- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Vom 23.10.-25.10.09 habe ich mit einer Freundin das Bkk Sportangebot für 184,00 Euro für Nichtmitglieder und für 34,00 Euro für Mitglieder gebucht. Wir waren sehr gespannt was uns erwartet und freuten und uns auf ein sportliches Ereignis, welches um 16.30 Uhr Freitag mit einer Einweisung für alle BKK Mitglieder starten sollte. Von einem Bekannten hatten wir schon erfahren, dass sich das Lindner Sport & Aktiv Hotel in einem Industriegebiet befindet. Wir kamen um 16.00 Uhr an, wurden freundlich am Empfang begrüßt und man teilte uns das Zimmer 207 zu. Man sieht dem Hotel an, dass es schon seine besten Zeiten hinter sich hat (insbesondere die Flure und Türen), aber das Zimmer war sauber und wir hatten den Vorteil, einen landschaftlich schönen Ausblick zu genießen. Die Zimmer zur anderen Seite sind gleich eingerichtet (zumindest was wir gesehen haben), haben den Ausblick zur versteckten Schnellstraße, die anderen Gebäude und somit wohl auch den dazugehörigen Lärm, je nach Windrichtung. Um 16.25 Uhr haben wir die Koffer abgestellt, sind schnell in das gegenüberliegende Gebäude geeilt und waren die letzten der ca. 50 BKK Teilnehmer im Raum Bonn 1. Hier wurde uns von einem etwas hektisch wirkenden Mann schnell ein Zettel in die Hand gedrückt und mitgeteilt, dass wir in vier Gruppen eingeteilt werden. Auf dem Zettel standen die möglichen Kurse am Wochenende, wobei jeder 7 Kurse machen muss, um von der BKK bezuschusst zu werden. Da wir in Gruppe 1 eingeteilt wurden, mussten wir schon um 17.00 Uhr umgezogen im Schwimmbad erscheinen um unseren ersten Aqua-Kurs zu absolvieren und uns eine Unterschrift für die Teilnahme abzuholen. Der Kurs war trotz 30 Teilnehmer nicht schlecht. Die Teilnehmer der BKK waren zwischen 10 und 70 Jahren, dünn, dick, sportlich, untrainiert, weiblich, männlich....ein ganz gemischtes Trüppchen. Für jeden das richtige Programm zu finden ist nicht möglich und somit war einfach für jeden eine oder mehr Übungen dabei. Der Kurs dauerte eine ¾ Stunde und um 18.00 Uhr haben wir dann endlich unsere Koffer ausgepackt und uns danach für den nächsten Kurs um 19.15 Uhr (Wirbelsäulengymn.) umgezogen. Der Kurs war mehr ein Bodyworkout aber trotzdem ganz gut. Nach dem duschen konnten wir endlich zum italienischen Buffet, welches die klassischen italienischen Gerichte abgedeckt hat. Danach war zumindest für uns das Bett angesagt und wir waren fürs erste geschafft. Am Samstag sind wir um 08.00 Uhr aufgestanden, haben das gute Frühstücksbuffet mit einem jungen sehr freundlichem Kellner-Team genossen. Um 10.00 Uhr ging es direkt wieder los, Nordic Walking für alle vier Gruppen war angesagt. Wir trafen uns mit ca. 40 Leuten im Sporthaus wo uns mitgeteilt wurde, dass bei solchen großen Gruppen nicht jeder Stöcke erhält, nur die die es schon können. Man hat leider nicht die Zeit das Nordic Walking beizubringen, alle die es nicht können, sollten schnellen Schrittes gehen..... Wir haben auf dem Parkplatz die Aufwärmübungen gemacht und mussten zwischendurch mit dem einen oder anderen Abgasen der einparkenden Autos zusammen treffen. Dann ging es im Rudel los, vorne eine Trainerin für die Schnellen und hinten eine für den Schlussstrich. Die Gruppe hat sich zwischendurch geteilt für die einen die schnell wieder nach Hause wollten und die andern die, dann doch noch sportlich weiter aktiv bleiben wollten – wir waren dabei! Wir haben uns beim walken die Gegend angeschaut – sehr nett – und konnten uns auch noch unterhalten. Dabei konnten wir ein Gespräch der Trainerin lauschen, die ein paar Wiederholungstätern mitteilte, dass nächstes Jahr teile des Hotels renoviert werden – vielleicht kommen ja die alten Teppiche raus.....Bei Nordic Walking teilte uns auch einer der Sportbegleiter mit, dass es an diesem Wochenende zu einer Überbuchung gekommen ist – im Normalfall wären höchstens 35 BKK-Mitglieder für ein Wochenende vorgesehen. Um 11.00 Uhr waren wir wieder im Hotel und um 12.15 Uhr standen wir auch schon wieder im Wasser zur Aqua-Gym. Danach haben wir uns den Saunabereich angeschaut (drei Saunen, einen kleinen Ruheraum mit 6 Liegen und einer Terrasse mit ein paar Liegen). Generell gibt es dort keine kleinen Tische und hat nirgendwo die Möglichkeit, sein Buch, Wasser oder den Tee (den man dort kostenfrei ziehen kann) abzustellen. Die Nassbereiche sind sauber und o.k. Nach einer Erholungspause im Zimmer haben wir den Entspannungskurs und den Wirbelsäulenkurs (16.00 – 18.00 Uhr) mitgemacht und müssen einstimmig sagen –echt klasse – die Siggi! Nach dem Duschen dann schnell zum Abendessen, welches am Samstag unter dem Motto „bayrischer Abend“ lief. Das Essen war sehr gut, hatte auch bayrische Ansätze wie Weißwurst, Haxe, Speckkartoffelsalat, Krautsalat, Kartoffelsuppe & Co., aber mit Räucherfisch, Tomaten & Mozarella, Schokopudding und Co. Hat man auch viele andere Gäste beglückt. Fazit: das Hotel war ausgebucht, das Sportprogramm sehr gut, das Service-Team sehr dienstleistungsorientiert, das Essen lecker und das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!. Hut ab an alle Lindner-Angestellte, trotz Massentourismus in allen Klassen, Alter und Nationalitäten (viele Niederländer), Sie waren immer freundlich, kompetent und haben den Überblick nicht verloren! Wir kommen wieder!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |