- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren als Pärchen von Anfang bis Mitte August (All Inclusive-Gäste) in dem Hotel Tabaiba Princess und wollen mit dieser Bewertung mal – im Gegensatz zu manch anderem Negativbewerter hier – eine objektive Meinung abgeben. Der erste Eindruck nach unserer Ankunft war durchweg positiv. Die große und einladende Lobby ist sehr üppig aber dennoch überschaubar gestaltet. Die Damen und Herren an der Rezeption machten einen netten Eindruck und sprechen teilweise fließend deutsch. Nach wenigen Minuten war der Papierkram geklärt und da wir bereits wussten, dass die Nutzung des Safes mit einem Aufpreis (leider – 13,50 €/Woche) verbunden ist, haben wir die Nutzung sofort mitgebucht. Man hatte an der Rezeption ebenfalls die Möglichkeit sich einen Voucher für die Internetnutzung (per W-Lan – 19 €/Woche) zu buchen, da wir aber über unseren Telefonprovider eine Auslandsoption zugebucht hatten, machten wir von diesem Angebot keinen Gebrauch. Urlauberschicht: Spanier, Italiener, Franzosen, Engländer, Deutsche. Wenn ich in den Urlaub fahre, muss ich nicht unbedingt Deutsche um mich herum haben. Von daher fand ich es von der Aufteilung her ganz angenehm. Sehenswürdigkeiten: Es gibt diverse Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria die wir uns angeschaut haben. Besonders hervorzuheben sind hierbei (nach Priorität gestaffelt): Aguimes Strand von Amadores Teror Dünen von Maspalomas Playa del la Verga Embalse de la Cueva de las Ninas Artenara Firgas Strand von Las Palmas Boulevard El Faro Puerto de Mogan
Der Erste Eindruck des Zimmers mit der Nummer 3227 war durchweg positiv. Ein angenehmer Blick Richtung Pool, ein gemütlicher Balkon, ein großes Bett sowie ein schönes Bad ließen keine Zweifel, dass dies ein schöner Urlaub werden konnte.
Das Tabaiba Princess und das Maspaloma Princess (Nachbarhotel) sind eigentlich als Ganzes zu sehen, da es eine ganzeinheitliche Anlage ist, die sich zweiteilt und in All-Inclusive- (links) und Selbstzahlerbereich (rechts) aufteilt. Es gibt für die All-Inclusive-Gäste die Snackbar am Pool, eine kleine und sehr gemütliche Bar am Kinderpool mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, die Piano Bar mit einer wunderschönen Terrasse und tollen zugleich gemütlichen Sitzmöglichkeiten, sowie die allabendlich geöffnete Bar, in der jeden Abend die Animationsprogramme aufgeführt werden (leider ist mir der Name entfallen) und zu guter Letzt das Hauptrestaurant in dem man das Mittag- sowie Abendessen zu sich nehmen kann. Das Hotelmanagement weißt überall im Hotel darauf hin, dass die männlichen Hotelgäste ausschließlich mit einer langen Hose Zutritt zu dem Restaurant in den Abendstunden erhalten. Zu Beginn habe ich dies auch akzeptiert und meine langen Hosen allabendlich zum Abendessen angezogen. Als ich jedoch gesehen habe, dass sich viele Gäste nicht an diese Kleiderordnung hielten, habe ich mich auch das ein oder andere mal für eine kurze Hose entscheiden :-) Das stellte jedoch kein Problem dar, so lange man nicht wie ein Familienmitglieder der Flodders aussah :-) Speisen / Getränke: Im Eingangsbereich des Restaurants wird man von einem Platzeinweiser begrüßt und zu einem freien Platz geführt. Da die Tische nach jedem Verlassen der vorherigen Tischgäste mit einer neuen Tischdecke ausgestattet werden, findet man immer einen sauberen Speiseplatz vor. Nachdem man Platz genommen hat, besteht die Möglichkeit, sich an den Zapfhähnen mit einem Kaltgetränk (Cola, Fanta, Wasser, Sprite) sowie Bier, Rot- und Weißwein einzudecken. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum es in diesem Forum Bewertungen gibt, in denen negativ von den Speisen berichtet wird. Meine Freundin und ich waren in den letzten Jahren in der Türkei, in Tunesien, in Ägypten und nun in Spanien auf Gran Canaria und hatten vorher befürchtet. dass die Speisen uns nicht ansprechen könnten. Jetzt können wir aber mit gutem Recht sagen, dass das Essen wirklich sehr gut und auch abwechslungsreich ist. Es gibt eine riesen Salatbar, jeden Tag verschiedene Arten von Fisch, viele landestypische Speisen, internationale Klassiker und ein tolles Nachspeisenbuffet - welches abwechselnd Schokobrunnen, Eis, Torten und Kuchen - bietet. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Obstsorten, welche zum Abendessen angeboten werden. In jeder Woche gibt es einen Themenabend, der keine Wünsche offen lässt. An der Snackbar gibt es bereits ab 11:00 Uhr – wie der Name es schon sagt – Snacks. Ob Fritten, Hot Dogs, Salate oder Sandwiches, für den kleinen Hunger ist immer was dabei. Zusätzlich gibt es eine Softeismaschine an der ich an keinem Tag einfach mal so vorbeigehen konnte… Sehr zu empfehlen! Nach dem Abendessen oder zur Mittagszeit haben wir gerne die Pianobar aufgesucht. In der PB gibt es leckeren Espresso oder – man befindet sich ja im Urlaub – süffige Cocktails sowie andere Kalt- sowie Warmgetränke.
An allen Bars gab es gute und stets gekühlte Getränke. Über den Service an sich gibt es nichts negatives zu berichten.
Das Tabaiba Princess liegt in Maspalomas. ist rund 40 Kilometer vom Flughafen Las Palmas entfernt und ist nach der Abholung durch den Reiseveranstalter innerhalb von rund einer Stunde erreicht. Es befindet sich nur wenige Gehminuten von den wunderschönen Dünen entfernt und per Taxi ist man in wenigen Minuten in Meloneras oder Playa del Ingles. Außer, dass der Strand nicht direkt vor der Haustür ist, kann man schon sagen, dass das Hotel eine perfekte Lage hat. Vorweg: Das Tabaiba Princess hat ein Nachbarhotel mit dem Namen Maspalomas Princess. Beide Hotels verschmelzen in einer Hotelanlage ineinander und das ist auch gut so! Nähere Informationen folgen im weiteren Bewertungsverlauf.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool: Durch die Lobby gelangt man zu der wunderschönen Pool- und Palmenlandschaft, die durch einen sehr gepflegten Zustand schnell Eindruck macht.. Es gibt einen Baby/Kinder-Pool und einen riesen Gemeinschaftspool des Tabaiba- sowie Maspalomas Princess der mit einem großen künstlich angelegten Sand/Kies-Strand ausgestattet ist. Fitness: Für mich war es sehr wichtig, dass sich mein Fitnesszustand im Urlaub nicht gravierend verschlechtert, sodass der vorhandene Fitnessraum ein Argument dafür war, sich für das Tabaiba Princess zu entscheiden. In dem Fitnessraum (mit Geräten von deutschen Herstellern) befinden sich nicht unbedingt die allerneuesten Fitnessgeräte, jedoch gibt es davon ein große Anzahl. Die elementaren und notwendigen Geräte für ein gutes Workout sind alle vorhanden, jedoch sollte sich die Hotelleitung in den nächsten Jahren vielleicht doch ein paar Gedanken darüber machen, ein paar neue Geräte anzuschaffen. Bis es soweit ist, kommt man mit den jetzigen Geräte noch gut aus. Der Fitnessraum befindet sich auf der rechten Hotelseite (Maspalomas Princess). Handtücher, Duschen und Toiletten sind vorhanden. Getränke müssen gekauft oder selber mitgebracht werden. Animation: Außer dem Abendprogramm hat sich die Animation für mich im Tabaiba Princess nur in der Wassergymnastik für Frauen mit schlechtem All-inclusive-Gewissen und in der Kinderbetreuung sichtbar gemacht. Ich möchte aber auch hier auf diverse Vorbewertungen eingehen: Wie ich in meiner Einleitung bereits berichtet, sind das Tabaiba und Maspalomas Princess Schwersterhotels, sodass man ohne schlechtes Gewissen auch mal über den Tellerrand hinausschauen sollte und eventuell dann auch merkt, dass es dort auch Lebewesen gibt. Mal im Ernst: In der Tat ist die Qualität der Abendprogramme im Maspalomas Princess ein bessere als im Tabaiba Princess. Nur darf man nicht beschweren, wenn man immer die Augen zu macht und sich nicht erkundigt. Ich empfehle: sucht auch mal die Piano Bar des Maspalomas Princess auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 10 |