- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wer die Kanarischen Inseln auch von früher, also vor 1980, kennt und in den letzten Jahren eher nicht oft dort war wird positiv überrascht. Das Hotel hat zwar auch schon ein paar Jahre auf dem Putz, aber der allgemeine Zustand ist für mich nicht schlechter, wie vergleichbar alte Hotels dieser Kategorie in Deutschland. Die Ausstattung des Hauses und der Außenanlagen fand ich ausreichend und gut gepflegt. Auf ein LCD-TV kann ich beim Badeurlaub verzichten und die angebotenen deutschen Programme (4) reichten mir auch. Die Zimmergröße war für uns ausreichend. Die Klimaanlage könnte etwas besser bzw. bei höchster Stufe leiser sein. Die Gästestruktur war bunt gemischt. Vom Single bis zur Großfamilie war alles in jedem Alter vertreten. Die großen Gruppen kamen aus England, Deutschland und Italien. Aber auch reichlich Spanier und Franzosen waren dort. Wir hatten wie der überwiegende Teil der anderen Gäste all inklusive gebucht. Die Leistungen dort waren normal, also vom frühen Vormittag bis Mitternacht und auf eine "ai"-Karte beschränkt. Das heißt Wasser, Cola, Fanta, Sprite, Estrella-Bier, Kaffee, einige Cocktails (als Fertigmischung aus dem Automaten :-( ) und einige Dinge mehr konnte man an festen Stellen unbegrenzt ordern. Die Mobilfunkversorgung im Hotel aber auch auf der ganzen Insel, bis auf wenige Bergregionen, ist gut bis sehr gut. Telefonate vom Hotel kosten rund 60 ct pro Minute. Hier ist man mit dem richtigen Mobilfunkvertrag besser dran. Ein Arbeitskollege war Anfang August in Maspalomas und wir Ende August. Nach unserer aktuell gemachten Erfahrung sind die Tage grundsätzlich wolkenlos und sehr warm (>33° C) und auch die Nächte mit durchschnittlich 24° C sehr angenehm. Die Nordhälfte der Insel ist gute 6 bis 8 ° kälter. Dort regent es auch wesentlich mehr so das dort eine entsprechende Vegitation vorkommt.
Wie oben schon beschrieben. Zimmergröße ausreichend. Ausstattung, Sauberkeit, Reinigung ebenfalls. Die Zimmer werden mittels eine elektronisch codierten Karte geöffnet. Die Karte muss dann zur Freischaltung vom Strom in einen Kartenleser gesteckt werden. Dann geht auch die Klimaanlage. Diese könnte etwas mehr Kälte liefern bzw. in der höchsten Stufe etwas leiser sein. Jedes Zimmer hat einen ausreichend großen Safe im Schrank der allerdings extra kostet. Ebenso wie die leere Minibar für die man gegen eine Gebühr dann den Schlüssel bekommt.
Es gibt pro Hotel (Princess und Tabaiba Princess) jeweils ein zentrales Restaurant die aber über Türen verbunden sind. Die drei Hauptmahlzeiten werden dort ausschliesslich in Buffetform eingenommen. Für Frühstück und Mittagessen ist mind. eine kurze Hose Pflicht und zum Abendessen dann eine lange Hose. Fand ich persönlich nicht schlecht das somit ein gewisser Stil gewahrt wird. Die Qualität und Quantität vom Essen fanden wir bis auf ganz wenige Ausnahmen befriedigend bis sehr gut. Ok, eine Lasagne wie beim Lieblingsitaliener gab´s nicht bzw. die war nicht so gut. Die Auswahl stimmte wobei sich einzelne Dinge schon mal wiederholten. Die Speisenauswahl versuchte der großen Bandbreite der Gäste gerecht zu werden. Auch hier war alles sauber und gepflegt bzw. wurde täglich und bei Bedarf gereinigt. Im Haus gibt es dann auf Restaurantebene einen Club/Bar/Disco wo einiges an Programm geboten wurde. Ein Stockwerk drüber gibts dann eine weitere Bar. Im Poolbereich sind dann weitere Bar´s bzw. Bistros.
Das Personal im Hotel ist zu 99,9% sehr freundlich, hilfsbereit und serviceorientiert. An der Rezeption aber auch im Restaurant kommt man überwiegend mit Deutsch zum Ziel. Die Zimmerreinigung und der Handtuchwechsel erfolgt an 7 Tagen pro Woche gut und zuverlässig. Es gibt die Möglichkeit über das Hotel Kleidung reinigen zu lassen (was in unserem Fall auch sehr gut funktioniert hat), es gibt eine stundenweise besetzte ärztliche Station dort, mehrere PC´s für´s Internet, eine Autovermietung im Schwesterhotel (interner Zugang), Massagesessel in der Lobby, Thai-Massage (und Fish-Pediküre) in der Poollandschaft, Minigolf, Tischtennis und einige Billardtische sowie ein Fitnessbereich. Mehrfach am Tag aber auch Abends findet eine ausreichende Animation statt. Da wir keine Beschwerden hatten konnten wir den Umgang mit solchen nicht testen.
Wenn man sich mit dem Klima der Südhälfte von Gran Canaria beschäftigt weiß man, dass dort nur das wächst, blüht und gedeiht was von früh bis spät bewässert wird. Somit ist der ständige Wechsel zwischen „blühenden Landschaften“ und karger Wüste erklärbar und normal. Die Entfernung zum Strand ist mit einem Fußweg von 20 bis 30 min. gerade noch vertretbar. Die mehr als ausreichend große Poollandschaft inkl. dem künstlichem Sandstrand war für uns mehr als nur eine Alternative. Die großen Einkaufszentren sind eh nur mit Bus, Mietwagen oder Taxi erreichbar und für Kleinigkeiten gibt es direkt nebenan, Tor beim Minigolfplatz, einen kleinen aber gut sortierten Laden. Über die Reiseveranstalter, das Hotel aber auch durch überall rumstehende Prospekteverteiler etc. kann man einiges an Ausflügen buchen. Wir hatten eine Busrundfahrt, eine Jeep-Safari inkl. Kamelritt und eine Schiffstour gebucht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Infos für die Rubrik sind eigentlich alle bereits oben oder unten geschrieben. Liegestühle gibts reichlich. Zu 99% auch in einem guten sauberen Zustand. Eine Reservierung ist ausdrücklich verboten. Aber auch daran hält sich nur leider keiner! Eine ausreichende Zahl von sonnengeschützten Liegeflächen gibt´s durch die vielen Palmen auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |