- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wie bereits hinreichend erwähnt, handelt es sich beim Tabaiba Princess um ein sehr großes, jedoch gut organisiertes Hotel in einem angemessenen baulichen Zustand. Die Anlage ist nicht nagelneu, wie man an mehreren Details erkennt (z. B. ageplatzte Fliesen am Pool), die für uns jedoch nicht störend waren. Insgesamt ist sowohl die imposante Auffahrt zum Hotel, sowie die tropisch bepflanzte, weitläufige Poolanlage besonders hervorhebenswert. Durch die Größe des Hotels herrscht dort vor allem in der Hauptsaison ein reges Treiben, allerdings kann man sich das denken, wenn man das Hotel bucht. Durch die ausgedehnten Essenszeiten und die Weitläufigkeit der Anlage, findet man immer einen Platz im Speisesaal und am Pool. Das Klientel war in der Hauptsaison bunt gemischt. Während allerdings das Schwesterhotel Maspalomas Princess vornehmlich von Engländern belegt war, traf man im AI Hotel Tabaiba vor allem Deutsche, Italiener und Spanier allen Alters und Gruppenkonstelationen an. Alles in Allem ein gutes Hotel. Die vier Sterne und der Preis waren für die Leistungen, die wir dort erhielten, durchaus angemessen. Aus zahlreichen Gesprächen mit anderen Urlaubern ging hervor, dass auch sie ebenfalls zufrieden waren und der Abreise nur ungern entgegen sahen. Sollten wir wieder einmal nach Gran Canaria reisen, würden wir dieses Hotel wieder buchen. Besonders empfehlenswert sind darüber hinaus der Palmitos Park, der sein Eintrittsgeld von 22 € ebenfalls wert ist und die Dünen von Maspalomas (welche man erst gegen Abend durchwandern sollte).
Die meisten Zimmer im Hotel haben einen Ausblick auf die Poolanlage. Alle anderen im Tabaiba sind zum Garten hin gelegen. Unsere Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, wir hatten an der Sauberkeit nichts zu bemängeln. Die Tagesdecken auf den Betten sind allerdings schon etwas eklig und man sollte diese zu Anfang des Urlaubs irgendwo hin verbannen. Die Zimmer sind recht geschmackvolle eingerichtet, man kann sich dort durchaus zwei Wochen lang wohlfühlen. Klimaanlage, Minibar, Fernseher mit deutschsprachigen Programmen sind vorhanden, wurden von uns aber kaum genutzt. Einmal machten wir eine recht unerfreuliche Begegnung mit einer Kakerlake hinter dem Vorhang. Es blieb aber bei diesem einmaligen Erlebnis.
Die Buffet im Tabaiba wird im Keller des Hotels serviert, was sich aber unromantischer anhört, als es ist. Der Speisesaal ist sehr schön dekoriert und gestaltet, große Fenster lassen auf den Wasserfall im Garten blicken und es ist recht hell darin. Man bekommt vom Kellner einen Platz zugewiesen, Getränke werden an der Zapfanlage geholt. Das Buffet ist wirklich ein Highlight und hat uns sehr gut gefallen. Es gibt eine großte Salatbar mit Rohkost, die jeden Tag in etwa gleich ist, eine Salatbar mit verschiedenen exotischen gekochten und rohen Salaten, ein Buffet mit warmen Hauptspeisen und eine Theke mit Showkochen sowie ein Nachspeisenbuffet. Jeden Tag gibt es zudem eine andere warme unde kalte Suppe sowie ein Käsebuffet. Sehr positiv ist uns aufgefallen, dass aus den Zapfanlagen Original Cola und Fanta kommt. Geschmacklich sind die Speisen meistens wirklich recht gut, vor allem auf die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten verstehen sich Köche dort gut. Man hat die Möglichkeit dort sehr fettreich zu essen, zur Alternative gibt es dort aber auch Pute und oder Fisch, der mal nicht frittiert ist. Leider gibt es in der Snack Bar am Pool fast ausschließlich in fett Frittiertes. Eine Ausnahme bietet da nur der Salat. Die Semmeln im Hotel schmecken auch nicht so toll, was wohl aber landestypisch ist. Man sollte sich hier lieber nicht vornehmen, nicht zuviel zu Essen, dafür sind die Versuchungen zu groß;-)
Das Personal im Hotel war in den allermeisten Fällen sehr freundlich. Als AI-Gäste sind wir dort nicht wie Urlauber 2. Klasse behandelt worden, im Gegensatz zu manchen Bewertungen in diesem Portal. Wenn man selbst dazu im Stande ist Hallo, Danke und Bitte zu sagen, wird man hilfsbereit und zuvorkommend behandelt. Nach einigen Tagen kannten uns die Kellner an den Bars bereits und waren auch zu Scherzen aufgelegt, wir hatten also stets das Gefühl willkommen zu sein. Auf aufgesetzte Freundlichkeit wird man dort nicht treffen, wer auf sowas wertlegt, sollte nicht AI buchen und ein sattes Trinkgeld bereithalten. Zu bemängeln ist allerdings, dass wir am Tag unserer Anreise bereits um 11 Uhr im Hotel ankamen, aber erst um 15 Uhr unsere Zimmer beziehen konnten. Die Koffer mussten wir derweil im Schwesterhotel abstellen. Am Empfang versuchte man uns zu erklären, dass gerade großes Chaos herrsche, auch nicht gerade tröstend, wenn man seit über 12 Stunden unterwegs war. Trotz des guten Service, deshalb hier nur vier Punkte.
Dass das Hotel nicht direkt am Strand gelegen ist, weiß man bereits bei der Buchung. Der Weg zum Strand führt ausschließlich gerade aus am ausgetrockneten Kanal entlang, dort steht jedoch ab 11 Uhr vormittags ziemlich die Hitze und man kann nicht "mal schnell" zum Hotel zurücklaufen, wenn man was vergessen hat. Eine Liege am Strand kostet 3 Euro, ein Schirm 2, 50. Der gelbe Strand in Maspalomas mit dem regen Wellengang und vor allem die Dünen sind allerdings einen Besuch wert. Dadurch, dass die Poolanlage so traumhaft ist und man dort bis 18 Uhr den AI-Service nutzen kann, haben wir die meiste Zeit dort verbracht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Hotelpool ist ein Volleyballplatz vorhanden, an dem organisierte und nicht organisierte Spiele stattfinden. Ansonsten haben wir an keinem Animationsprogramm teilngenommen, da dieses auch recht unauffällig im Hotel organisiert ist. Offenbar gab es allerdings einen Tauchschnupperkurs, Gymnastik, Fitnessraum und Sauna. Die Liegen am Pool sind zum Teil ziemlich durchgelegen. Wir waren im Hotel, als es nach Aussagen der Rezeption ausgebucht war, und hatten nach Mittag gelegentlich Schwierigkeiten zwei freie Liegen nebeneinander zu finden. Nach ein bisschen Suchen und Liegen verrutschen wird man aber auch dann noch fündig. Die Abendunterhaltung ist eher etwas für gemütlich veranlagte Urlauber. In der Pianobar kann man bei Live-Musik draußen sitzen und bis 23 Uhr etwas zu trinken bekommen. Die Cocktails sind etwas wässrig und süß, es gibt aber eine AI Getränkekarte mit einigen genießbaren Alternativen. In der Bar im Keller findet jeden Abend irgend eine andere Unterhaltungsshow statt. Die Travestieshow ist wirklich sehr unterhaltsam;-)) Getränke gibt es dort bis 24 Uhr. Am Minigolfplatz kann man sich für 3 Euro austoben, was eine willkommene Abwechslung darstellt. Wer gerne in die Disco oder anderweitig ausgeht, muss eine Anfahrt mit dem Taxi nach Playa del Inglés in Kauf nehmen (ca. 3, 50€ einfache Fahrt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sarah |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |