfoto (wird dort erstellt). Ein Volleyballfeld (gewässerter Sand – sonst zu heiß) befindet sich am Strand. Die Poolanlage ist, wie schon beschrieben, riesig und lädt zu der einen oder anderen Runde ein. Daneben gibt es noch ein Hallenbad (klim.), wenn man ungestört ein paar Bahnen ziehen möchte sowie einen Rutschen Park für Groß und Klein. Die Tennisplätze (haben wir nicht genutzt) erscheinen uns etwas deplaziert auf den Dach eines flachen Gebäudes im hinteren Teil der Anlage (wo es ohnehin schon wärmer ist) ohne Schatten. Ein Fitnessraum mit 3 Laufbändern, 2 Crosstrainern, 2 Fitnessrädern – funktionieren alle mit eigenen Brustgurten zur Herzfrequenzmessung - Polar und ALDI), 1 Rudermaschine, 1 Freihantelbank, diverse Kraftmaschinen sowie Fitnesshanteln und Unterlagen ( ausreichend für den Durchschnittssportler, der in 2 Wochen Urlaub ein bisschen was tun will) komplettieren die baulichen Sporteinrichtungen. Der Raum ist nahezu immer klimatisiert – das Personal (hab in den Morgenstunden ab 7: oo Uhr noch keinen gesehen – offiziell erst ab 08: 30 Uhr – kann daher über Qualität des Personals und evtl. vorhandener externen Pulsuhren etc. nichts sagen) sollte jedoch darauf achten, dass die Anlage auch über Nacht läuft, morgens ist es echt stickig. Des Weiteren macht es eigentlich keinen Sinn einen Flat-TV in die Ecke der Kraftmaschinen zu hängen, während die Ausdauermaschinen vor den Spiegeln stehen – müsste eigentlich andersherum sein – bitte ändern !!! Der/ Die Ärztin ist gleich nebenan (haben wir jedoch nicht gebraucht). Bei einem Unfall an der Wassersportbasis während unsers Aufenthalts, konnten wir jedoch eine schnelle ärztliche Versorgung und Abtransport in ein Krankenhaus beobachten. An den Wassersportbasen kann man auch alle üblichen Fun-Events (Ringo, Banane, Parasailing….Surfen, Katamaran….) buchen. Die lokalen „Berater kommen – auch ungefragt – schon auf Euch zu. Hier kann man auch Ausflüge buchen. Wie gesagt, „Berater“ laufen immer wieder vorbei und bieten ihre Dienste an – bleiben aber immer freundlich und verziehen sich umgehend wieder, wenn man dankend ablehnt. Der allgemeine bauliche und subjektiv hygienische Stand im KBR empfanden wir als sehr gut. Wasserproben werden regelmäßig genommen, Überchlorung konnte ich nicht feststellen. Üble Gerüche waren auch nicht vorhanden. Lediglich ein paar fehlende Fliesen und einige lockere im Pool müssen als Mangel abgestellt werden. Die Kanten waren jedoch nicht scharf, so dass eine Verletzung der Gäste nicht eintreten sollte. Gleiches gilt für den Einstieg an der gelben Rutsche. Die Basisplatte ist gebrochen und sollte alsbald repariert werden. Hier traf ich auch auf den einzigen wirklich unfreundlichen Genossen im gesamten Areal: einen Bademeister, der nicht Aufsicht führte und dabei vermutlich etliche Verstöße im Umgang mit den Rutschen (Gruppenrutschen, auf Knien rutschen, keine freie Bahn – trotzdem rutschen lassen, Kinder die nicht schwimmen können auf den Erwachsenenrutschen etc.) nicht bemerkte oder einfach ignorierte. Konnte er auch nicht, dafür war er immer zu sehr mit seinem Handy beschäftigt, welches nass wurde, als er im Auslaufbereich der telefonierte, während ich die Rutschen runterkam. Ergebnis: ein Orkan an Flüchen, die Aufforderung nicht mehr so schnell (ist ja wohl ein Scherz) zu rutschen, das Mischungsverhältnis von Wasser und Chlor würde gestört, zu viel Wasser aus dem Pool entweichen oder ich solle mich dem gesamten Bereich fern halten (was ich natürlich nicht tat). Die nächste halbe Stunde war er dann mit der Handy-Trocknung und T-Shirt auswringen (wegen ein paar Tropfen) beschäftigt – führte zur Belustigung der anwesenden Gäste. Wenn hier nicht gespritzt werden darf (lässt sich gar nicht vermeiden), wo dann – versetzt den Kerl besser zum Liegenservice, aber bloß weit genug weg vom Meer!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:41-45
    Bewertungen:2