- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war in der ersten Junihälfte zum zweiten Mal für 3 Wochen im Royal Suites Turquesa, insgesamt zum vierten Mal im Palladium. Die riesige tropische Parkanlage begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Es ist einfach wunderschön dort. Üppige Vegetation auf der gesamten Anlage, alles gehegt und gepflegt, wirklich ein Paradies auf Erden. Ein besonderes Highlight ist natürlich der traumhafte weiße Hotelstrand, der sich über eine Breite von rund 1 Kilometer direkt vor dem Ressort erstreckt. Jetzt im Juni war es zu keiner Zeit ein Problem, dort eine Liege zu finden, es gab reichlich Platz für alle. Und wenn man mal nicht an den Strand möchte, hat man diverse Pools zur Auswahl. Mein Favorit ist dabei der Ü18-Pool "The Secret", zwischen Palladium Palace und Royal Suites gelegen. Damit waren die Voraussetzungen für einen tollen Urlaub gegeben und ich habe die Zeit sehr genossen. Während meines Aufenthalts war eine Großbaustelle auf der Anlage. Das halbe Palladium Palace wurde runderneuert und war durch einen Bauzaun abgesperrt. Hierdurch kam es tagsüber leider auch am Ü18-Pool zu permanenten Lärmbelästigungen und es fuhren öfters große Bagger durch die Gegend. Das ist nicht schön, aber man gewöhnt sich daran. Viel mehr habe mich einige Zeitgenossen genervt, die nicht wissen, wie man sich zu benehmen hat beziehungsweise die im Urlaub mal so richtig die Sau raus lassen wollen. Aber das ist leider ein Übel, das man in Punta Cana in jedem Hotel und zu jeder Zeit antreffen kann. Aber auch alles kein Problem: Das Palladium ist groß genug, so dass man immer irgendwo ein ruhiges Plätzchen findet. Größter Schwachpunkt des Palladiums ist nach wie vor das Essen, das leider im Vergleich zum Vorjahr weiter nachgelassen hat. Besonders auffällig ist das im Büffet-Restaurant "Las Torres", das zum Palladium Palace gehört. Seitdem im vergangenen Jahr die Themenabende abgeschafft wurden, ist das Angebot dort wenig abwechslungsreich und auf Dauer langweilig. Wenn man drei Wochen vor Ort ist, hängt einem das irgendwann zum Hals raus. Klar gibt es viele Alternativen, aber das war früher besser. Auch das Essen im "Royal Gourmet", das exklusive Restaurant für Gäste der Royal Suites, hat mich nicht wirklich überzeugt. Dort wird leider mehr auf Quantität statt auf Qualität gesetzt: große Portionen, kleiner Geschmack. Sehr schade! Unterm Strich hatte ich aber wieder eine tolle Zeit im Palladium und werde sicher eines Tages wieder dort Urlaub machen.
Ich hatte dieses Mal eine "Deluxe Suite" im hinteren Bereich der Royal Suites (Zimmer 5430). Diese sind circa 45 Quadratmeter groß, verfügen über ein großes Himmelbett für zwei Personen und einen separaten Wohnbereich mit Schlafsofa. Direkt neben dem Bett steht eine Badewanne mit Massagedüsen. Neben der üblichen Ausstattung ist eine Nespresso-Kaffeemaschine mit Kapseln und Tee vorhanden. Grundsätzlich ein schönes Zimmer, allerdings mit etwas altbackenem Design und an einige Stellen etwas renovierungsbedürftig (vor allem die Armaturen im Nassbereich). Aufgrund der Lage muss man sich auf weite Wege einrichten, der Strand war circa 500 Meter von meinem Gebäude entfernt. Mein letztjähriges Zimmer im vorderen Bereich der Royal Suites hat mir wesentlich besser gefallen. Die "Royal Junior Suites" wurden erst vor Kurzem renoviert, sind moderner eingerichtet und liegen strandnah.
Wie bereits erwähnt, war ich von der Qualität und Auswahl der Speisen im Royal Gourmet Restaurant nicht besonders angetan. Es ist zwar ganz schön, dass einem das Essen und die Getränke an den Tisch gebracht werden. Aber die Speisekarte ist recht übersichtlich und ändert sich nie. Von daher wird es bei einem dreiwöchigen Aufenthalt etwas eintönig. Gleiches gilt für das Büffetrestaurant "Los Torres", in dem leider keine Themenabende mehr angeboten werden. Ziemlich enttäuscht hat mich das Essen im Steakhouse, wo ich ein Rinderfilet bestellt hatte und drei große, trockene Fleischstücke serviert bekam. Manchmal ist weniger mehr!
Den Service fand ich super freundlich und zuvorkommend, fast alle Angestellten hatten meist ein nettes Lächeln im Gesicht und suchten immer wieder das Gespräch. Die Kritik aus anderen Bewertungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Aber wie heißt es so schön: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Bei manchen Miturlaubern ist wirklich Fremdschäden angesagt, wenn diese mit versteinertem Gesicht an der Poolbar ein Glas Champagner bestellen und dabei nicht einmal "bitte" oder "danke" sagen können - auf welche Sprache auch immer. Allerdings kommt man mit Deutsch im Palladium nicht sehr weit, Spanisch- oder Englischkenntnisse sind hilfreich. Die tägliche Zimmerreinigung war sehr gründlich, die Minibar wurde regelmäßig aufgefüllt. Grund zur Beschwerde hatte ich keine.
Für mich ist die Lage des Palladiums nahezu perfekt. Das Hotel liegt direkt am feinsandigen Traumstrand von Bávaro, der hoteleigene Strandabschnitt ist 980 Meter lang. Nach rechts und links kann man kilometerweite Strandspaziergänge machen. Und wenn man abends mal außerhalb des Hotels etwas unternehmen möchte, ist die Plaza Bávaro nur circa 500 Meter entfernt. Die Fahrtzeit zum Flughafen Punta Cana beträgt circa 30 Minuten, Taxipreis: 35 USD (one way).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tolle Poolanlagen mit gut temperiertem Wasser. Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 71 |
Sehr geehrter Herr Klaus, Vielen Dank für Ihre netten Kommentare und wir freuen uns, dass Sie in unserem Haus einer schönen Erfahrung gehabt haben. Wir sind immer wieder dankbar für Verbesserungsvorschläge, um unseren Service sowie unsere Leistungen im Hause zu verbessern. Gerne nehmen wir Ihre Anmerkungen auf und leiden diese an die entsprechenden Abteilungen zur Bearbeitung weiter. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns noch einmal besuchen und sich selbst davon überzeugen, dass wir diese Punkte aus der Welt geschafft haben. Mit freundlichen und sonnigen Grüßen, O. Suberví