- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir reisten in den Sommerferien als Familie mit Freunden nach Bali. Aufgrund unseres Kindes suchten wir im Vorfeld ein Hotel mit Appartments. Einmal waren wir bereits im Troulis auf Bali und kannten daher die Sonnen- und Schattenseiten dieses Hotels. Wenn man mit Familie ein Appartment sucht, ist das Angebot recht eingeschränkt. Daher haben wir uns erneut für das Troulis entschieden. Auch wenn nicht unbedingt billig, war es von den wenigen Alternativen in Bali noch mit das günstigste. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt nicht. Bei dem Hotel handelt es sich um eine mittelgroße Anlage, ca. 50 m vom Strand, an einem Hang gelegen. Die Reinigung der Zimmer erfolgt täglich (außer Sonntags). Es werden Betten gemacht, gekehrt und gewischt. Frische Handtücher gibt es aller 2 Tage automatisch. Auf den ersten Blick scheint das Zimmer auch wirklich sauber. Jedoch wenn man dann genauer hinschaut, handelt es sich da eher um eine oberflächliche Reinigung. Auf Lampen, Schränken, in Ecken und vor allem im Bad findet man Staub und Schmutz vermutlich vom Anfang der Saison. Die Reinigungskräfte können da aber nix dafür. Nach unseren Beobachtungen sind es am Tag max. 3 Frauen, welche da sauber machen. Da ist bei der großen Zahl der Zimmer die Zeit natürlich begrenzt. Alles in allem - wir haben schon um Welten saubere Zimmer im Urlaub gehabt. Schwachpunkt ist nach unseren Erfahrungen das Bad. Sehr klein, uralter Duschvorhang der zu kurz ist. Nach dem Duschen schwimmt das ganze Bad. Ein dreckiger Abfluß in dem 1,5 x 1,5 m kleinen Bad soll eine Überflutung verhindern. Leider bekamen wir durch eben diesen Abfluß jede Nacht Besuch von Kakerlaken, welche dann in unseren beiden Räumen herumrannten. Wenn man dann Nachts im Dunkeln zwecks Toilettengang das Licht anmachte, rannten diese dann erschrocken im Zimmer rum - und die Jagd begann. Auch ein Zimmerwechsel half da nix. Nur mit einer Insektensprühflasche bewaffnet gingen wir dann zur Nachtruhe. Angeboten werden in diesem Hotel Frühstück und Abendbrot, wobei wir von Abendbrot diesmal Abstand genommen haben, was offensichtlich sehr viele andere Gäste auch taten. Näheres dazu in Gastronomie. Im Gegensatz zu unserem letzten Besuch in dem Hotel haben sich die Nationalitäten sehr verändert. Damals viele Deutsche, ist das Hotel heute fest in russischer Hand. Deutsche Familien waren eine Rarität. Vom Alter her ist alles vertreten. Auf jeden Fall haben wir in anderen Ländern schon mehr Hotel für entschieden weniger Geld gehabt. Handtücher werden eigentlich automatisch aller zwei Tage getauscht. Wer es gut meint und alle Handtücher, wie aus anderen Hotels gewöhnt, auf den Boden legt, steht ganz schnell mal ohne saubere Handtücher da. Das interessiert dann auch die Putzfrau nicht. Mietwagen kann man getrost erst im Ferienort mieten. Es gibt ausreichend Autovermietungen. Wir haben den Mietwagen gleich in Deutschland mitgebucht, weil wir dachten, es wäre billiger und deutsches Recht würde zählen. Wir haben diese Buchung bereut. Überall wurden uns bessere Wagen angeboten, als wir in Deutschland im Voraus gebucht hatten. Und das fast zum halben Preis.
Das Hotel hat verschiedene Appartments. Wir erlebten bislang drei. Klimaanlage ist die Regel, ebenso wie TV und Kühlschrank. Eine Miniküche kann eingebaut sein. Eine kleine Sitzgelegenheit außerhalb ist mindestens vorhanden. Die Betten und die Matratzen sind soweit ok. Nur leider vermissten wir Matratzenschoner. Ein großes Minus - wenn man bedenkt, daß den Gast mit der Matratze nur ein dünnes Laken trennt. Man sollte beim Hinlegen nicht daran denken, dass vor einem schon dutzende oder noch mehr Gäste ihren Schweiß oder diverse andere Körperflüssigkeiten in die Matratze abgegeben haben. Sehr unhygienisch! Bei den Kopfkissen ist es ähnlich. Mit etwas Glück bekommt man ein Appartment mit Balkon und Meerblick - das ist echt top. Der Blick in die Bucht und auf der Meer ist malerisch. Die Einrichtung ist wiederum sehr einfach und teilweise sehr alt. Die zwei Zimmer sind angenehm geräumig und hell. Schwachpunkt ist definitiv immer das Bad. Verschimmelte Fliesen, muffiger Geruch, dreckige Abflüsse. Und stets zu klein - das Bad hatte uns nicht einmal überzeugt. Daher auch das Kakerlakenproblem. Da können auch die Putzfrauen nix daran ändern. Gebrauchtes Toilettenpapier darf nicht ins Klo, sondern muß in einen danebenstehenden Behälter geworfen werden. Das trifft man jedoch auch in anderen Einrichtungen auf Kreta an. Mit einem Wort - die Bäder sind einfach total veraltet. Über "drei Ecken" haben wir erfahren, dass die Zimmer wohl demnächst renoviert werden sollen. Das wäre echt ein Fortschritt. Was die Reinigung angeht - es wird gekehrt und gewischt, Müll geleert und Betten gemacht. Jeden Tag, bis auf Sonntags. Aber eben nicht tiefergründig.
