- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Das Sunstar Arosa ist ein seelenloses, kaputtrenoviertes und heruntergekommenes Hotel aus den 60er Jahren. Die Einrichtung strahlt konsequent Gleichgültigkeit und Schäbigkeit aus. Zimmer: Auf dem Balkon unseres Zimmers 334 lagen Zigarettenkippen. Im Bad hatte es der Wand entlang und in der Wanne Haare der Vorgänger. Die Lüftung im Bad funktionierte nicht. Die Zimmereinrichtung erinnert eher an ein Altersheim als an ein Viersternehotel. Das Senderangebot beim Fernseher ist spärlich. Kein Safe. Wenigstens WLAN (Swisscom Hotspot). Die Getränke der Minibar (Wasser, Cola, Bier) sind im Zimmerpreis inbegriffen. Essen: Wir hatten Halbpension gebucht, aber aufgrund der angebotenen Viergangmenüs (langweilige Dutzendküche) jeweils auf das Nachtessen verzichtet. Beim Morgenessen musste man lange warten, bis man endlich bei einem Kellner einen Kaffee bestellen konnten. Das Frühstücksbuffet ist okay. Vom Omelett raten wir ab; es wird unter einem Grill hergestellt und ist eher ein kompaktes Rührei. Am Nachmittag gibt es nichts ausser Kaffee und Kuchen - und das auch erst nach zehnminütigem Warten und Reklamation an der Reception. Öffentliche Bereiche: Zum Restaurant gelangt man durch die Bar, in der es nach Rauch stinkt (die Glaswände zum abgetrennten Fumoir scheinen nicht dicht zu sein). Verschiedene Teppiche, Vorhänge und Möbelserien zeigen, wie in der Vergangenheit immer nur ein bisschen und immer nur minimal investiert und renoviert worden ist. Mit etwas dunklem Holz versuchen Restaurant und Bar, eine rustikale und geschichtsträchtige Atmosphäre aufkommen zu lassen; der Versuch misslingt, und das Resultat heisst Biederkeit und Beliebigkeit. Wellness: Der Wellnessbereich ist wohl der neueste Teil des Hotels. Die Biosauna ist gut. Das Dampfbad ist das wohl sterilste, langweiligste und billigste, das ich je gesehen habe: Man sitzt in einem weissen, viel zu hell ausgeleuchteten Raum mit Plastikboden, Plastikwänden und Plastikdecke. Hässlich, aber funktionell. Personal: Man spricht deutsch, hochdeutsch. Die Mitarbeiter sind freundlich und korrekt. Allerdings dauert alles etwas lange. Das Personal, welches das Zimmer reinigt, ist entweder unterbesetzt oder zuwenig kontrolliert. Fazit: Vier Sterne hat das Sunstar wohl nur auf dem Papier und bei den Preisen. Der Aufenthalt hat höchstens Zweisternequalität. Die Substanz des Hotels ist wirklich schlecht (knarrende Böden, ein einziger und erst noch enger und langsamer Lift in die Garage). Abreissen ist wohl die einzige Lösung.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roman |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 26 |
Zu den beiden jüngsten Einträgen von Roman und Bea, erlauben wir uns folgende Kommentierung: Das Hotel stammt nicht aus den 60-er Jahren sondern ist 128 Jahre alt. Eine gewisse Geschichtsträchtigkeit ist demnach sicherlich gegeben. Und dass da und dort noch Elemente aus früheren Epochen, teilweise auch mit entsprechenden Auswirkungen (vereinzelt knarrende Böden, kleine Lifte) zu finden sind, liegt auf der Hand. Viele Gäste suchen und schätzen gerade deshalb solche altehrwürdigen Häuser. Sunstar hat das Hotel vor 12 Jahren erworben und seither über CHF 10 Mio. investiert. Noch in diesem Jahr steht die komplette Erneuerung des Speisesaals sowie der Küche an (Investitionssumme: über CHF 3 Mio.). In allen Sunstar Viersterne Hotels gehört ein Zimmersafe zur Grundausstattung, so auch in Arosa. Dieser befindet sich entweder im Schrank oder im Minibarmöbel. Offenbar hat man dies beim Lesen der Informationsmappe im Zimmer übersehen und sich auch nicht an der Réception erkundigt. Bei den Preisen ist festzuhalten, dass diese auch die Attraktivität des Ortes beinhalten. Bekanntlich gehört Arosa im Winter zu den besonders beliebten Ferienzielen in der Schweiz, weshalb dort höhere Zimmerpreis anfallen als in weniger nachgefragten Standorten. Im Vergleich mit den örtlichen Mitbewerbern verfügen wir dennoch über ein Top-Preis-/Leistungsverhältnis, umsomehr als bei Sunstar der Skipass, die Minibar, die CO2-Neutralität sowie viele weitere Leistungen inbegriffen sind und im Hotel die bekannt günstigen Preise für Nebenleistungen (Getränke etc.) zur Anwendung gelangen. Speiseangebot, Zimmerausrüstung, Preispolitik u.a.m. sind zum Teil auch Geschmackssache. Gemäss unseren Gästefragebögen ist der grösste Teil unserer Gäste mit unserem Angebot zufrieden und würde wiederkommen. Die wirklich berechtigten Kritikpunkte tun uns leid; wir haben entsprechende Korrekturen veranlasst und sind für weitere Inputs dankbar.