- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei der Ankunft am Flughafen teilte man uns mit, dass keine Zimmer mehr frei wären und wir ins Grand Hotel müssten, aber dort hätten wir dann auch Vollpension. Wir lehnten dies ab, da wir keine VP wollen und auch durch holidaycheck das Grand Resort ausgesucht hatten. Jedoch quartierte man uns in ein Zimmer ein. Verschimmelt, gelbes Wasser, ekelhaft (Bilder werden wir noch ins Internet stellen unter Grand Hotel). Am nächsten Morgen beim Treffen mit der ITS Reiseleitung stellte sich dann heraus, dass noch 6 anderen Paaren dies widerfahren war, man hatte auch diesen unmögliche Zimmer "angedreht". Nach massiven Beschwerden zogen wir dann mit 2 anderen Paaren erst am nächsten späten Abend ins Grand Resort, leider in das gebuchte Standard-Zimmer, was ich keinem empfehlen kann. Diese Zimmer liegen zur Tag und Nacht von hupenden Taxis, Bussen, Schwerlastverkehr befahrenen 5-spurigen Straße, der Lärm im 5. Stock war unerträglich, zumal wir am nächsten Morgen feststellen mussten, dass die dünne Blechverkleidung der Fenster total verzogen war (siehe Foto, ägyptische Qualitätsarbeit!). Dieser Spalt wurde dann nach unserer Bitte hin abgedichtet, brachte aber nicht wirklich viel, da durch den permanenten Verkehr die Fenster/Türfront ständig bebte (da in Hughada hunderte neue Bauten entstehen, ist ständig Schwerlastverkehr unterwegs). Auch ist die Türe zum Hotelflur ebenfalls nicht mit Dichtungen versehen, so dass der Lärm der ankommenden und abreisenden Gäste, was auch nachts passiert, immer zu hören ist (ich kann somit die Aussagen in den letzten Bewertungen vom November nur bestätigen). Man sieht dem Grand Resort an, dass es schon etwas in die Jahre gekommen ist, angeschlagene Marmorsteine auf den Wegen und unserem Balkon wurden notdürftig mit Mörtel ausgefüllt, herausgebrochene Fugen im Bad werden nicht erneuert. Wasser haben wir in den Läden draußen auf der Mall gekauft, kostete 2 LE, im Hotel 14 LE! Im Beutel, unter der Jacke, oder in der Badetasche kein Problem mit dem Hineintragen ins Hotel, kann man ja dezent machen! Wer Shishas kaufen will, sollte vorher bei Ebay schauen, was so gefällt, dann weiß man auch den Preis und hat dann eine gute Verhandlungsposition bei den Händlern, die jeden "Frischling" (Touris, die noch weiß aussehen und neu angekommen sind und noch keine Ahnung haben) anquatschen und einen in ihre Läden ziehen. Komischerweise haben so viele Händler deutsche Ehefrauen (lach lach), weil diese so hübsch sind (neueste Masche?!) und erzählen einem das Blaue vom Himmel. Nur nix glauben, die verkaufen ihre eigene Großmutter. Wir haben jedenfalls für 2 große Shishas in Sekalla 25 Euro gezahlt, eine davon mit 2 Schläuchen. Für Tabak nicht mehr als 20 LE für die ganze Stange zahlen (10 Pakete), das ist der Preis, der auch im Supermarkt auf der Mall verlangt wird. Zwei 2-stöckige Supermärkte liegen links vom Grant Resort, ca 15 Minuten Fußweg, mit allerhand Krimskrams und Andenken, da hat man auch einen guten Preisvergleich, weil dort viele Preise ausgezeichnet sind. Die Händler wollen einen erstmal übers Ohr hauen, verlangen für eine Shisha erstmal 45 Euro und wenn man lacht, gehen die schnell mal auf 30 runter, dann darf man nicht mehr als 12 Euro geben, dauert schon mal ne halbe Stunden Verhandlung. Bitte keine Shishakohle kaufen, wurde uns beim Flughafen in Hurghada bei der Ausreise abgenommen, zählt zu den gefährlichen Stoffen. Parfümessence kostet im Grand Hotel (wo ja alles teurer ist), 50 ml 12 Euro, somit hat man auch schon mal eine Preisvorgabe bei den Händlern. Wenn man aus dem Hotel links die Straße runtergeht, kommt irgendwann nach 10 Minuten auf der rechten Straßenseite ein Dutyfree-Shop, in dem man bis zu 48 Stunden nach Ankunft einkaufen darf, eine Stange LM rot kostete 45 LE. Marlboro war teurer, wir haben für einen anderen Touristen, der das zu spät erfahren hat, 3 Stangen besorgt und er hat 312 LE bezahlt. Nach Parfüm haben wir nicht geschaut, weil es in dem Laden zu voll und zu heiß war, könnte evtl. auch billiger als am Flughafen sein. Für die Giftun-Schnorcheltour haben wir 12 Euro bezahlt (ist hier der Standardpreis draußen auf der Mall) und für die Quadsafari (man fährt 25 km zum Beduinendorf mit Essen und komischen Tanz und einmal auf dem Kamel reiten 25 meter hin und zurück, und dann im Dunkeln 25 km auf den Quads zurück zum Camp) kostet 20 Euro pro Person. Aber Vorsicht: nehmt nur Quads, die vorne und hinten Beleuchtung haben, viele sind im jämmerlichen Zustand, das Quad meines Mannes verreckte bei der Hinfahrt zum Camp und musste in der Wüste liegenbleiben, und er bekam dann eines ohne Beleuchtung für die Rückfahrt, meines gab den Geist bei der Hinfahrt schon fast auf und dann bekam ich die alte Gurke auch noch auf der Rückfahrt mit dem Ergebnis, dass dieses ebenfalls den Geist aufgab. Zum Glück fuhr bei mir einer der Guides mit, dieser gab SOS Zeichen mit den Vorderlichtern, und rief mit seinem Handy im Camp an, so dass ich schließlich "gerettet" wurde, indem ich auf das Quad des Retters stieg und dieser mit 65 Sachen durch die steinharte Wüste bretterte, über Bodenwellen und Hügel (3 Tage konnte ich mich nicht mehr richtig bewegen vor Schmerzen!!!) und ich mit 3/4 Stunde Verspätung am Camp wieder ankam, von meinem sich sorgenden Mann empfangen, der nicht wusste, dass ich nicht alleine verschollen, sondern in Begleitung gewesen war. Zieht euch für diese Tour die ältesten Sachen an, die ihr habt, möglichst auch Lederhandschuhe (die Hände sind hinterher bei der Ankunft im Beduinendorf schwarz), auch gut zu reinigende Schuhe, denn man sieht hinterher aus wie ein Schwein, diese Sachen kann man während des weiteren Urlaubs nicht mehr tragen. Ein Arafat-Tuch kostet in den Geschäften ca. 1, 50 Euro, braucht man unbedingt, und eine Sonnenbrille, sonst fliegt einem der Sand in die Augen. Nehmt Wasser zum Trinken und Händewaschen mit. Da in Ägypten Süßigkeiten extrem teuer sind, könnt ihr die Beduinenkinder (auch das Servicepersonal im Hotel!)mit einer Tafel Schokolade, Gummibärchen, Doppelkekse usw. glücklich machen, diese Sachen kosten hier teilweise das 3-4fache vom Aldipreis. Und macht die Tour möglichst am Ende eurer Reise, damit ihr nicht nicht auch mit Schmerzen rumlauft, denn rückenschonend ist diese Tour keinesfalls, ich habe nicht gewusst, wie hart Wüstenboden ist und die Quads sind nicht gefedert! Der Dezember wird abend sehr kalt, ab 15. 30 bis 16. 00 ist am Pool keine Sonne mehr und auch am Strand ist es schon sehr leer. Ich würde nicht mehr im Dezember dort hin fliegen, eher im Oktober oder Februar/März, aber dann in ein anderes Hotel. Am Flughafen kann man sich bei der Einreise Informationsmaterial geben lassen, dort steht auch in einem Heft, dass die Taxifahrt nach Sekalla ca. 10 LE kostet (1 Euro war 7, 9 LE), für 4 Personen haben wir 10 LE gegeben und als wir nach El Gouna gefahren sind, haben wir dem Taxifahrer 80 LE gegeben, wahrscheinlich hätten wir es auch billiger bekommen. (Eine Busfahrt nach Kairo mit einem großen Bus, immerhin fast 500 km, kostet nur 70 LE, für deutsche Verhältnisse nicht vorstellbar).Der Bus zurück kostete 10 LE pro Person (Touristenpreis, Einheimische zahlen weniger). Die Fahrt nach El Gouna kann man ruhig einmal unternehmen, man sieht dann, wie unendlich viele Bauten dort auf der Strecke und in Sekalla und Hurghada entstehen (oder vielleicht wieder aufgegeben wurden, da keine Arbeiter zu sehen waren) und dass einige Hotel im Niemandsland liegen, ringsherum nur Abfall und Dreck. Da liegen die Hotels an der Mall schon besser, man kann dort wenigstens abends mal flanieren. Internet: Ein günstiges Internetcafe findet man, wenn mal rechts raus hinter dem Hard-Rock-Cafe am Desert Inn vorbeigeht, es folgt eine Apotheke und direkt dahinter einen schmalen Weg ein. Am Ende des Weges findet man dieses 24 Stunden geöffnete Internetcafe mit ICQ, Webcam, Skype, Flatbildschirmen, Preis: 30 Minuten 5 LE. Alles in allem war es mal interessant, Hurghada kennenzulernen, wenn ich noch einmal ins Grand Resort fahren würde, dann nur in ein Deluxezimmer oder eine Suite, sofern bezahlbar, da man dort den Straßenlärm nicht hört und auch weniger den Lärm des Flughafens, der je nach Windrichtung doch erheblich ist!
Nehmt nie ein Standardzimmer! Wie oben beschrieben, viel zu laut. Handtücher und Badetücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt. Heißes Wasser gab es zu jeder Zeit, Strom ist nur einmal für kurze Zeit (einige Minuten) ausgefallen. Klimaanlage ist leistungsfähig, etwas laut, aber nichts im Vergleich zum Autoverkehr!!! Unbedingt Ohropax mitnehmen. Wegen des Lärms und der Hellhörigkeit der Zimmer also nur 1 Sonne
Wie schon oft beschrieben, gibt es mehrere Restaurants, das größte ist sehr laut und voll, man muss entweder um 18. 00 Uhr zum Essen gehen oder um 21. 00 Uhr, dann muss man nicht in der Schlange warten und es ist nicht so laut. Zum Frühstück ebenfalls früh gehen um 8. 00 Uhr oder erst um 9. 30. Da Geschmäcker verschieden sind, will ich nicht viel zum Essen sagen, es ist reichlich vorhanden und wir hatten jeweils nur 1/2 Tag Durchfall, nach Durchfallmittel aus Deutschland und 3 Tabletten Antinal aus der Apotheke (5 LE) war aber auch das überstanden. Die Kaffeequalität schwankte, mal schmeckte der Kaffee gut, dann wieder nach "Chemie", das war auch bei einigen Speisen so. Ich bin trotzdem immer dicke satt geworden und ich kann auch nicht meckern. Man muss ja nicht das essen, was einem nicht schmeckt. Leider gibt es immer wieder Urlauber, die in den Schüsseln rummatschen und was daneben fallen lassen, so dass der Boden vor den Theken sehr klebrig ist, aber das Servicepersonal bemüht sich, die Schweinereien wegzuwischen, klappt halt manchmal nicht so schnell und dann steht man auf klebrigem Saft! Unbedingt ausprobieren: der Chinese auf der Außenterrasse macht frisches auf der heißen Platte nach eigenem Zusammenstellen der Zutaten!
Das Bedienpersonal und die Zimmerboys waren sehr hilfsbereit und höflich. Der Check-In war natürlich wegen der Überbuchung nicht zu meiner Zufriedenheit, zumal man gar kein Interesse hatte, für Abhilfe zu sorgen, der Gast war ja erstmal mit dem Grand Hotel versorgt und aus dem Weg. Meiner Meinung nach ist das die Masche vom Grand Resort, andere nicht gut ausgelastete Hotels auf diese Weise vollzukriegen. Auch dies wurde in einer der letzten Hotelbewertungen vom November von einem Gast vermutet und kann von mir bestätigt werden.
Über die Lage ist ja schon viel geschrieben worden, der Weg zum Strand durch das Grand Hotel ist nicht zu weit. An den Pools und am Strand waren immer Liegen zu bekommen und ab 15. 30 lichtete es sich sowieso am Strand, da es sehr kalt wird um diese Jahreszeit. Leider kann man keine Strandspaziergänge machen, da der hoteleigene Strand nur ca. 700 m lang ist und von beiden Seiten begrenzt ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wasserball war gut, andere Sachen nicht mitgemacht. Musik zum Glück am beheizten Pool sehr dezent und nicht zu laut, der unbeheizte eiskalte Pool war vollkommen verwaist, während der gesamten Zeit habe ich dort niemanden drin gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 21 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung des Grand Resort. Obwohl Ihre Kommentare nicht mit anderen Bewertungen übereinstimmen, danken wir Ihnen für Ihr Feedback. Wir nehmen alle Kommentare unserer Gäste ernst, und Ihr Feedback ist uns wichtig, da wir ständig daran arbeiten, unsere Dienstleistungen und Einrichtungen zu verbessern und zu verbessern, um alle Erwartungen unserer Gäste zu erfüllen. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Kommentare an die zuständige Abteilung weitergeleitet wurden, damit diese Untersuchungen durchführen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Mit freundlichen Grüßen