- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Schöne Anlage, aber weite Wege. Strand solala, Essen und Hygiene eine Katastrophe. Meine 5 Jährige Tochter und ich hatten Magen darm Probleme und waren nicht die einzigen
Etwas Muffig. Wir hatten das größte, das Familienzimmer superior. Hygiene wie im gesamten Hotel solala. Wir haben viele Haare gehabt, zB in den Handtüchern. eklig. Was schade ist, man kann abends nciht mal auf der terrasse sitze nweil die so zugebaut ist das es selbst Abends um 23 Uhr noch so schwül und warm darunter ist, das es einfach keinen sinn macht...
Katastrophe. Kantinenatmosphäre, was ich bei den vielen Gässten ja noch verstehen kann. Aber was gar nicht geht ist, das die Mitarbeiter das Essen mit den blosen Händen anfassen. Noch schlimmer: Das Besteck, Gläser, das Geschirr, alles dreckig. Ich ahbe mir immer 3-4 Teller raus genommen um einen zu haben der sauber war. Da hängen stellenweise noch richtig dicke Speiserückstände drauf, auch die Rückseite ist dreckig. Das Fleisch war zu trocken und es hat alles etwas lasch geschmeckt. Espresso, ungenießbar, eine Brühe diem an wirklich wegschütten kann, sowwas habe ich noch nie getrunken. Auch Cappuchino ect war nicht gut. Es gibt auchn ur Automaten, keinen frisch zubereiteten. Fanta Cola ect alless aus der Leitung an verschiedenen Stellen im Club. Und natürlich keine Originale, alles nachgemachte Brause. Die Plastikbecker wurden nass aufeinander gestapelt. Sehr unapetitlich. Man fragt sich wirklich ob die das Geschirr ect überhaupt spülen. Wir haben uns dann schön was eingefangen. Ich hatte Sodbrennen, Übelkeit und Durchfall und meine Tochter Bauchschmerzen und Erbrechen. Sowas braucht man im Urlaub. Eine Katastrophe die Hygiene in diesem Club. Der Punkt Gastronomie ist auch der Grund warum ich das Hotel nicht weiterempfehle und jedem abrate dort hin zu fahren. Wenn man vorherige Bewertungen liest taucht immer wieder auf: Hygiene schlecht, Übelkeit, Magen darm Virus. Wundert mich leider gar nicht...
Das Personal war prima. Waren sehr bemüht und nett.
Wir hatten einen Mietwagen, Parkplätze vorm Hotel. Leider muß man eine viel befahrene Straße überqueren um zum Parkplatz zu gelangen. Aber Dank Mietwagen waren wir schnel lan den Stränden die wir besuchen wollten oder auch in Santa Eularia. Der Strand am Hotel ist nicht der schönste, aber zum spazieren gehen ideal, an den 2 Meter hohen Klippen hat man super Ausblcike, läd zum Verweilen ein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Haben wir nicht genutzt, aber es wird sehr viel angeboten. Fahrrad, Fussball, Beachvolleyball ect. Der Pool ist gerade für Kinder prima.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Timo |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |
Lieber Timo V., mit Ihrer Familie haben Sie in der Zeit vom 13.06.2017 bis zum 20.06.2017 den TUI MAGIC LIFE Cala Pada als Ihre Urlaubsdestination gewählt und wir möchten uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Außerdem haben Sie sich nach Ihrer Rückreise nach Deutschland die Zeit genommen, einen ausführlichen Bericht über Ihre Urlaubseindrücke zu verfassen und diesen mit anderen Usern auf Holidaycheck zu teilen. Zunächst einmal möchten wir uns für Ihre lobenden Worte bezüglich der Anlage, unseren Mitarbeitern, der Poolanlage und dem Sportangebot bedanken, bedauern aber sehr, dass wir die Erwartungen, die Sie in unser Haus gesetzt haben, leider nicht erfüllen und Sie uns keine Weiterempfehlung aussprechen konnten. Wir erlauben uns aber, auf Ihre kritisierten Punkte detailliert einzugehen: Wir bedauern sehr, dass Sie während Ihres Aufenthaltes genau wie Ihrer Tochter an einem Magen-Darm-Infekt erkrankt sind und hoffen, dass Sie sich von der Erkrankung rasch erholt haben. In der Tat müssen wir Ihnen Recht geben, dass in der Zeit Ihres Aufenthaltes Mitte Juni 2017 verstärkt Magen-Darm-Erkrankungen in unserem Haus aufgetreten sind. Diese beschränkten sich aber nicht nur auf unser Haus, sondern es grassierte auf Ibiza, verstärkt um die Gemeinde von Santa Eulalia del Rio in dieser Zeit ein Magen-Darm-Virus. Leider hat dieser auch unser Haus heimgesucht. Der TUI Konzern setzt in Sachen Hygiene und Lebensmittelverarbeitung einen sehr hohen eigenen Standard, dem sich jedes Haus der Gruppe unterwerfen muss. Neben der täglichen Kontrolle unseres Küchenchefs und der Sous-Chefs, werden wir kontinuierlich sowohl von staatlichen Kontrollstellen als auch von TUI beauftragten Firmen, sei es bei der Wasserqualität der Pools, dem Hygienestandard unserer öffentlichen Toilettenanlagen, Abklatschproben unseres Geschirrs als und im Besonderen bezüglich der Hygienestandards der rohen und verarbeiteten Lebensmitteln kontrolliert. Hier gab es in der Zeit Ihres Aufenthaltes keine Auffälligkeiten, was die These einer Viruserkrankung und nicht auf einer Kontamination von Lebensmitteln erhärtet. Nichtsdestotrotz nehmen wir Ihren Hinweis auf unsaubere Teller sehr ernst und wir werden in der Stewarding-Abteilung Optimierungsprozesse in der Qualitäts- und Endkontrolle vorantreiben. Dies gilt auch für die von Ihnen, sicherlich auch zu Recht kritisierten teilweise nicht ganz trockenen Mehrwegplastikbecher. Bezüglich Ihres Appartements Nummer 045 im Haus 9 stellen wir fest, dass es sich hierbei in der Tat um unsere grösste Einheit handelt. Als Kundenwunsch hatten Sie eine Unterbringung im Parterre gewünscht, diesen Wunsch haben wir sehr gerne entsprochen. Bauartbedingt befindet sich über Ihrer Terrasse ein Balkon. Dieser spendet tagsüber schön Schatten. Das die Terrasse auch abends nicht genutzt werden könne, weil es keinen Sinn mache, weil es um 23.00 Uhr noch so schwül und warm darunter sei, bedauern wir. Seien Sie aber versichert, dass ich persönlich – und ich arbeite in der 19. Saison in diesem Haus – eine solche Aussage und Kritik noch nie zu hören bekommen habe und erst Recht nicht bei einem Aufenthalt Mitte Juni, aber man lernt ja nie aus... Die allermeisten Gäste erfreuen sich übrigens, wenn Sie auf Ihrer großzügigen Terrasse oder Balkon sitzen, an dem Blick in unsere parkähnliche Gartenanlage. Schlichtweg die Unwahrheit und das möchten wir ausdrücklich auch so verstanden wissen, behaupten Sie leider mit zwei getätigten Aussagen. Hier hätten wir uns von Ihrer Seite eine bessere Recherche, eine aufmerksamere Beobachtung oder eben nur Rücksprache mit den Verantwortlichen gewünscht. So schreiben Sie zum einen: „Espresso ungenießbar, eine Brühe, die man wirklich wegschütten kann, sowas habe ich noch nie getrunken. Auch Cappuchino, ect. War nicht gut. Es gibt auch nur Automaten, keinen frisch zubereiteten“. Hierzu stellen wir fest: In unserem Haus gibt es drei verschiedene Möglichkeiten seinen Kaffee zu trinken: Die erste Möglichkeit wäre den Kaffee in unserem Restaurant „Magico“ aus den bereitgestellten Thermoskannen zu nehmen. Hierbei handelt es sich um Filter- Bohnenkaffee. Die zweite Möglichkeit wäre, sich an einem der zahlreichen Kaffeeselbstbedienungsautomaten zu bedienen. Hierbei werden, außer beim koffeinfreien Kaffee, dass aus einem Instantpulver besteht, ähnlich wie bei haushaltsüblichen Kaffeevollautomaten die Kaffeebohnen frisch im Moment des Kaffeebezuges gemahlen, gepresst und gebrüht. In dem Automaten stehen die verschiedensten Kaffeespezialitäten bereit. Die dritte Möglichkeit wäre, sich von einem der freundlichen Barmitarbeiterinnen oder Barmitarbeiter an unserer „Wunderbar“ (dort auch 24 Stunden pro Tag), dem „Coffeehouse“ oder der „La Bodega“ sich eine Kaffeespezialität aus einer Siebträgermaschine per Hand frisch zubereiten zu lassen. Haben Sie diese Möglichkeiten denn tatsächlich übersehen?! Anders können wir uns Ihre Behauptungen beim besten Willen nicht erklären. Zum anderen schreiben Sie: „Fanta, Cola, ect. alles aus der Leitung an verschiedenen Stellen im Club. Und natürlich keine Originale, alles nachgemachte Brause“. Hier hätten wir uns auch eine bessere Recherche Ihrerseits gewünscht, bevor Sie diese Behauptung in der Anonymität des Internets veröffentlicht hätten. Wir könnten sehr wohl viel Geld bei den Getränkekosten einsparen, wenn wir nicht auf den Marktführer der Erfrischungsgetränke, sondern auf Pepsi oder einen „Noname“ Hersteller setzen würden. Aber auch hier folgen wir den hohen Standards der TUI Gruppe und bieten unseren Gästen eben Premiumprodukte an. Trotz noch so exakter und perfekter Einstellungen der Zapfanlagen ist es den Ingenieuren von Coca Cola leider nicht möglich, genau den gleichen Geschmack einer Coca Cola aus der Zapfanlage wie den Geschmack einer Coca Cola aus einer individuellen Glasflasche zu erzeugen. Wir bedauern noch einmal ausdrücklich, dass wir Ihre Familie und Sie mit Ihrem Urlaub im TUI MAGIC LIFE Cala Pada nicht zufrieden stellen konnten und möchten noch einmal herausstreichen, dass wir uns auch Ihrer berechtigten Kritik annehmen und alles dafür tun, um unsere Gäste nicht nur zufrieden zu stellen, sondern Ihnen einen unvergesslichen Urlaub zu bieten, der jede Menge Spaß, Unterhaltung, Erholung und kulinarische Genüsse beinhaltet. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie, trotz Ihrer teilweise recht harschen Kritik an unserem Haus, doch noch einmal mit Ihrer Familie im TUI MAGIC LIFE Cala Pada begrüßen und verwöhnen dürften, dann gerne auch zu einem Rundgang um Ihnen all unsere gastronomischen Leistungen und Angebote detailliert zu präsentieren. Sonnige Grüße aus dem hochsommerlichen Ibiza nach Deutschland Matthias Amend Assistant General Manager und das gesamte TUI MAGIC LIFE Cala Pada Team