Alle Bewertungen anzeigen
Georg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2005 • 1 Woche • Strand
Nette, ruhige Anlage mit viel persönlichem Engagement
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Anlage besteht aus drei Kathegorien von Unterkünften. Einmal ca 100 Mobilhomes in der untersten Kathegorie, dann ca. 210 sogenannte Standard-Bungalows und ca. 70 Comfort-Bungalows. Dann gibt es noch zwei zweigeschossige Gebäude mit Wohnungen. Die ersteren drei Unterkunftsarten sind alle für 4 Personen ausgelegt. D.h. in der Anlage sind bei Vollbesetzung ca. 1500-1600 Leute. D.h. eher mittelgroß. Alles macht einen gepflegten Eindruck und ist sauber. Einen Hinweis wert ist sicherlich die Tatsache, dass die Standard- und Comfort-Bungalows von der Größe her identisch sind. Die Comfort-Bungalows haben nur eine andere Eingangstüre, Alu-Stühle anstatt Plastik-Stühle auf der Terasse und eine nur minimal andere Einrichtung. (Es handelt sich nur um ein Sideboard und anstatt eines Doppelbett gibt es zwei Einzelbetten und die Terassenüberdachung ist etwas kleiner) Wer also Geld sparen will, der sollte sich für die Plastikstühle entscheiden. Ausserdem sind die Standard-Bungalows, da zuerst gebaut auch näher am Strand. Wer Ruhe haben will, sollte sich einen Comfort-Bungalow gönnen, da diese weg von Trubel sind. Aber Achtung! Architektonisch sind einige Bungalows so gebaut, dass die Terassen von zwei Bungalows direkt aneinander liegen. Wenn man nicht gerade ein ganz geselliger Typ ist, sollte man hier von Abstand nehmen, da man wirklich zwei Meter von seinem Nachbarn wegsitzt. Achtung gilt bei den Comfort-Bungalows wg. direkter Nachbarschaft auf der Terasse z.B. für die Nummern 1602 und 1603, sowie 1608 und 1609. Sonne morgens und abends: z.B. bei den Comfort-Bungalows: 1623, 1624 oder 1614 bis 1618. Bei den Standart-Bungalows z.b.1416 bis 1620. Am besten ist es einfach, sich den Plan von der Anlage mit den Bungalownummern unter www.gardavillage.it als PDF-Formular downloaden. Dann kann man genau sehen, wie die Bungalows liegen. Vom Puplikum her muss man wirklich lobend die Ruhe und die Freundlichkeit erwähnen. Es waren Holländer, Belgier, Deutsche, Briten, Italiener, Österreicher und Schweizer in der Anlage, wobei die Mengenverteilung analog zur Aufzählung ausfiel. Obwohl viele Familien mit Kindern anwesend waren und der Miniclub nicht wirklich der Kracher ist, herrschte mit ein paar Ausnahmen z.T. eine regelrechte Stille. Lesen möglich! Man kann Halbpension buchen, muss dann aber (scheinbar in Italien so üblich) drinnen essen. Kein schöner Gedanke bei dem Wetter. Ist meines Erachtens aber auch nicht unbedingt nötig. Parkplätze sind auch in ausreichender Menge da. (Für jeden Bungalow ein reservierter Parkplatz in der Nähe). Wenn man einen Parkplatz für einen Bootstrailer braucht, so ist auch der verfügbar. Was besonders zu beachten ist, ist die Möglichkeit, auch Mittwochs an- bzw. abzureisen! Unter Umständen geht auch ein 10 Tage-Urlaub auf Anfrage. Das ist dann insbesondere in Bezug auf die allgemeine Reisesituation positiv zu werten. Es empfiehlt sich ein Ausflug über Garda, Malcesine und Riva del Garda zu den Kaskaden de Varone (super Wasserfall in einer Schlucht). Dann weiter den Berg hoch nach Tenno zum Lago di Tenno (kleiner türkisblauer Bergsee, einfach zauberhaft!) Der ist schön kühl und unheimlich ruhig, da Naturschutzgebiet! Zwei Stunden baden und dann an der westlichen Seeseite über Limone weiter Richtung Süden. Nach einigen Kilometern und unheimlich vielen Tunneln geht es rechts ab nach Pieve. Hier fährt man eine Straße hoch, wie ich sie noch nicht gesehen habe. Durch vom Wasser eingefräßte Schluchten ist diese Straße sicherlich eines der Highlights. Man hat das Gefühl, im Mittelalter zu sein. In Pieve dann unbedingt zum Hotel Paradieso einen Latte trinken und sich auf einen Balkon stellen, der mehrere hundert Meter über dem Gardasee über die Schlucht hinaus gebaut wurde. (Quasi wie ein Sprungbrett) Von da aus dann wieder die gleiche Strasse runter und am westlichen Seeufer zurück nach Sirmione. Dann gibt es noch am Mittwoch einen Markt in Lazise, der quasi die ganze Altstadt umschließt. Aber früh losfahren, da sich bis 10 Uhr schon ein Stau gebildet hat und die Parkplätze besetzt sind.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Bungalows sind für vier Personen grenzwertig, da zwei in einem Doppelstockbett in der Wohnküche schlafen müssen. Die Klimaanlage ist im Schlafzimmer, was zu einer entsprechenden Lärmbelästigung führt. Geht aber in Ordnung, da die Alternative, bei 30 Grad schlafen zu müssen zu Kompromissen bereit werden lässt. Alles andere sollte beschrieben sein. An Kochgeschirr ist alles da und wenn man wollte, könnte man sich komplett selber verpflegen und auch ganz vernünftig kochen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gibt ein Restaurant in der Anlage, welches preislich absolut in Ordnung ist. Was nicht geht, aber das ist ein Italien-Problem ist Bier. 0,4 Liter für 3.50 Euro. Ein halber Liter Bardolino-Wein kostet das selbe! Nun ist Wein gegen den Durst sicher nicht so produktiv für den weiteren Verlauf des Abends, dagegen hilft dann aber eine große Flasche Wasser für 2,20 Euro. Das geht dann wieder. Was die Italiener, egal ob in diesem oder jedem anderen Restaurant überhaupt nicht hinbekommen, ist es, vier unterschiedliche Speisen gleichzeitig zu servieren. Das sollte man unbedingt bei der Bestellung dazusagen, obwohl das Ergebnis eher mäßig ist. Aber dafür kann man die Wartezeit oder das erkalten seiner Speise, je nachdem zu welcher Fraktion man gehört mit einem Blick auf den nahen Gardasee entlohnen. Zwei mal in der Woche gibt es Buffet. Samstags ein reichhaltiges "Willkommensbuffet" und am Mittwoch ein Barbeque-Buffet. Wer das nicht möchte kann an diesen Tagen nur noch Pizza bestellen, obwohl die auch gut ist. An den restlichen Tagen gibt es eine reichhaltige Karte, welche auch Kindermenues umfasst. Was sehr positiv auffällt ist die fehlende Unsitte, für das Eindecken des Tisches bis zu 2,50 Euro pro Person zu verlangen, wie es in vielen Restaurants in der Umgebung der Fall ist. Tip: Erst mal fragen, wie viel der Servizzio kostet (steht meistens ganz klein irgendwo unten auf der Speisekarte) Wie gesagt: Im Anlageneigenen Restaurant kein Thema!


    Service
  • Gut
  • Eins vorweg. Das Personal ist vom Engagement her über jeden Zweifel erhaben. Freundlicher Empfang beim Checkin in Deutsch. Es war überhaupt kein Problem, sich unter den noch freien Bungalows einen auszuwählen. (Wg. Sonnen morgens oder abends etc.) Alles geht schnell und unkompliziert. Das Sprachenproblem gibt es so auch nicht. Alles geht in buntem Mix zwischen Italienisch, Englisch und Deutsch und man bekommt immer, was man möchte. Die Bungalowreinigung kann man für 25 Euro buchen, ansonsten gibt es einmal in der Woche neue Bettwäsche und Handtücher. Wer also das Bettenmachen vom Hotelurlaub gewöhnt ist, sollte schon mal üben, oder es einfach lassen. Die Kinderbetreuung ist nicht so wirklich der Kracher. Das kann aber auch schlicht und ergreifend daher rühren, dass die Kinder keinen Bedarf haben, da genug da ist in Bezug auf Pools, See, Minigolf, Voleyball, Fußball u.s.w. Wenn die Kinder da sind, werden sie sehr nett und engagiert betreut. Es gibt aber keine Regelzeiten. Von daher ist Familie angesagt, oder aber die Kinder sind schon so groß, dass man sie auch mal eine Zeit lang alleine lassen kann. In der Rezeption gibt es einen Internet-Point, an dem man seine Emails abholen kann und auch so alles um den Job im Urlaub erledigen kann. Der "Workaholic" sollte aber nicht darauf angewiesen sein, da es auch mal etwas dauern kann, bis man drankommt. Aber in Zeiten von Netcard und PDA etc. sollte das kein Problem mehr sein. Ansonsten gibt es Ansichtskarten und - die entsprechenden Briefmarken und was man sonst noch so braucht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zur Region Gardasee muss man in Bezug auf Attraktivität nicht viel sagen. Gut, ein Auto sollte schon sein, aber dann hat man jede Möglichkeit, eine tolle Landschaft und wunderschöne Städtchen zu genießen. Ganz nah liegt Sirmione, etwas weiter weg, aber immer wieder zu empfehlen natürlich Lazise, Bardolino und Garda. Die Entfernung zum Strand ist von den Standard-Bungalows in 5 Gehminuten zu machen. (Das ist der Preis für die Ruhe). Einkaufen kann man im Anlageneigenen Supermarkt das notwendigste. Empfehlenswert ist aber am ersten Tage direkt ein Besuch im Migros-Supermarkt direkt in Colombare. Aber auch sonst gibt es alles, was man braucht quasi in fussläufiger Umgebung.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Freizeitangebot ist breit und weiter oben schon beschrieben. Die Pools sind in Ordnung. Es gibt derer drei, vom Babybecken bis zum 1,50 Meter tiefen Becken. Was besonders schön ist, sind die Öffnungszeiten. Eine schöne Idee ist es, die Pools einzuzäunen und erst um 10 Uhr zu öffnen. Das nimmt dem gemeinen Deutschen Urlauber auch die Last, schon um sechs Uhr mit Handtüchern bestückt Jagt auf Liegen zu machen. Wer keinen Wert auf eine Liege am Pool hat, hat aber eine weitere schöne Unterhaltung um 10.00 Uhr, wenn es aussieht, als wenn der Sommerschlußverkauf eingesetzt hat. Ein wenig lästig ist die Badekappenpflicht. Das müsste man den Italienern mal abgewöhnen! Aber sonst ist es in Ordnung. Es gibt eine kleine Poolbar, an die man keine allzugroßen Ansprüche stellen sollte. Aber es gibt was zu trinken und ganz manierliche Snacks. Am Strand, der als Sandstrand unter Bäumen angelegt ist, gibt es Liegen für 1 Euro pro halbem Tag und 2 Euro pro Tag. Dafür braucht man sich nicht panieren zu lassen. Es gibt Tretboote und Kajaks auszuleihen, wobei man reservieren sollte. Ein absoluter Kracher ist das Ausleihen eines Motorbootes am nahen Steeg. In Italien darf man bis zu 40 PS ohne Bootsführerschein fahren. Das geht dann schon ganz gut ab. Kostet für 4 Stunden 150 Euro incl. Benzin. Ein und zwei Stunden kann man auch mieten, aber wenn dann sollte man sich das gönnen. In vier Stunden kann man quasi den gesamten unteren See abfahren incl. Der Insel im Gardasee, Garda, Bardolino, alter Hafen von Lazise und nicht zu vergessen die Grotten des Katull in Sirmione. An den Strand kommt man nur mit einem Boot oder wenn man quasi aussen um die Halbinsel herumschwimmt. Die Jungs am Verleih sagen einem aber auch, wo es schon ist. Dann kann man noch Jet-Ski ausleihen, wenn man sich mal richtig im Wasser ablegen will. Dieses Jahr war es ein wenig nachtteilig, dass dem See mindestens ein Meter Wasser fehlen. Daher muss man weit rausgehen, um schwimmen zu können. Dafür ist das Wasser in Strandnähe Badewannenwarm, aber leider aufgewühlt. Das ist sicherlich ein wenig lässtig am Untersee. Auf den ersten Metern des Sees ist es matschig. Badeschuhe empfehlen sich hier. Kann man für ca. 10 Euro im Markt kaufen und halten ein paar Jahre, da gute Qualität. Zum Abendprogramm: Jeden Abend bis auf Samstags ist Kinderdisco von 21 Uhr bis 21.30 Uhr. Danach abwechselnde Shows. Nicht wirklich ein Kracher aber engagiert. Was ganz nett ist, dass die Animation bei Musicals wie z.B. "König der Löwen" Kinder mit einspannt. Wer also sein Schauspielerisches Talent entdecken will, hat hier eine Chance.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Georg
    Alter:41-45
    Bewertungen:5