Die Gastronomie hat uns beim ersten Besuch vor Jahren schon nicht überzeugt und diesmal noch weniger. In weiser Vorraussicht haben wir schon nur Frühstück gebucht. Das Hotel hat ein (zu) kleines Restaurant. Wir und auch andere Gäste mussten morgens fast immer warten, bis ein Tisch frei, bzw. abgeräumt war. Dafür entschädigt dann der Platz, wenn man auf der Terasse draußen sitzen kann. Die Qualität der Speisen läßt aber wirklich zu wünschen übrig. Es ist alles sehr einfach gestrickt, die Auswahl sehr knapp. Es gab zwar kalte Milch, jedoch selbst auf Nachfragen auch an den folgenden Tagen keinen Kakau. Für die Kinder ärgerlich. Auch Nougat Brotaufstrich suchte man bis auf drei Tage vergebens. Diesen haben wir dann in einem Markt gekauft und das Glas immer mit zum Frühstück mitgenommen. Solche banalen Dinge sollten eigentlich nie fehlen. Ansonsten gab es zwei Sorten Saft, Kaffee und Tee. Erfrischungsgetränke mussten bezahlt werden. Beim Abendbrot sah es leider noch trauriger aus. Da können wir zwar nur für unseren vorherigen Besuch sprechen, doch nach unserem abendlichen Nachschauen hat sich da offenbar nix weiter geändert. Da steht eine Art Buffetwagen für vier Speisen. Über jeder Schale hängt eine Rotlichtlampe. Das Essen hat überhaupt nix mit landestypisch zu tun, schmeckte eher lasch, war teilweise undefinierbar. Auf Anfrage, um was es sich da handelt, konnte man uns auch nicht immer eine Antwort geben. So war es der Lauf der Dinge, daß wir uns abends nochmals in einer Taverne niederlassen mussten, um da zu essen. Daher haben wir nun von einer Halbpension abgesehen. Das sahen wohl die anderen Gäste ähnlich, denn im Gegensatz zum Frühstück waren abends fast nie Gäste im Restaurant zu sehen. Das wird wohl seine Gründe haben... Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Auch im Restaurant lässt die Sauberkeit zu wünschen übrig. Wenn etwas auf dem Boden liegt, kann es auch mal einige Tage liegen. Auch die Ecken sind eher schmuddlig. Es erweckt den Eindruck, dass da nur zweimal in der Saison gründlich gereinigt wird - einmal am Anfang und einmal am Ende. Eben alles sehr einfach. Auf dem Dach gibt es noch einen "Roof Garden" - eine kleine Bar. Nur leider sehr dürftig besucht. Schade eigentlich, da sehr schön gestaltet.
Das Personal an der Rezeption ist freundlich und zuvorkommend. Teilweise wird auch deutsch gesprochen. Leider kann man das von dem restlichen Personal nicht behaupten. Selten ein Lächeln, ein einfaches "good morning" zum Frühstück haben wir auch vermisst. Deutsch ist Fehlanzeige, selbst mit Englisch scheiterts. Auf jeden Fall kommt man mit Griechisch und Russisch weiter. Weiteren Service konnten wir nicht entdecken, haben es aber auch nicht erwartet. Wie bereits oben erwähnt, wurden unsere nächtlichen Kakerlakenbesuche sehr bedauert. Sowie es möglich war, erhielten wir auch ein anderes Zimmer. Das war recht unproblematisch, nur leider eben umsonst.
Grundsätzlich ist Bali ein wunderschönes altes Dorf, mittlerweile fest in Touristenhand. Erreichbar ist Bali über eine Schnellstraße. Von Heraklion ca. 50 und von Rethymno ca. 35 km entfernt. Bereits auf der Anfahrt malerisch. Der Badeort besteht hauptsächlich aus 3 größeren Buchten, welche zum Baden, Schnorcheln und wassersportliche Aktivitäten förmlich einladen. Das Wasser ist klar und sauber. Aufgrund der Buchten ist auch bei sonst aufgewühlter See das Wasser eher ruhig und Badespaß garantiert. Für Kinder ist der Strand ideal und übersichtlich. Besonders viel Spaß hat den kleinen und "großen" Kindern das Klippenspringen gemacht. Am Strand besteht die Möglichkeit, Sonnenschirme und Liegen zu mieten oder auch einfach so nur mit Handtuch oder Decke den Strand besuchen. Ringsherum sind reichlich Tavernen, wo man auch mal schnell vom Strand zum Mittagessen verschwinden kann. Es stehen reichlich duschen zur Verfügung. Wer große Einkaufspassagen in Bali sucht, wird vergeblich suchen. Es gibt einige kleine Läden, wo fast immer Supermarkt dransteht. Der gemeine Tourist bekommt da Getränke, Zeitungen, Wassersportartikel u. ä. In ca. 10 km Enfernung kann man die Melidoni - Höhle besichtigen. Eine Reise ist auch Heraklion und Rethymno wert. Mit ca. 1 h Autofahrt in Richtung Heraklion kann man zwei Spaßbäder besuchen. Auch auf jeden Fall ein Tagesritt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zwei Pools hat das Hotel. Beide sind sauber, wir haben auch oft abends beobachtet, wie sie gereinigt wurden. Beide können empfohlen werden. Der Strand ist, wie oben schon erwähnt - top. Und gleich um die Ecke. Weitere Freizeitangebote gibt es nicht - haben wir aber auch nicht erwartet. Daher ist dies soweit ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Danil |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |