- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus 5 Häusern und einem reetgedecktem Haus, in welchem das Restaurant und ein wunderschöner Wintergarten untergebracht sind. Das ganze Areal befindet sich zum größten Teil in einem Kiefernwald, sodass es dort sehr ruhig ist. Man hört nur manchmal einige Züge der Bäderbahn, da das Gleis in der Nähe des Hotels verläuft. Einziges Manko war der Außenbereich in der Nähe des Restaurants. Hier liegen noch uralte Betonplatten, die man schnellstmöglich gegen schöne Pflastersteine austauschen sollte. Man hat zwar hier mittlerweile einen ''Gästegarten'' (Gäste können ihr eigenes Gemüse säen und beim nächsten Besuch ernten) angelegt, aber das reicht noch nicht aus. Die beste Reisezeiten sind Vor- und Nachsaison, da viele Familien im Sommer anreisen. Vor- und Nachsaison sind außerdem viel günstiger. Da Usedom die Sonneninsel Deutschlands ist, ist schlechtes Wetter (fast) ausgeschlossen. Für Bahnanreiser noch ein Tipp: Man muss am Bahnhof Trassenmoor aussteigen und nicht am Bahnhof Trassenheide, da der Bahnhof Trassenheide ca. 2, 5 km vom Hotel entfernt ist. Von Trassenmoor aus, muss man nur noch ca. 1 km zum Hotel laufen. Ich kann das Hotel Waldhof in Trassenheide nur immer wieder weiterempfehlen. Wir werden dieses Jahr sehr wahrscheinlich nochmal hinfahren (es wäre dann insgesamt schon das dritte Mal), da wir vom Hotel so begeistert sind.
Die Zimmer sind mit allem ausgestattet, was man braucht: ein komfortabeles Doppelbett, Minibar, Fernseher (sehr viele TV-Programme empfangbar), Schreibtisch, Sofa, ein großes Wandschrank, eine Kommode, Safe, Telefon und natürlich das große und sehr schön eingerichtete Bad. Vom Zimmer aus hat man ein sehr schönen Blick auf den Kiefernwald und man kann das Rauschen des Waldes hören, was sehr beruhigend ist. Nachts ist sehr ruhig und man kann wie ein Murmeltier schlafen.
Im Restaurant findet man alles, was das Herz begehrt. Am Morgen gibt es immer ein reichhaltiges Büffet, was keine Wünsche offen lässt. Zum Mittagessen kann man A-la-carte Essen. Am Nachmittag bietet das Hotel Kaffee und Kuchen an. Abends gibt es entweder ein 3-Gänge-Menü oder ein Themenbüffet (z. B. Pommersches Landbüffet). Das Essen ist sehr bekömmlich und die Preise, selbst wenn man A-la-carte Essen will, angemessen. Die gemütliche Atmosphäre wird durch die ländliche Einrichtung und natürlich durch den wunderschönen Wintergarten verstärkt.
Das Hotelpersonal verhielt sich gegenüber uns immer sehr freundlich. Es gab keinerlei Probleme beim Check-In bzw. Check-Out und auch nicht mit der Zimmerreinigung, welche unser Zimmer immer blitz-blank sauer gemacht hat. Auch mit dem Service im Restaurant waren wir sehr zufrieden. Der Hoteldirektor erkundigte sich jeden Abend im Restaurant nach unserem Wohlbefinden. Wo gibt es das noch??
Da das Hotel mitten im Wald liegt, ist es relativ abgelegen. Der nächste Bahnhof der Bäderbahn (Trassenmoor) ist ca. 1 km entfernt. Zum Ortskern von Trassenheide und zum Strand sind es jeweils ca. 1, 5 km. Man kann sich aber beim Hotel ein Fahrrad leihen, mit dem man dann dorthin radeln kann. Ist man erst mal am Strand angekommen, hat man einen wunderschönen Sandstrand vor sich. Auch in Trassenheide findet man dann alles, was man braucht: Supermarkt, Bäcker, Schreibwarengeschäft, außerdem die Kurverwaltung, die auch einen Internetarbeitsplatz und eine Bibliothek hat und natürlich auch einige Restaurants, die Usedomer Fischspezialitäten anbieten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Außenbereich findet man zwei Pools, Tischtennisplatten, einen Kinderspielplatz und Fußballtore. Außerdem kann man im Keller eines Hauses gegen eine kleine Gebühr Billard und Tischfußball spielen. Langeweile kann da gar nicht aufkommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |