- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mit dem nötigen Abstand ist es nun einmal Zeit über das Sensimar zu reflektieren. Erste Aussage: Wir gehören nicht zur Meckergarde sondern bleiben objektiv! Zweite Aussage: Kommst Du ins Sensimar, fängt es eben nicht mit einem Lächeln an! Das Hotelprospekt ist sehr weit entfernt von der Realität. In anderen Kommentaren findet sich bereits mehrfach der Hinweise, dass der Empfang alles andere als zuvorkommend ist. Wir sind um ca. 20.30 Uhr im Hotel eingetroffen. Zum gegebenen Zeitpunkt war ungefähr Karnevalsstimmung an der Lobby Bar. Einen Sitzplatz zu finden, um die Formalitäten zu erledigen, war Glücksache. Das Hotel ist bekannterweise Kinderfrei. Wir hätten nie gedacht, dass Nichtwerktätige (>70 J) so eine Lautstärke entwickeln können. Nach Erledigung der Anreiseformalitäten wurden wir aufs Zimmer begleitet. Aufgrund der Lautstärke waren irgendwelche Erläuterungen zum weiteren Ablauf nicht möglich. Laut Prospekt kam nun die Phase "Sich fallen lassen - Zimmer zum Wohlfühlen". Nachdem die Koffer kommentarlos im Zimmer abgestellt wurden kam meiner Frau schon der Verdacht auf: Neulinge bekommen die schlechtesten Zimmer. Korrekt! Gleiche Lautstärke im Zimmer wie in der Lobby (buche niemals Zi 2002). Also Reklamation, aber ohne Erfolg, angeblich kein Zimmer frei. Die Empfehlung der Rezeption war ...nehmen Sie bis 23.00 am Abendprogramm teil, dann wird es leiser. Niemand erzählte uns, dass um 21.00 Uhr das Restaurant schließt! Freundliche Servicekräfte ließen uns noch den Teller füllen. Um so ein Chaos zu erleben, fahren wir nicht in ein Hotel wo Ruhe eigentlich ein besonderes Merkmal sein sollte. Schade, wenn man diese Hinweise immer wieder lesen muss (siehe vorherige Beurteilungen). Gut dafür, dass es Holiday Check gibt. Nach der ersten Nacht (Ende ABENDPROGRAMM ca. 23.45 Uhr - Hotelmusik beginnt um 07.15) starteten wir einen weiteren Versuch zu einem Zimmerwechsel. Als wir dort erschienen lief einer der Mitarbeiter sofort weg und der Verbliebene teilte uns mit …"alles reserviert für Stammgäste". An der Rezeption bekamen wir Nr. 1004 angeboten, die Gäste würden wechseln. Genialer Schachzug meiner Frau war, dort einfach einmal nachzufragen, warum .... siehe da ... es waren ebenfalls Opfer, nur bereits vor uns angereist. Übrigens stellte sich unser Zimmer 2002 als seitlicher Blick auf die Belüftungsanlage des Nachbarhotels heraus, keinesfalls seitlicher Meerblick. Die Rezeption konnte oder wollte uns nicht aus dieser Lage befreien. Uns blieb nur noch die Kontaktaufnahme zur Reiseleitung. Und genau ab hier, in Person von Mohamed El-Saeidy, fängt der Urlaub überhaupt erst an. Binnen weniger Minuten konnte er das Problem lösen. Einen Tag später sind wir in die 4315 umgezogen. Ganz in der Nähe von anderen Leitgeprüften, die ein ähnliches Drama im Rahmen der Anreise hatten. Entspricht das der Denkweise der Rezeption, ist es ein eklatanter Führungsmangel. Die Rezeption beweist ihre Routine durch eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber dem Gast. Die TUI Reiseleitung ist nicht für die Zimmervergabe zuständig, sondern hat eigentlich andere Aufgaben. Jetzt kann man sich natürlich fragen, warum jeden Tag Sprechstunde im Sensimar ist. Übrigens war von der Guest Relation niemand sichtbar. Gibt es vielleicht zu viele Reklamationen? Auf jeden Fall gebührt Mohammed allen Dank und Respekt für seinen Einsatz. Hervorragend seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Bei der späteren Anreise unseres Sohnes haben wir die Zimmerreservierung gleich über ihn durchgeführt. Der Kommentar unseres Sohnes war...hier läuft doch alles bestens. Genau so hätten wir uns das auch gewünscht. Vielleicht sei noch erwähnt, dass wir vorher regelmäßig im Amara Beach waren. Kenner wissen um das Hotel. Das Sensimar bzw. ein Standardzimmer hatten wir uns in der Vergangenheit zeigen lassen. Also sollte es doch eigentlich kein Sprung ins kalte Wasser werden. Wirkliche Förderung erhält hier nur die Altersgruppe70+. Die Zielgruppe sollte aber die Gruppe 50+ sein, da hier das Potential für die nächsten Jahre steckt. Studien aus dem Bereich Tourismus haben das längst belegt. ANDERE GÄSTE DIE EBENFALLS DAS ZIMMER WECHSELTEN hatten eine passende Beschreibung: Rentnerbespassung bzw Rentnerbeschallung. Das kann nicht im Sinne des Gedankens Sensimar - Ihr Haus am Meer sein. Wem nutzt die Eliminierung kleiner Kinder, wenn man dafür der LÄRMBELÄSTIGUNG ANDERER GÄSTE ausgesetzt wird. Im Nachbarzimmer klingelte morgens um 6 Uhr der Wecker, um 06.30 Uhr ging es auf den Balkon um 07.00 Uhr zum Frühstück. Nicht zu vergessen, NOTWENDIGE Reservierung der Liegen in der ersten Reihe. Im Urlaub suchen wir jedenfalls Ruhe. Aller Einschränkungen und Erlebnisse zum Trotz: Wir empfehlen das Hotel weiter. Den insgesamt positiven Ausgang des Urlaubs haben wir der Reiseleitung zu verdanken. Nochmals bestes Lob an Mohammed El-Saeidy. Übrigens kann man die Sinnhaftigkeit der ergänzenden Hotelkommentare hinterfragen. Zwischen Xanthe und Sensimar gibt es keine Unterschiede. Wahrscheinlich der gleiche Ghostwriter.
Moderne Ausstattung und ausreichendes Platzangebot. Wir hatten in einem unserer letzten Urlaube eine Hotelbesichtigung durchgeführt und uns ein Standardzimmer angesehen. Daraufhin waren wir überzeugt, eine gute Hotelwahl zu treffen. Leider bekamen wir dann als Neulinge wohl die schlechtesten Zimmer (bezogen auf die Lage). Weit und breit kein seitlicher Meerblick, dafür die Lüftungsanlage des Nachbarhotels. Zimmer 2002 war ein Behindertenzimmer. Im Schrank konnte man nichts aufhängen, da die Stange auf halbe Höhe abgesenkt war. In der Dusche befand sich ein Duschsitz, die Abtrennung bestand nur aus einem Vorhang. Nach dem ersten Duschen stand der Raum unter Wasser. Gegenüber den anderen Zimmern war die Toilette ohne Abtrennung.
Zum Abendessen bildete sich regelmäßig eine lange Schlange. Leider musste man rechtzeitig dort erscheinen, sonst gab es echt Probleme einen vernünftigen Platz zu ergattern. Es gibt fast keine Möglichkeit -ungestört- an einem zweier Tisch Platz zu nehmen. Vielfach sind es nur 8er Tische und an eine normale Unterhaltung war nicht zu denken. Der Geräuschpegel ist insgesamt beträchtlich. Das liegt an der Art der Bauweise dieses Speisesaals. Dem Hotel gerecht werden die Spezialitätenrestaurants. Sowohl die Speisen als auch das Ambiente sind sehr gut. Das Essen im Hauptrestaurant ist vielfältig und man findet immer etwas. Eine türkische Ecke rundet das Angebot ab. Dekoration und Präsentation sind in Ordnung, die Nachspeisen besonders bunt leider aber auch identisch in den Geschmacksrichtungen. Ein Highlight sollte der Galaabend sein. Dazu wird man um 18.30 Uhr eingeladen. Kommt man um 18.25 Uhr ist der Raum bis auf den letzten Platz bereits gefüllt. Das Strandrestaurant muss besonders erwähnt werden. Sowohl der tägliche Fisch als auch die Pizzen sind sehr lecker. Die Bars besitzen ein AI Karte und einen non exclusiv Anteil. Diese Trennung gibt es beispielsweise in anderen Hotels nicht. Das Angebot ist ausreichend, anderswo aber auch vielfältiger.
Auf die Probleme seitens Front Office und Guest Relation habe ich hingewiesen. Die Zimmerreinigung war im ersten Zimmer besser. Es lag sicherlich nicht am Trinkgeld. Die Servicekräfte in den Restaurants sind schnell und haben einen guten Überblick. Ist das Restaurant voll, gibt es natürlich Probleme. An den Bars gab es ebenfalls bei voller Belegung Probleme. Am ersten Abend musste der arme Kellner ca. 120 Leute gleichzeitig bedienen.
Das Sensimar liegt in einer bevorzugten Lage von Evrenseki. Tagsüber mit ausgesprochenen Ruhezonen, sowohl am Pool als auch am Strand. Das Hotel wird direkt angefahren und man wird als Letzter abgeholt. Die Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Kumköy, ein kurzer Weg am Strand entlang. Leider ist die Strandpromenade Richtung Side noch nicht vollständig fertig gestellt. Alternative ist das Einkaufszentrum Gündugdu, zu Fuß über die Promenade ca. 1.30 Std. Man kommt überall mit Bus und Taxi in die entsprechenden Orte. Leider haben die Preise angezogen, der Sprit ist auch in der Türkei sehr teuer. In der Nachbarschaft liegen ein neu gebautes Hotel und das zur Hotelgruppe gehörende Xanthe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Fitnessbereich ist modern ausgestattet und befindet sich in guter Lage. Besondere Beachtung gilt dem Wellnessbereich. Er ist sicherlich einer der schönsten in der Türkei und in Deutschland würde er einige 5 Sterne Hotels aufwerten. Hier ist das Sensimar Konzept zum ersten Mal so richtig getroffen. Die Preise haben europäischen Standard.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |
Sehr geehrter Herr Volker, vielen Dank, dass wir Sie als unsere Gäste begrüßen durften und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Heimreise. Ihr insgesamt positives Urteil freut uns sehr, denn die Zufriedenheit unserer Gäste liegt uns sehr am Herzen. Für die Unannehmlichkeiten im Zuge Ihrer Anreise möchten wir uns nochmals in aller Form entschuldigen und Sie bitten, unsere Entschuldigung anzunehmen. Bedauerlicherweise war bei Ihrer Anreise nur noch das behindertenfreundliche Zimmer verfügbar und direkt beim Check In wurde Ihnen ein Zimmerwechsel für den nächsten Tag angeboten. Es ist jedoch nicht so, dass „Neulinge“ grundsätzlich „schlechte“ Zimmer bekommen und Stammgäste bevorzugt behandelt werden. Vielmehr bemühen wir uns, allen Gästen den gleichen Service zu bieten und auch neue Gäste zu Stammgästen zu machen. Ihre Aussage, dass keine Guestrelation sichtbar gewesen sein soll, erstaunt uns sehr, da es im Sensimar Side zwei deutschsprachige Guestrelations gibt, welche Sie auch am Tag nach Ihrer Anreise auf dem Zimmer angerufen haben, um Ihnen z. B. beim Zimmerwechsel behilflich zu sein. Ferner hatten Sie nach unseren Informationen durchaus auch persönlichen Kontakt zu unseren Guestrelations. Im Winter ist aufgrund des milderen Klimas in allen Hotels der Region der Altersdurchschnitt höher als in den Sommermonaten. Ab November kommen auch viele Langzeiturlauber, um dem ungemütlichen deutschen Winter für ein paar Wochen zu entfliehen. Bei uns ist jeder erwachsene Gast herzlich willkommen und wir meinen, dass das Recht auf Urlaub, Erholung und auch Geselligkeit keinesfalls eine Frage des Alters ist. Wir wünschen uns für Sie, dass auch Sie im Rentenalter noch in der Lage zum Reisen sind. Aufgrund der im November abends eher frischen Temperaturen findet das abendliche und bereits in der Katalogbeschreibung angekündigte Unterhaltungsprogramm im Innenbereich des Hotels statt, wodurch es bei ausgebuchtem Hotel gelegentlich auch zu Wartezeiten an den Bars kommen kann. Hierbei ist es jedoch nicht so, dass ein Angestellter alleine an einer Bar arbeitet, vielmehr wird er stets von einigen Kollegen unterstützt, um Wartezeiten auf Getränke so kurz wie möglich zu halten. Bitte gestatten Sie uns abschließend noch die Anmerkung, dass das lti Xanthe und das Sensimar Side dem gleichen Eigentümer gehören. Da Hotelbewertungen für uns sehr wichtig und ein zusätzliches Tool für unser Qualitätsmanagement sind, werden sie auch in einem einheitlichen Stil beantwortet. Mit besten Grüßen, Ihr Sensimar Side Hotelmanagement