- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auf dem Gelände des Trixiparks befinden sich diverse Ferienhäuser in unterschiedlicher Ausstattung und Größe. Seitlich begrenzt ist der Park vom Wald bzw. vom Waldstrandbad. Die Anlage ist sauber. Allerdings könnte der Rasen etwas öfter geschnitten werden. Es befindet sich ein großer Spielplatz, Bolzplatz, Volleyballfeld und Tischtennisplatten auf dem Gelände. Die Kinderanimation findet i.d.R. in einem Haus, welches sich in der Nähe des Spielplatzes befindet, statt. Frühstück oder HP können gebucht werden. Der Park wird überwiegend von deutschen Gästen besucht. Wir hatten leider Pech mit dem Wetter. Die ersten Tage waren vom Hochwasser und entsprechenden Überflutungen geprägt. Dennoch war es ein schöner Urlaub, nicht zuletzt durch die vielen Ausflüge die wir unternommen haben. Lohenswert sind Besuche der Städte Oybin, Görlitz, Zittau, Dresden und natürlich auch Prag.
Wir hatten ein Haus vom Typ B. Das Haus bestand aus 3 Zimmern mit einem offenen Koch-Wohnbereich. Praktisch war, dass die Wohnzimmercouch ausziehbar war. In der Küche war alles (Backofen, Herd, Wasserkocher, Kaffeemaschine Filtertyp 4, Geschirr und Besteck) vorhanden. Wünschenswert wäre noch eine Spülmaschine und eine Mikrowelle. In der Dusche befanden sich leider leichte Schimmelbildungen im Bereich der Silikonabdichtungen. Auf der Terrasse konnte man sich gut aufhalten, während die Kinder auf dem nahegelegenem Spielplatz tobten. Entsprechenes Mobiliar war vorhanden.
Im Bereich des Freizeitbades befindet sich ein Restaurant. Auch im Freizeitbad befindet sich ein Restaurant. Die Qualität des Essens war nicht so berauschend. Um "mal eben" eine Kleinigkeit zu essen ist es aber ok. Der Preis ist ok und es gibt eine Kinderspielecke. Richtig gutes Essen gibt es aber eher in den Gaststätten in Johnsdorf (Nachbarort ca. 3 km entfernt).
Das Personal war durchweg freundlich und kompetent. Das Haus wird während des Aufenthaltes nicht wieder gereinigt. Es besteht allerdings die Möglichkeit einen Staubsauger kostenlos auszuleihen. Es besteht auch die Möglichkeit Wäsche zu waschen. Kinder können auf dem Gelände betreut werden. Da wir das Waldstrandbad garnicht und das Freizeitbad erst nach 4 Tagen, wegen Überflutungsschäden, benutzen konnten, wurde für den Rest des Aufenthalts unsere kostenlose Aufenthaltsdauer des Freizeitbad von 3 Std. auf Tagesaufenthalt incl. Sauna erweitert.
Das Waldstrandbad und auch das Freizeitbad grenzen unmittelbar an den Park. Ein "Mini-Markt" , allerdings auch mit Minimalangebot, befindet sich auf dem Gelände (Öffnungszeiten MO-SA 8-10 Uhr). Diverse Supermärkte befinden sich in unmittelbarer Nähe und können zu Fuß erreicht werden. Die Region bietet unendlich viele Ausflugsmöglichkeiten/Freizeitaktivitäten. Neben Wander- und Radtouren bieten sich Besuche im Schmetterlingshaus (Johnsdorf), der Sommerrodelbahn, dem Saurierpark (Klein Welka) oder Besuche der Orte Oybin, Zittau und Görlitz an. Auch Dresden (ca. 1 Std. Fahrzeit) und Prag (ca. 1,5 Std. Fahrzeit) sind lohnenswerte Ziele für eine Tagestour.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Täglich (außer Samstag) findet Kinder bzw. Familienanimation statt. An einigen Angeboten haben wir teilgenommen (Schiffe bauen, Waffel backen, Lagerfeuer, Kinderdisco) und waren begeistert. Die Animateure sind bei den Kindern beliebt und geben sich Mühe. Es besteht die Möglichkeit sich kostenlos Tischtennisschäger, Federball, Fußball, Kinderroller und diverse Gesellschaftsspiele auszuleihen. Der Wald läd zum joggen/wandern ein. Allerdings gehts manchmal ganz schön bergauf :-) Das Waldstrandbad konnten wir nicht nutzen. Das Freizeitbad war zweckmäßig. Bahnen für Schwimmer wurden abgetrennt. Es gibt einen (kleinen) Bereich für Kleinkinder. Das Wasser und auch die Duschen waren sauber. Die Saunalandschaft war super.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |