- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten ein sehr schönes, täglich sauber gereinigtes Appartment "Leo" mit 2 abgetrennten Schlafräumen und einem großzügigen Ess-Wohnbereich. Auch im Kinderzimmer war reichlich Platz für unsere beiden 5 und 7 Jahre alten Jungs und es war an alles gedacht, sogar die Bettabsperrgitter lagen unter den Betten bereit. Obwohl der gesamte Hotelbereich zusammen mit den Bruderhotel Prokullus relativ weitreichend erscheint, findet sich immer wieder eine neue Abkürzung, sei es über die Hintertreppe zum Pool oder über eine "Geheimtür" vom eigenen Balkon zur Treppe... Wir waren Selbstversorger und haben unser Frühstück bzw. sonstiges an Bedarf im nahegelegenen Supermarkt organisiert, allerdings hätten wir uns gewünscht, dass uns abends alternativ zur 3/4 Gourmetverpflegung auch eine günstigere Variante als 48€ pro Erwachsener pro Abendessen zur Verfügung gestanden hätte. Wir möchten eben keine 2 Wochen Urlaub mit täglichem 5-Gänge-Menue, so dass wir auf andere Restaurants ausweichen mussten. Als für uns größtes Problem stellte sich heraus, dass bei Tagestemperaturen von 30 - 35° C nachts keine Klimatisierung möglich war. Wir haben leider während unseres gesamten Aufenthals relativ schlecht geschlafen. Eine Klimatisierung, wenn auch nur für die Nacht, halten wir für sehr erforderlich. Ohne diese Ausstattung für ein Hotel in dieser Klasse ist das Preis-Leistungsverhältnis für uns zu hoch. Sehr positiv empfinden wir die zahlreichen Inklusivleistungen (v.a auch die Fahrräder), so dass nicht für jede Extraleistung zusätzlich bezahlt werden muss. Naturns und das Hotel Tyrol bieten für jede Jahreszeit etwas und es wird uns schwerfallen zu entscheiden, ob wir nächstes Jahr möglicherweise bereits Ostern in den sonnigen Süden fahren.
Die Zimmer und auch der Balkonbereich waren recht grosszügig und ansprechend ausgestattet und liessen ausser der fehlenden Klimatisierung kaum etwas zu wünschen übrig. Bei Aussentemperaturen von über 30°C ist auch nachts keine Abkühlung zu erwarten. Leider waren uns zudem die Bettdecken für die Jahreszeit zu warm. Wenn man dann im Kinderzimmer noch die Rollos verdunkelt haben möchte ...Zur Luxusausstattung unserer Suite gehörten 2 Fernseher und sogar eine Spülmaschine, für die Kinder stand ein eigenes niedriges Kinderwaschbecken im Bad zur Verfügung. Die Ausstattung der Küche war gut (Kaffeemaschine, Toaster, Eierkocher, Pürierstab, ...) und wer keine Lust zum Kaffeekochen hat konnte sich den Cappuccino 2 Stockwerke tiefer am Kaffeeautomat holen. Als etwas dürftig empfanden wir den Safe, den man mit einem Schlüssel abschliessen musste. Wertsachen bzw. grössere Geldbeträge haben wir deshalb im hoteleigenen Safe aufbewahrt.
Da das Hotel Tyrol ausgebucht war haben wir die erste Nacht im Bruderhotel Prokulus verbracht und die hervorragende 3/4-Gourmetverpflegung genossen.Für unseren gesamten Aufenthalt wäre uns der Preis dafür aber zu hoch gewesen. Im Hotel Tyrol waren wir Selbstversorger. Nach unseren vorherigen All-inclusive-Urlaubshotels wollten wir gerne einmal diese Variante ausprobieren, die Kinder waren davon allerdings nicht so begeistert, da sie sich nach dem Essen nicht wie sonst im hoteleigenen Kinderclub frei bewegen konnten.
Das Personal im Hotel Tyrol ist überall sehr freundlich und lässt sowohl an der Rezeption, bei der Zimmerreinigung oder auch im Kinderclub nichts zu wünschen übrig. Auf Probleme oder Fragen wird umgehend eingegangen und versucht, eine Lösung zu finden. Und wer im Urlaub gerne Wäsche wäscht und bügelt kann das kostenlos im Wäscheraum erledigen, es steht sogar Waschmittel zur Verfügung.
Das Hotel ist ideal gelegen, zentral und doch durch die Umgehungsstrasse sehr ruhig. Es stehen jede Menge hoteleigene recht gute Fahrräder zur Verfügung, das Mountainbike für den 4 jährigen wie auch, allerdings nur in beschränkter Anzahl, das E-Bike für den 70jährigen. Es ist jede Art von Fortbewegung möglich, angefangen vom hoteleigenen Fahrrad zum Semmeln holen, der nur 2 Minuten entfernten Bushaltestelle oder dem in 10 - 15 Minuten entfernten Bahnhof. Und für nur 2€ kann man mit dem Zug ohne umständliche Parkplatzsuche nach Meran fahren. Bereits in der näheren Umgebung sind vielerlei Aktivitäten möglich, vom Wandern übers Radeln zum Ötzi-Museum oder einfach nur Schwimmen im herrlich warmen hoteleigenen Pool.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Kinderclub hat uns wieder einmal sehr gut gefallen, das höchste war aber das Quadfahren. Im angenehm warmen Pool bzw. auf den Liegen war trotz Hauptsaison immer genügend Platz für alle, aber auch an kühleren Tagen im Hallenbad. Für die Erwachsenen stand ein umfangreiches Angebot an Sportmöglichkeiten zur Verfügung (abwechslungsreiches Programm im Hotel, geführte Bike- oder auch Bergwanderungen), in und um Naturns findet man aber auch alte Kirchen, Schlösser oder z.B. das Ötzi-Museum... Zum Shoppen findet "Frau" natürlich jede Menge Einkaufsmöglichkeiten in Meran, man kann aber auch direkt beim Apfelerzeuger oder im tollen Bio-Bauernladen von Naturns einkaufen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Frau Andrea und Familie, Wow einfach der Hammer Ihre Bewertung. Schön dass Sie sich die Zeit genommen haben unser Haus so ausführlich zu bewerten, dass ist wirklich löblich. Wir freuen uns dass Sie Ihren Aufenhalt genießen konnten und dass Ihren Jüngsten dass Quadfahren besonders gut gefallen hat, spitze! Ihre tolle Anregung bezüglich der Klimatisierung haben wir zur Kenntnis genommen und werden uns hierbei bemühen eine Lösung zu finden. Dazu sagen möchten wir dass Ihn Ihrem Reisezeitraum im August eine Hitzewelle aus Mittelitalien herrschte und auch Südtirol davon betroffen war, somit kam es in dieser Woche zu sehr hohen Temperaturen. Wir hoffen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin noch eine gute Zeit! Ihre Familie Brunner und das "Gute Laune" Team vom Tyrol!