- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vorab : Es ist endlich meine erste Hotelbewertung, verschiedene Häuser konnten wir schon erleben. Auch über den Jahreswechsel. Bei der Bewertung zu diesem Hotel will ich nicht nur die Fakten, sondern auch meine Emotionen miteinbringen. Das Hotel ist ein typischer Hotelbau aus der Jahrhundertwende in bevorzugter Lage am Marktplatz, direkt gegenüber der Kirche. Herausragend dabei ein monumentaler Ballsaal, der schön renoviert wurde und während unseres Aufenthaltes für Frühstück, Abendbüffet und natürlich - zusammen mit Restaurant und kleinem Festsaal(Büffet) dem Silvesterball diente. Der Hotelbau selbst ist ebenfalls renoviert, allerdings nicht im kompletten Umfang genutzt (ein Teil des ehemaligen Haupteingangs teils leerstehender, grosser Raum. Andere Bereiche vermietet). Davor zwei grosse Bronze-Löwen, die man entweder als Kitsch oder Stil vergangener Epoche betrachten kann. Lobby recht bescheiden, aber zurückhaltend freundlich und man bekommt dort immer ein Käffchen oder Bierchen(0, 3=2, 40) gereicht. Von dort Treppe und viel zu kleiner Fahrstuhl(!!!!!) in die Etagen. Restaurant, Ballsaal etc. und einige Zimmer liegen auf ersten Ebene, dann darüber noch 2. OG und Dachgeschoss mit Zimmern. Allgemeiner Zustand der Räumlichkeiten recht ordentlich. Während unseres Silvesterarrangement waren die Hotelgäste unterschiedlichen Alters(meist 40-70), teils mehrere Bekannte untereinander oder auch in Grossfamilie(Kind, Eltern, Grosseltern) oder eben Pärchen wie wir. Parkmöglichkeit vorm Hotel beschränkt und ca 30 min vorhanden, dann abgeschlossener, aber unbewachter Parkplatz ca. 200 m entfernt (2, 50€/Tag). Leistungen des Hotels waren bei uns HP incl. Hausgetränke, an Silvester Begrüssungssekt und Büffet. Dazu dann ein (sicher obligatorischer) Gutschein für 4h Bade- und Wellnessoase (ist 10€ wert) und die Wanderung im Naturpark. Haben wir aber aus Zeitgründen nicht gemacht, soll aber sehr schön sein. Was behindertengerecht betrifft, kann ich keine Aussage machen, würde aber sagen, wegen Treppenstufe am Eingang und spärlichem Aufzug eher ungünstig. Ich will dieses Stadthotel klar als Geheimtipp empfehlen, weil es im Preis-Leistungsverhältniss topp ist. Ob nun 4 Sterne gerecht sind, ist uninteressant, das Flair, die Lage machen es dazu. Güstrow als Stadt - bei allen Restaurierproblemen, die noch zu bewältigen sind - ist unbedingt zu besichtigen. Das hier Ernst Barlach den Grossteil seines Lebens gewirkt hat, brauche ich sicher nicht zu rewähnen. Deshalb unbedingt auch seine Wirkungsstätten besichtigen. Tippe ich jetzt nicht alles ein. Und natürlich der Dom mit dem Abguss des "Schwebenden Engels" von ihm und natürlich den berühmten holländischen Flügel-Schnitzaltar in der, dem Hotel gegenüberliegenden St. Marien-Kirche. Dann setzt Euch ins Auto, düst nach Rostoch, nach Schwerin oder einfach nur in die nahe seenreiche Umgebung. Im Sommer sicher alles wunderbar !! Und so ein Silvesterevent in diesem Hotel mit diesem Ballsaal ist auch ein Erlebnis!
Wir hatten jeweils Zimmer in der 3. Etage im Dachgeschoss als Einzelzimmer. Waren recht klein, aber gut eingerichtet und völlig ausreichend. Das Bett (schätze mal 1, 60) konnte bei Bedarf auch für zwei Personen aufgebettet werden. Sonst alles wie üblich, haben da keinerlei Beeinträchtigungen empfunden. Fenster kleiner, aber o. k. mit Blick gegen die Kirche.
Insbesondere die sehr aufmerksame Bedienung im Ballsaal hat uns gefallen, klappte recht schnell und gut. Wir hatten in der Zeit unsere festen Plätze, alles immer sauber gedeckt und schnelles Abräumen. Wo wir aber 0 Sonnen gegeben hätten (mache ich aber nicht), ist die total unbequeme Bestuhlung(ich sage krass "Rausschmeisserstühle) im Ballsaal. Da würde vollkommen falsch investiert, absolut unpassend zum sonstigen Ballsaalflair. Qualität des Frühstücksbüffets sehr gut, Qualität des Abendbüffets gut, Qualität des Silvesterbüffets sehr gut bis hervorragend. Schlecht beim Silvester jedoch die langen Schlangen zum Büffet (war ja auch sehr voll besetzt), beeinträchtigen etwas die Gesamtstimmung. Ich wüsste aber auch nicht, wie man es optimaler unter diesen Bedingungen gestalten könnte. Kostenlose Hausgetränke vollkommen o. k. und ausreichend und vorallem auch niveauvoll serviert. Weniger gut die Getränke- besonders Sektkarte vom Silvesterball (hier musste bezahlt werden). Da gab es nur den normalen, einfachen Sekt (3, 99 Ladenpreis) im Angebot (aus Schwerin war auch noch einer da !). Naja, über die 18 Euro dafür rege ich mich nicht auf, aber wenigstens die Flaschengärung-Variante von der Unstrut hätte man da haben müssen !! Zumal einige Gäste aus den alten Bundesländern auch andere Geschmacksrichtungen bevorzugen. Ansonsten keine Mängel, waren rundum zufrieden. Trinkgelder gehen übrigens in eine Gemeinschaftskasse, was ich sehr gut und gerecht empfinde.
Wir haben den allgemeinen Hotelservice nicht in Anspruch genommen, erscheint mir aber als gut funktionierend. Freundlich aber nicht überschwänglich, eher unaufdringlich. Für uns persönlich angenehm. Zimmerreinigung war normal, gebe sicher immer was zu finden, wenn was finden will.
Wie gesagt, direkte Marktlage ! Dieser Markt ist schön restauriert, wie an vielen Stellen in der Innenstadt. Aber ! Güstrow ist eine alte Residenzstadt, jedoch nur kurzzeitig. Schwerpunkt war damals schon Schwerin. Zum Glück im Krieg unzerstört, doch die lange DDR-Mangelwirtschaft hat viele Gebäude arg gebeutelt, den letzten Rest haben sie nach der Wende bekommen. Die Stadt versucht ständig, schrittweise alles wieder zu restaurieren und viele wunderbare Gebäude gibt es schon. Doch sowas kostet verdammt viel Geld, das dauert noch viele Jahre. Und vorallem müssen die Menschen in dieser Stadt bleiben, ist aber nicht einfach, wo fast alle Arbeitsplätze abgebaut wurden. Von daher ist auch das Hotel als Arbeitgeber von grösster Bedeutung !! Also Marktlage, d. h. auch früh in der Woche Lärm (zumindest der vorderen und seitlichen Zimmer). Da wird bei den Warenanlieferungen der Händler und Läden eher wenig Rücksicht auf schlafende Hotelgäste genommen - geht aber auch garnicht anders. Die Kirchenuhrglocken sind da weitaus dezenter. Aber das ist Innenstadtflair und schon toll, eine wunderbar angestrahlte Kirche mit ihren Krähen und Tauben anzusehen. Wir hatten es gerade mit deshalb gebucht. Ansonsten dort um den Markt für jüngere Leute eher wenig los, halt wie überall in typischen Kleinstädten. Geschäfte mehr aus dem preiswerteren Bereich. Stadtbuslinie nicht weit entfernt, alles aber auch gut zu erlaufen. Ausflüge zur Ostsee ideal usw. usw., ist ja sicher bekannt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel nur einfache Sauna vorhanden, haben wir aber nicht genutzt. Durch die Erlebnisbad-Gutschein kann man aber sehr gut die Angebote der "Oase" nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erwin Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 119 |