- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die weitläufige Anlage liegt ruhig, ca. 500m fernab der Hauptstraße. Der Eingangsbereich ist großzügig, gemütliche Sofas zum Verweilen, Lobby-Bar und großer Rezeptionsbereich,... Im Haupthaus findet man auch den Internet-Corner mit angeschlossener Bücherei (vorwiegend Bücher in englisch, deutsch, belgisch & französisch), versch. Shops , eine Apotheke und einen Friseursalon (in den Geschäften bekommt man allerhand Nippes, überteuerte Drogerieartikel, Gewürze, Bilder, Bade- & Schnorchelzubehör, Klamotten und Schmuck). Ansonsten findet man auf dem Gelände noch ein Theater, wo mehrmals wöchentlich das Animationsteam Shows vorführt. Der Aussen-Sportbereich besteht aus einem Volleyball-, Boccia- & Fußballplatz. Das Hotel-Resort ist halbrund um die Polanlage gebaut und endet jeweils am Strand. Zwischen den einzelnen Gebäuden sind schöne Gärten angelegt mit tollen Blumen und seltenen Pflanzen. Die gesamte Anlage macht einen sauberen und ordentlichen Eindruck, überall sieht man Gärtner und Handwerker herumwuseln. Laut Hausprospekt hat das Hotel 2008 eröffnet, leider ist es dafür schon sehr stark abgewohnt und die Häuser teilweise renovierungsbedürftig, das kann natürlich an der salzhaltigen Meeresluft oder der ägyptischen Bauweise liegen. Die Zimmer sind in der Außenanlage verteilt auf 1-2 stockige Gebäude, je nachdem wo man wohnt hat man einen Weg von max. 10 min. zum Haupthaus oder dem Strand. Die gesamte Anlage ist gut bewacht, mehrere Sicherheitsposten und Security-Mitarbeiter patrouillieren 24 Stunden. Während unseres Aufenthalts ist die Anlage ca. 2/3 belegt, überwiegend Belgier, Franzosen, Deutsche und Holländer, wenig Russen. Der Altersdurchschnitt liegt zwischen 25-75, also sehr gemischt. Die Geräuschkulisse lässt sich, je nachdem wo man sein Zimmer hat, gerade noch ertragen. Die Gänge sind hellhörig, leider klemmen überall die Zimmertüren, so dass man sie quasi zuknallen muss. Wir waren 3 Wochen, im Januar 2010, im „Hotel Three Corners Fayrouz Plaza Beach Resort“ und das Wetter war durchgehend sonnig und sehr warm (Tagestemperaturen mind. 25 Grad). Der Wind weht den ganzen Tag, mal mehr - mal weniger, ähnlich stark wie auf Fuerteventura. Wichtig ist ein hoher UV-Schutz und ein Käppi, denn trotz kühlem Wind brennt die Sonne vom afrikanischen Himmel. Mit D1 hatten wir kein Handy-Netz in der gesamten Region von Marsa Alam, man kann in El Quseir eine Vodafone SIM-Karte kaufen, zum Preis von 25 €, und damit ca. 10 min. nach Deutschland telefonieren, TIPP: e-Mail ist wesentlich günstiger. Wir hatten vorsichtshalber 0.50 € und 1 € Kleingeld mitgenommen (Bakschisch), was wir allerdings nirgends benötigt haben. Im Hotel sind alle Leistungen inklusive, niemand hält von sich aus die Hand auf. Grundsätzlich haben wir die Erfahrung gemacht, dass hier in der Gegend LP (Ägyptische Pfund) bevorzugt genommen werden, man kann aber auch ohne Probleme mit Euro zahlen (7 LP = 1 €). Alternativhotel für die Region Marsa Alam, ist das „Hotel Solymar Abu Dabbab“, dort haben wir unseren letzten Ägyptenurlaub verbracht, zum gleichen Preis, mit wesentlich mehr Charme & Stil, einem hervorragenden Service und einer traumhaften Hotelanlage, mit exquisit und nobel eingerichteten Zimmern.
Unsere Zimmer (die ersten 11 Tage Nr. 5111 / die letzten 10 Tage Nr. 5165) sind sehr geräumig und zweckmäßig mit Holzmöbeln eingerichtet. Trotz eines Lowcost-Angebots (ca. 850 € für 3 Wochen, AI, über SLR - Schauinslandreisen) hatten wir in beiden Zimmern einen tollen Blick über die ganze Anlage bis zum Meer. Es gab je 2 Einzelbetten mit 1,00 x 2,00 Matratzen, die sehr hart waren und neuwertig wirken (keinerlei Flecken) – auf Wunsch bekommt man Soft-Matratzen und Soft-Kopfkissen. Sehr positiv war die angenehme Bettwäsche, eine „richtige“ Bettdecke und ein gutes Kopfkissen, beides aus Microfaser. Es gibt einen TV mit 20 Programmen (davon 5 deutsche Programme: ARD, ZDF, RTL, Sat1 und RTL II). Die Klimaanlage im Zimmer kühlt und wärmt, was sehr angenehm ist, da es im Januar abends schon recht frisch werden kann. Der Safe im Zimmer ist kostenfrei und per digitalem Display selbst zu programmieren. Des weiteren findet man eine ausführliche Hotelmappe mit Infos. Zur Begrüßung bekommt man pro Person eine 1,5 Liter Flasche Wasser geschenkt, die man sich an allen Wasserspenders auffüllen darf. Die Minibar im Zimmer kostet extra. Das Bad ist ebenfalls geräumig mit ausreichend Ablagefläche. Es gibt einen gut funktionierenden Fön mit 2 Stufen und 1 Extra-Steckdose. Handseife und Duschgel sind angenehm und neutral im Duft. Das Wasser ist zu jeder Tageszeit heiß, mit einem ordentlichen Strahl. Es gibt eine 1,50 m lange Wäscheleine die man quer über die Dusche ausziehen kann. Ansonsten haben die Zimmer noch einen großzügigen Balkon mit zwei Plastikstühlen und einem Tischchen. Das Zimmer wurde täglich geputzt, leider nicht so ordentlich wie ich es aus anderen ägyptischen Hotels kenne. Die Bettwäsche wurde im ersten Zimmer 1x gewechselt, im zweiten Zimmer leider gar nicht (und das bei 3 Wochen Aufenthalt). Auch ein großzügiges Trinkgeld hat die Sauberkeit und den Bettwäschewechsel nicht beeinflusst. Auf den Zimmern findet man ansonsten noch einen kleinen Wasserkocher (0,5 Liter) und 2 Tassen, Teebeutel kann man sich zu allen Mahlzeiten im Hauptrestaurant wegnehmen.
Der Speisesaal im Haupthaus ist gemütlich, mit dunkeln Holzmöbeln, eingerichtet. Es gibt zu jeder Mahlzeit ausreichend Sitzplätze. Die Tische sind meist sauber und halbwegs ordentlich eingedeckt. Das Buffet ist recht übersichtlich, dennoch sind wir immer satt geworden. Leere Speisen werden sofort nachgereicht. Zum Frühstück gibt es viel frisches Gebäck, Brote, versch. Kuchen und Plunder, warme Gerichte, versch. frisch zubereitete Eierspeisen (z.B. Pfannkuchen, Omelettes, Spiegelei...), Joghurt und Müsli sowie frischen Obstsalat... Zum Frühstück kann man frisch gepressten Orangensaft bestellen, kostet 3.00 € das Glas (sehr lecker). Es gibt mittags und abends viel Hühnchen, Fisch, versch. Pasta, Reis, gegrilltes Gemüse... Ein Salat- und Dessertbüffet runden das Angebot ab. Das Hotel bietet ausschließlich AI an, Frühstück von 7-10 Uhr im Hauptrestaurant, Langschläfer-Frühstück von 10-12 Uhr an der Lobbybar, Mittagessen von 12.30-15 Uhr im Hauptrestaurant und an der Strandbar, Snacks von 15-17 Uhr an der Strandbar, Kaffee & Kuchen von 15.30-17.30 Uhr an der Strandbar, Abendessen von 18.30-22 Uhr im Hauptrestaurant, jeden Abend unter einem anderen Motto. Das Abendessen im „Chez Pascal“ und 2x wöchentlich auch an der Strandbar (Oasis-Night & Romantic Dinner), kostet extra. Magen-Probleme hatten wir keine, obwohl wir alle angebotenen Speisen, auch Salate, Obst und Sahnetörtchen gegessen haben. Die Kellner sprechen alle fließend englisch, sind alle sehr nett, nur leider nicht die schnellsten. Auch die Geräuschkulisse ist recht laut, Tellergeklapper, Rauschen der Abzugshaben an den Front-Cooking-Stationen... Am aller schönsten ist die Außenterrasse am Hauptrestaurant, auf der man zu allen Mahlzeiten draußen sitzen kann. Als Nichtraucher hat man es dort allerdings schwer ungestört zu essen, aber wenn man ganz zu Anfang oder am Ende der Essenszeiten geht, ist es auszuhalten.
Bei Anreise werden die Koffer von einem Kofferboy entgegengenommen und direkt aufs Zimmer gebracht (bei Abreise auch wieder geholt). Zur Begrüßung, an der Rezeption, gibt es ein kühles Getränk und die wichtigsten Informationen zum Hotel. Alle Mitarbeiter sprechen einwandfrei englisch, sind sehr freundlich und stets bemüht Wünsche und Reklamationen schnell und unkompliziert zu erledigen. Im Haupthaus gibt es eine kleine Klinik, der Arzt ist 24 Std. telefonisch über die Rezeption zu erreichen. Was wir wirklich super fanden, war der Wäscheservice. Im Kleiderschrank hängt ein großer Beutel, den man mit Schmutzwäsche befüllen kann und an der Rezeption abgibt. Die Reinigung samt Trocknen und Bügeln, des kompletten Sacks, kostet 15 € (Abgabe bis 10 Uhr, Rückgabe ab 17 Uhr) – hat einwandfrei funktioniert. Der hoteleigene Shuttle nach Port Ghalib kostet 2.00 € pro Fahrt, der Bus fährt 5x täglich.
Nach einer kurzen Anfahrt vom Flughafen Marsa Alam, erreicht man innerhalb von 10min. das „Hotel Three Corners Fayrouz Plaza Beach Resort“. Generell sollte man sich im Klaren sein, dass man die Anlage nicht verlassen kann ohne einen organisierten Ausflug zu buchen oder mit dem Shuttle nach Port Ghalib zu fahren (5 min. Fahrtzeit). Für viele ist es eine große Umstellung zu Urlauben in Europa, wo man gerne abends mal durch die Straßen bummelt um die Ortschaft zu erkunden. Das geht hier in der Region von Marsa Alam nicht, der nächste größere Ort mit Bazaren und Märkten ist El Quseir ca. 65 km entfernt, ansonsten wie gesagt der nahegelegen Hafen Port Ghalib, dort findet man Filialen von Costa Coffee, Pizza Hut, Robbin Baskins (Eisdiele) und einige Bars sowie Restaurants (nur abends geöffnet). Aufgrund der Nebensaison werden von SLR nur wenige Ausflüge angeboten, überwiegend für Taucher und Schnorchler, in andere Buchten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das 5-köpfige russisch/ägyptische. Animationsteam hat einen gut gefüllten Stundenplan, täglich von 10-16 Uhr und dann noch 3-4 mal wöchentlich die Abendveranstaltungen im Theater. Leider machten alle Programmpunkte einen recht improvisierten Eindruck. Die Sportkurse (Streching, Aerobic, Wassergymnastik...), waren leider unprofessionell, hier handelt es sich nicht um ausgebildete Trainer. ACHTUNG: wer sich nicht auskennt mit den Übungen, sollte lieber Abstand halten, sah oft gar nicht gesund aus, was dort „vorgeturnt“ wurde. Die Kurse fanden alle am Pool statt, es gab keinen gesonderten Fitness- bzw. Annimationsbereich. Ich persönlich fand das sehr schade, da wir ja nicht ohne Grund ein Sport- und Wellness Hotel gebucht haben. Am hoteleigenen wunderschönen Sandstrand gibt es ausreichend Liegestühle, Sonnenschirme und Windschutze, ein stets sauberes Toilettenhäuschen und Außenduschen, eine Tauch- & Schnorchelstation von „Extra Divers“ und die Strandbar mit kleinem Restaurant, welche mit unüberhörbarer Popmusik den Strand beschallt. TIPP: Suchen Sie sich ein Plätzchen ganz am Rand (ca. 100m nach rechts) dort lässt es sich ruhig sonnenbaden. Es gibt einen ca. 200m langen Steg der übers Riff ins Wasser führt. Mit 3 versch. Einstiegsmöglichkeiten, kommen sich Schnorchler und Taucher nicht in die Quere, Schwimmer habe ich während meines Aufenthaltes keine gesehen. Wirklich nervig waren die „Strand-Boys“, alle 5 min. kommt jemand um seine Leistungen zu verkaufen (Kamel- oder Pferdereiten, Massage & Wellness, Chez Pascal, Oasis Night, Romantic Dinner, Friseur- & Beauty Center, Quadtouren, Zeitungsverkäufer...). Leider ist auch die gesamte Poolanlage von 9.30-12 Uhr und von 14.30-17 Uhr mit lauter Popmusik beschallt! Der Pool ist immer in einem einwandfreien Zustand, morgens ab 6 Uhr bis abends 20 Uhr sind fleißige Männer am Reinigen, und wenn sie hinten fertig sind, fangen sie vorne wieder an. Es gibt zwei Pools und einen Jacuzzi. Freie Liegenstühle und Schattenplätze, gab es am Pool und am Strand, zu jeder Tageszeit. Kostenfreie Badetücher bekommt man an den 2 Towel-Stationen. Es gibt auch eine Kinder-Annimateurin im Trixie-Kids-Club, allerdings mangels Kinder, kein Programm während unseres 3-wöchigen Aufenthalts. Den Internet-Corner haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra Sabine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 38 |