- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Swiss Inn Resort Dahab erreicht man per Flieger über den Flughafen Sharm-el-Sheikh und einer anschließenden Fahrt mit dem Bus oder Auto (Transfer dauert eine gute Stunde) auf einer gut ausgebauten Straße durch die bergige Wüstenlandschaft. Fährt man mit dem Auto oder Bus durch die Schranke am Eingang zur Hotelanlage und passiert die obligatorische Sicherheitskontrolle, so erreicht man nach ca. 50 Metern auf der rechten Seite das Hauptgebäude des Swiss Inn. Hier befiden sich neben der Rezeption und der Lobby auch das Buffett-Restaurant, die Gästebetreuung, eine Bank, mehrere Internetterminals, ein kleiner Souvenir-Shop sowie die Wellness-Abteilung mit kleinem Fitness-Raum. Besonders gut gefallen hat uns die Architektur der Anlage. Die Zimmer (laut Homepage 149 Zimmer) befinden sich nämlich nicht in einem riesigen Hauptgebäude, sondern in mehreren zweistöckig angeordneten Gebäuden (es müssten insgesamt vier sein), welche sich jeweils auf beiden Seiten des Pools in Richtung Strand bzw. auf der gegenüberliegenden Seite Richtung Wüste im Garten der Anlage befinden. Wir hatten ein sehr ruhiges Zimmer mit Blick in den Garten und können dies jedem weiterempfehlen, der Zweifel daran hat ob ihm der Aufpreis für den Meerblick das Geld Wert ist. Der Meerblick in den Zimmern in Richtung Strand ist aus meiner Sicht ehe kein uneingeschränkter Meerblick, da z.B. das Pool-Restaurant oder die Sonnenschirme den Blick auf die Lagune beschränken. Von unserem Zimmer im Garten der Anlage bis zum Strand betrug der Fußweg max. 2 Minuten, zum Hauptgebäude max. 1 Minute. Insgesamt machte das Hotel den Eindruck, als wäre es nicht komplett ausgebucht gewesen zu dieser Jahreszeit. Dies kann aber auch daran gelegen haben, dass z.B. beim Essen immer ausreichend Tische und Stühle (sowohl drinnen als auch auf der Terrasse am Pool) zur Verfügung gestanden haben. Auch Liegen am Strand und am Pool waren ausreichen vorhanden, so dass zu jeder Zeit immer etwas frei war. Lediglich die besten Plätze am Strand waren schon am frühen morgen reserviert, meist durch Surfer (zu erkennen am Trapez auf der Liege). Bei der Buchung kann man sich für Halbpension oder All Inclusive entscheiden (näheres hierzu weiter unten). Aus meiner Perspektive konnte man keinen klare Mehrheit unter den Gästen für die eine oder andere Verpflegungsart ausmachen. Die Gäste des Hotels kamen in der Mehrzahl aus Deutschland, aber auch Schweizer, Franzosen, Neuseeländer und Ost-Europäer waren vertreten. Die Altersgruppe reichte von dabei von 1 - 75 Jahren, wobei die meisten im Alter zwischen 30 und 50 waren. Die Klientel besteht im Wesentlichen aus Surfern und Tauchern und sonstigen Erholungssuchenden. Wer Betrunkene an der Hotelbar sucht, den muss ich enttäuschen. - Wir fanden die Reisezeit Anfang Juni ideal. Es war angenehm warm und im gesamten Ort waren nur sehr wenige Touristen. Man konnte anhand der zahlreichen Restaurants und Cafes an den Tauchplätzen nur erahnen, wie viel zu einer anderen Zeit dort los sein mag. - Ich (Padi Rescue Diver)bin auf Empfehlung meines Tauchlehrers in Deutschland vor Ort mit Sub Sinai getaucht. Auch wenn die Basis fünf Minuten vom Hotel entfernt ist, so würde ich Sie jederzeit wieder auswählen. Es wurde individuell auf meine Bedürfnisse und Wünsche eingegangen. So konnte ich jederzeit spontan am gleichen Tag sagen, ob ich einen oder zwei Tauchgänge machen möchte. Night Dives waren zu jederzeit möglich und sind sehr zu empfehlen am Lighthouse. Wir sind zu max. 3 Personen in der Gruppe getaucht, in der Regel war ich mit meinem erfahrenen Guide alleine unter Wasser. Die Leiterin (Padi Course Director) der Basis Gabi kommt aus Österreich und spricht daher perfekt deutsch. Ein Transfer zwischen Hotel und Basis wird kostenlos arrangiert. - Bitte fahrt unbedingt mit dem Taxi oder dem Shuttle in das Zentrum von Dahab und geht dort abends bummeln. Obwohl viele dieses Vorurteil haben, so ist das selbst mit einer blonden Freundin überhaupt kein Problem. Die Händler und Promoter der Restaurants sind sehr nett, spätestens beim zweiten "Nein" lassen sie einen in Ruhe und wünschen einem noch einen schönen Abend. Keine Spur von übertriebener Aufdränglichkeit. - Bei körperlichen Beschwerden sofort den Arzt rufen. Vorher eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen (z.B. UKV für 9 EUR p.a.) und sich nachher die Kosten (ca. 50 Euro pro Behandlung inkl. Medikamente) zurückerstatten lassen. - Trinken, Trinken, Trinken...
Unser Zimmer mit Gartenblick war recht groß, ich schätze ca. 25-30 Quadratmeter. Jedes Zimmer verfügt dazu über eine eigene Terasse mit einer Sitzgruppe. Das Zimmer war ausgestattet mit einem Schrank, einer Sitzecke, einem Schreibtisch, einer Kofferablage, Telefon, TV, Klimaanlage und kostenlosem Safe. Die Betten war bequem, allerdings waren es zwei zusammengeschobene Einzelbetten, die sich gerne auch mal auseinander bewegen. Das Bad war auch recht groß, sehr gepflegt und sauber. Es gab eine Badawanne mit integrierter Dusche. Ein fest installierter Fön ist vorhanden. Wir hatten keine Probleme mit Mücken. Die Bekämpfung von Insekten trotz Hinweis im Zimmer haben wir nie selber mitbekommen (keine Rauchschwaden in der Anlage). Eine Mückenstecker für die Steckdose lag aber im Zimmer. Adapter für die Steckdose werden nicht benötigt.
Das Hotel verfügt über ein Buffett-Restaurant (El Khaima), ein Pool-Restaurant (The Oasis)sowie über eine Beach Bar mit Bedouinen Cafe. All Inclusive Mahlzeiten werden im El Khaima Restaurant seerviert, gegessen werden kann sowohl in den klimatisierten Innenräumen als auch auf der Terrasse. Gerade am Abend hat man hier jeden Abend eine tolle romatische Stimmung, wenn gegen acht Uhr die Sonne hinter dem Bergen untergeht und alles in ein rotes Licht taucht. Die Auswahl am Buffett ist riesig und von guter Qualität: Morgens: Es gibt eine unendliche Anzahl von Brotsorten und Brötchen sowie süßen Kuchen, Teilchen, Croissants etc. Darüber hinaus kann man sich Toast selber toasten sowie Müslis und Cornflakes zusammenstellen und etwas zu süße Säfte selber zapfen. Es gibt eine große Auswahl an Marmeladen, Wurst und Käse und Salaten. Darüber hinaus gibt es warmes Frühstück, das heißt Würstchen, kleine Frikadellen, gegrillte Tomaten, French Toasts, Pancakes etc. sowie eine orientalische Frühstücksecke mit Spezialitäten der Region. An der Cooking Station werden morgens Omeletts und Speigeleier nach Wunsch zubereitet. Mittags: Nicht AI Gäste Essen haben die Möglichkeit, im Pool Restaurant a la Carte zu essen. AI Gäste essen im Buffet-Restaurnt und haben dort jeden Mittag eine Auswahl von mindestens 3 gerichten (z.B. gegrillte Fisch, Hähnchen gegrillt), dazu Beilagen wie Gemüse, Reis, Kartoffeln sowie zahlreiche Salate. An der Cooking Station werden auf Wunsch Nudeln mit diversen Soßen und Zutaten zubereitet. Als Nachtisch gibt es eine Auswahl diverser süßer Kuchen, Puddings, Cremes und süßer Aufläufe sowie einen Obstkorb mit frischen Früchten. Abends: Im Wesentlichen ist das Angebot ähnlich wie Mittags, allerdings ist die Auswahl noch mal deutlich Größer. Vor allem was die Salate und den Nachtisch angeht. Für Kinder gibt es jeden Abend eine eigene kleine Ecke mit Pommes, Nudeln etc. und für die Erwachsenen Spezialitäten aus dem Orient. Darüber hinaus gab es an diversen Tagen eine zusätzliche Station, an der ein Koch z.B. einen risigen Fisch oder Kalbfleisch am Stück portinsweise ausgegeben hat. Darüber hinaus eine weitere Station, an der Abends z.B. Crepes gebacken wurden. An manchen Tagen gibt es Themenabende. Besonders gut gefallen hat uns der orientalische Abend am Sonntag. Hier wurde auf der Terasse Fleisch gegrillt und es wurde frisches Beduinenbrot gebacken. Den Schweizer Abend am Donnerstag muss ich persönlich nicht haben, aber anderen gefällt es bestimmt. Neben diesem Angebot kann man diverse Extras gegen Aufpreis buchen. Am Montag gibt es den Fish Market. Hier sucht man im Oasis Restaurant aus einer Vielzahl von Fischen und Meerestieren seine Favoriten aus und anschließend werden diese vom Koch zubereitet. Nicht ganz billig, aber preislich deutlich günstiger als ein vergleichbares Essen in Deutschland. Dazu haben wir ein Private Dinner am Strand gebucht. Hier sitzt man zu zweit in einem kleinen Pavillion aus weißem Stoff am Strand und bekommt ein 4 Gänge Menü serviert, wobei man die einzelnen Gänge vorab aussuchen kann. Absolut romantisch und sehr zu empfehlen. An Getränken ist im AI folgendes inbegriffen: Diverse Softdrinks (Pepsi etc. aus Konzentrat / Dosen für Barzahler), Säfte, diverse Cocktails (bitte von der Qualität nicht mit denen in Deutschland für 9 EUR das Stück vergleichen), Bier gezapft, Tee, Kaffee, Espresso und natürlich Wasser, Wasser und Wasser. Die Minibar wird täglich mit 2 kleinen Flaschen Wasser gefüllt, diese benötigt man aber schon zum Zähneputzen. Die Leistungen für AI gelten in der Zeit zwischen 10 und 23 Uhr, danach gegen Bezahlung. Trinkgelder werden übrigens nicht erwartet, sind aber bestimmt auch beim Hotelpersonal gerne gesehen. Wir haben lediglich am letzten Tag großzügig Tringgeld gegeben, da man in der Regel auch kaum ständig Geld dabei hat.
Der Service vom gesamten Personal war wirklich von Anfang bis zum Ende sehr gut, das Personal stets freundlich und sehr hilfsbereit. Die Begrüßung durch die deutschen Gästebetreuer bei unserer Ankunft wahr sehr herzlich. Wir wurden empfangen mit Tee und feucht-warmen Waschlappen zu unser Erfrischung. Danach wurden die Koffer von den Trägern auf unser Zimmer gebracht. Es stehen ständig zwei deutsche Gästebetreuerinnen zur Verfügung. Das einheimische Personal an der Rezeption spricht sehr gut englisch, einige Kellner dafür etwas weniger. Aber auch die Verständigung mit den Kellnern war durchaus möglich. Besonders gut gefallen hat mir die Servicebereitschaft des Personals. Beispiele: - Keine Bananen mehr in der Obstschale. Kurze Nachfrage beim Kellner und zwei Minuten später konnte ich mich vor Bananen kaum retten. - Meine Freundin wünschte sich zu Ihrem Geburtstag einen Marmorkuchen. Ich wollte über die Gästebetreuung einen beim deutschen Bäcker vor Ort organisieren, statt dessen suchte Sie das Rezept im Internet und prompt bekamen wir einen tollen selbstgemachten Marmorkuchen am Abend als Geburtstagsüberraschung inkl. Karte mit liebevoller Widmung serviert. - An einem Tag fühlte sich meine Freundin nicht wohl. Ich wollte etwas von der Hühnersuppe am Buffett für Sie mitnehmen. Der Room Service brachte gleich ein ganzes Tablett mit Suppe, Brot und Tee auf unser Zimmer. Zusätzliche Serviceleistungen werden angeboten. So habe ich z.B. das WLAN auf dem Zimmer genutzt. 10 Stunden gab es dort für weniger als 8 EUR (über Skype kann man so kostenlos nach Hause telefonieren und gleich die Urlaubsfotos nach Hause mailen). Darüber hinaus steht ein Wäscheservice zur Verfügung. Ein Arzt steht 24 Stunden rund um die Uhr in Bereitschaft und ist in 10 Minuten nach dem Anruf bei der Rezeption im Zimmer. Ich hatte mir am 4 Tag die Ohren bei Tauchen entzündet. Einen Tag Pause sowie die verordneten Medikamente genommen und schon konnte ich wieder tauchen gehen. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und waren stets sauber. Handtücher auf dem Boden wurden täglich gewechselt.
Das Hotel befindet sich in der sogenannten Laguna von Dahab, in der sich zahlreiche Hotels angesiedelt haben und damit etwas außerhalb vom Zentrum Dahabs mit den Bereich Masbat und Mashrabat. Die Laguna ist der Hot-Spot für Sufer in der Region, da sich hier auch einige große Surf-Stationen befinden, u.a. direkt am Swiss Inn die Station Harry Nass. Das Swiss Inn hat einen direkten Zugang zum Strand. Diesen erreicht man auf kurzem Wege vorbei am Pool und über das Beach-Volleyball Feld. Am Strand befinden sich in drei Reihen Liegen und Sonnenschirme mit einem Sicht- und Windschutz für jeden Schirm. Darüber hinaus gibt es hier eine Beach-Bar mit typisch orientalischen Sitzgelegenheiten zum entspannen. Die Entfernung zum Ortskern beträgt mit dem Taxi oder Hotel-Shuttle max. 5 Minuten. Hier gibt es eine Vielzahl an guten Restaurants, die sich entlang der Strandpromenade befinden. Zudem gibt es auch einige nette Bars, vornehmlich Surfer- und Tauchertreffs. Darüber hinaus findet man auch einzelne Geschäfte für Schmuck, Uhren, Tee, Souvenirs, Tauch und Surfzubehör. Insgesamt erinnert Dahab ein wenig an Ibiza mit seiner Hippie-Kultur. Es macht den Eindruck als hätten manche Hippies nach Dahab übergesiedelt. Auch das Bedouinen-Cafe am Canyon lässt bei Sonnenuntergang den Eindruck erwecken, als säße man im Cafe del Mare. Zum Flughafen Sharm-El-Scheikh beträgt die Transferzeit mit dem Bus eine gute Stunde. Ausflugsmöglichkeiten werden reichlich angeboten, allerdings wurden diese von uns nicht genutzt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Unterhaltung vom Hotel organisiert ist eher gering. Wer große Animationen am Abend oder am Tage erwartet, der sollte besser in einen Club fahren. Dennoch gibt es eine Vielzahl an Sportangeboten, die durch Dritte in der Region angeboten werden. Direkt am Hotel gibt es diverse Surf-Stationen, die größte ist wahrscheinlich die mit dem Namen "Harry Nass". Daneben gibt es eine Tauchschule "Extra Divers" und die Aqua Fun Cooperation welche Bananaboot, Wakeboarding etc. anbietet. Der Schwimmerbereich im Meer ist räumlich begrenzt und nicht all zu groß, da die Surfer die Laguna dominieren. Es reicht aber zum Schwimmen durchaus aus. Der Pool ist recht schön, das Wasser angenehm kühl. Handtücher für die Liegen kann man sich am Pool gegen eine Ausgabekarte täglich neu abholen, Auflagen für die Liegen gibt es am Strand. Am Strand gibt es ein Volleyball Feld, allerdings hat dort nie jemand gespielt. Darüber hinaus auch einen Kinderspielplatz. Ebenso sind Duschen am Strand mit Süßwasser vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |