- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Top: Servicekultur, Service im Restaurant und wie das Hotel geführt wird eher enttäuscht hat das Zimmer resp. der Balkon
Die wahren Werte des Tschuggen Grand Hotels – mal abgesehen von der Botta-Bergoase – sind klar im Inneren des Hauses zu suchen und zu finden. Der Bau an und für sich erinnert eher an ein Spital oder einen Plattenbau aus den 70gern, als an ein Fünfstern-Superior-Hotel. Überrascht wird man von einem lebendigen, bunten und farbenfrohen Haus. Empfangen wurden wir überaus freundlich und herzlich. Nach einer kurzen Hausführung erhielten wir auf dem Zimmer einen Willkommensdrink. Wie es sich gehört, aber dennoch nicht selbstverständlich. Den schweren und unpraktischen Zimmerschlüssel (old school) kann man bei Bedarf beim Concierge abgeben. Unser DZ mit Südlage fühlte sich kleiner an als ausgeschrieben und erwartet, die Einrichtung und Möblierung war dafür stimmig und praktisch. Der Balkon dürfte besser geputzt sein, die alten und verrosteten zwei Liegestühle gehören ausgetauscht. Ein Aschenbecher und ein Beistelltischchen fehlten. Im Zimmer war es generell zu warm (auch bei offener Balkontüre (Fenster können nicht geöffnet werden). Schade, dass das Housekeeping beim Turndown Service die Balkontüre wieder schließt. Die Wasserhähne im Bad sind alles andere als praktisch und nerven eher. Was im Tschuggen Grand Hotel aber überrascht ist nicht nur die grossartige Infrastruktur, die setzen wir voraus. Wirklich herausragend ist die Zusammensetzung und das Zusammenspiel des Teams. Meist junge, hoch motivierte Leute (der Direktor ist selber noch keine 40 Jahre alt). Der überragende Gastgeber (Hotelier des Jahres 2013) überzeugt mit frischer Präsenz und untrüglichem Gespür. Er versteht es, seinen Gästen das zu geben, was er selbst von einem guten Hotel erwartet und legt damit auch die Messlatte für sein Team sehr hoch. Dienst nach Vorschrift gibt es in diesem Hause nicht. Herzblut fliesst, wo andernorts professionelle, einstudierte und wenig authentische Routine vorherrscht. Das spürt der Gast im Tschuggen – und das macht dieses Haus zu einer echten Oase der Gastfreundschaft und hat damit anderen Swiss Deluxe Hotels so einiges voraus (Negativbeispiel The Alpina Gstaad). Der Gastgeber und seine Vize Chefin sind omnipräsent, helfen mit wo gerade eine Hand gebraucht wird und haben für den Gast auch immer ein offenes Ohr und Zeit für ein kurzes Schwätzchen. Fazit: Bestnoten in fast allen Bereichen, herausragend ist die Servicekultur. Es entsteht beim Gast rasch ein Wohlfühleffekt (dieser ist bleibend) und unser Dank gilt vor allem dem Super-Team im Service, Empfang, Concierge und an der Bar. Chapeau! Ich bin kein ausgewiesener Fan von Arosa und das nicht nur wegen der völlig überrissenen Kurtaxe, das Tschuggen Grand mit seiner überragenden Dienstleistung könnte mich aber bald wieder die geschätzten 365 Kurven vom Unterland hochfahren lassen ..
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 131 |