Sichere Dir exklusiv bis zu 300€ Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in den traumhaften Stone Group Hotels an der Türkischen Riviera.
Alle Bewertungen anzeigen
Heribert (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2004 • 2 Wochen • Strand
Sauber, klein, nett, aber.... Wer Mallorca liebt, liebt auch
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Zuerst sollte man es finden ! ( Der ÖGER-Tours Name: Kemer Holiday Club ist bekannt, Kemer Village nicht. Es gab Ankommende mit Alltours, die nachts 2 Stunden durch Göynük irrten, weil der ALLTOURS-Bus das Hotel nicht fand!) Es ist das neben der Baulücke, vorletzte Anlage Richtung Beldibi !! Vor dem Sultan-Sarray, neben Magic Life. Es ist ein Ullusoy-Hotel. Falls man kein 'Turmzimmer' ( IMMER WECHSELN UND BESCHWEREN !!!! - wir nicht, aber andere) bekommt, recht nette, saubere Zimmer in einer fast gut renovierten Anlage auf zu wenig Platz. 277 Zimmer sind eindeutig 77 Zimmer zu viel. Dann würde die Architektur und Art der Anlage unter erhaltenem Baumbestand viel eindrucksvoller zur Geltung kommen. Ein wenig mehr Pflege der Außenanlage käme auch ganz gut. Diese Anlage könnte man als 'deutsches' Hotel bezeichnen (trotz russischer und türkischer Gäste). Vieles wird Euch von Mallorca, Tunesien oder ähnlichen Anlagen bekannt vorkommen. In diesem Club herrscht Anstand : Liegen sind um 7:00 Uhr zu belegen, es wird nur 'SIE' gesagt, man schaut im Urlaub nur böse und gestresst - man könnte sonst denken, es ginge einem gut. 'Guten Morgen' ist zu lang, 'Hallo' auch; außerdem möchte man seine Ruhe. Und der Achtertisch ist unserer - seit 14 Tagen !! Vielleicht lernt Ihr , die Betroffenen, einmal von den türkischen Gästen: entspannt sein, freundlich und gelassen. Wenn eine Liege belegt ist, dann sucht man sich eben eine anderere. Ist ein Tisch besetzt, setzt man sich woanders hin oder dazu. In anderen Club funktioniert das !!!!! Hier ist es sowieso zu eng und zu klein. Also, was solls. Die Zusammensetzung ist im September altersmäßig von 1 Jahr bis 75 Jahre. Hauptanteil sind junge Paare zwischen 16 und 25 sowie Paare ab 40. Russische Touristen gibt es auch. Man könnte Sie ignorieren. Da es allerdings auch eine umgekehrte Art von Tourismus aus Moskau in die (gesamte) Türkei gibt, sind einige junge Damen ....... Ein Problem, daß überall anzutreffen ist. Wie sollte man sich denn dann den Urlaub in einem Land leisten können, daß wirtschaftlich VOR Russland liegt. Trotzdem werden türkische Mitarbeiter und Händler so behandelt, daß es einem Außenstehenden schon mal die ganze Kraft kostet, den Unverschämtheiten nicht entgegenzutreten. Händler in Kemer und Göynük freuen sich immer auf Ende September : dem Ende des Urlaubs der meisten der russischen Touristen. Der Beschreibung entnommen und Hotelbewertungen.de gelesen führte uns dazu, diesen Kompromiß-Urlaub kurzfristig zu buchen. Wir wollten billigst bei einem Mindestanspruch ganz kurzentschlossen weg. Daher diese Anlage. Der Mindestanspruch wurde erfüllt. Daher haben wir 100% erhalten, was wir wollten. Normalerweise käme diese Club eher nicht - dafür jetzt nachher bestimmt nicht mehr in Frage. Auch wenn demnächst die Anlage wieder umgebaut wird - sie ist zu klein. Der Garten (?) eine plattgetrampelte Liegewiesen, so daß auch Boccia dort zwischen belegten Liegen nicht gespielt werden konnte. Alles ist so eng beieinander, daß man kaum weiß, in welchem Bereich man sich aufhält. Leider kein á la carte-Restaurant. Diese sind zwar oft nicht überragend - allerdings immer eine sehr angenmehme Abwechslung. Weiterempfehlung: Diese Anlage ist eine der günstigsten und vielleicht im Vergleich zu 3 weiteren sogenannten 4 oder 5 Sterne Hotels an dieser Bucht auch nicht das Schlechteste. Es ist eine Frage des Preises. Der Urlaub ist das, was man daraus macht. Man kann nette Leute kennen lernen - Alle Anderen blendet man aus. Man kann sich hier über Vieles aufregen - man muß es aber nicht !! Zusammengefasst: Wir reden über einen türkischen 4-Sterne Club. Und der Preis spiegelt ziemlich gut den Qualitätsunterschied wieder. Wer weniger zahlt, bekommt auch weniger. Nur konnten wir uns bisher immer auf grundlegendste Anforderungen verlassen: saubere Zimmer, saubere Gastronomie und saubere Getränke. An diesem Teil der Küste hatte ich noch nie Magenprobleme durch Wasser, (Wasser-)Eis oder Öle. Nur sollte man die normalen Vorschriften für heiße Länder nicht unterschätzen. Zu kalt ist nie gut. Essen ist laut türkische Gastfreundschaft niemals heiß! Wer in die Türkei fährt, sollte landesspezifische Grundregeln akzeptieren und sich anpassen. Wer dies nicht will und 'deutschen' Standard haben will, sollte nach Skandinavien, Österreich,Schweiz oder Deutschland fahren - und 'deutsche' Preise und mehr zahlen. Wer selbst etwas unternimmt und aktiv ist, kann sich eine schöne Zeit machen - aber man läuft hier keinem hinterher. Auch die Animateure nicht !!! Wer selber nichts macht, wird auch nichts erleben. Wir möchten keine Alternativhotels empfehlen - denn 1 Jahr sind hier eine Ewigkeit. Es ändert sich hier Alles zu schnell. Was eben noch galt, ist im nächsten Moment schon Vergangenheit. So wird auf dieser Internet-Seite noch von 3 Hotels gesprochen, die seit diesem Jahr schon anders heißen !!! (La Mer zB war des Grand Göynük, etc....) Da alle Hotels in Göynük kinderfreundlich sind, sollte sich jeder seine Reisezeit aussuchen, das Wetter war bisher immer vorhersehbar - aber auch hier ändert sich das Klima. Letztes Jahr war es zwei Wochen später genauso warm wie es jetzt teilweise so kalt ist wie sonst 4 Wochen später. Die Inflation ebbt ab - daher sind die Schnäppchen etwas billiger als in Deutschland b e i g l e i c h e r Qualität. Schrott gibt allerdings immer noch zu hauf !! In Göynük wird handeln immer seltener akzeptiert. Es ist ein südliches Mittelmeerland. Wie auch in Süditalien oder Südspanien sollte der Blick hinter Büsche unterbleiben.


Zimmer
  • Gut
  • Sauber, ausreichend, nicht schlechter als anderswo. Wer im Zimmer sitzt, hat verloren - ob mit Meerblick oder Gartenblick. Und zwar überall bei 4 Sternen. Es ist mehr als ausreichend: Schlafen, Duschen. TV, Klimaanlage , wozu mehr ??


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen ist gut essbar - nicht zu scharf gewürzt - falls gewürzt - und meistens auch mit Strohhalm aufnehmbar. Die Sauberkeit und Qualität ist recht gut - nach der 10.ten Wiederholung in 14 Tagen kann man wirklich die gleichbleibender Qualität der Küche beurteilen. Man findet immer etwas, das man essen möchte - und sei es Salat und Brot. Mittags und Abends ist die Auswahl fast identisch, nur hat man mittags mehr Zeit von 12.30 bis 14.30 bzw. 16.00 (Snacks). Das Büffet beginnt bis Ende September um 19.30, dann um 19.00 Uhr. Das Nachspeisen Büffet ist spätestens 10 Minuten später zur Hälfte geleert (und davon die Hälfte schon im Mülleimer verschwunden). Leider liegt dies auch an russisch sprechenden Gästen, die mit Folienkartoffel, Salat, Fleisch und Cremeschnitte auf einem Teller (!!) anscheind neue Geschmaksrichtungen mehrfach ausprobieren. Fisch mit Creme-Windbeuteln war auch beliebt. Vorspeisen sollte man bis 45 Minuten nach dem Strartschuß gebunkert haben, Nachspeisen wann immer man etwas bekommt, Hauptspeisen werden nach 60 Minuten kaum mehr aufgefüllt. Wer sich allerdings keinen Streß machen will, sollte eine Stunde nach Öffnung gehen, man hat vielleicht weniger Auswahl, allerdings extrem viel mehr Ruhe. Und nach 4 Tagen braucht man keine Auswahl mehr und bunkern ist nicht nur unappetittlich sondern auch unnötig. Achtet auf Eure Teller - die sind schneller weg als man will . Und punktgenau zum Ende wird abgeräumt und die Tischdecke weggezogen!!! Wer nicht aufsteht, hat Pech gehabt. Die Themenabende (JEDE WOCHE SA türkischer Abend mit Basaar und türkischen Tänzen, sonst nichts !) bestechen durch einen Kebab und modernen Bauchtanz, sonst ist alles das Gleiche - nur schlechter. In anderen Clubs gibt es mehr Auswahl, es wird ein größerer Aufwand betrieben, optische Reize gesetzt. Hier kann man seine Speisen im Prinzip nach Positionen auf dem Büffet zusammenstellen ( Bitte einmal Schüssel Nummer 3 mit 4 Stück, 2 Löffel voll von Nummer 9 und eine Gabel gehäuft von Nummer 13 - dann hat man Morgens,Mittags und Abends jeweils immer die gleiche Zusammenstellung auf dem Teller) Sogar, wann die Schüsseln leer sind, ist bekannt. Morgens gibt es sogar Brotsorten, die ab 7:20 keiner mehr kennt. Marmeladen (auf Honigbasis) waren mit die Besten an der Küste - Käse und Wurst -> na ja. Joghurt mit und ohne Obst, Obstsalate, Haferflocken und Corn Flakes stellen eine richtig gute Bereicherung dar. (Wie sonst auch überall). Liebe Bier- und Weintrinker: Ist ein Club billiger -> Tuborg oder ähnliche (wie hier), bessere bieten Efes. Als Wein gibt es in Plastikfässer gelagerte Weine (oder entsprechende Derivate). Softdrinks und Bier wird immer mittels Kohlensäure und Wasser hergestellt. 'Stille' Getränke (Wasser ohne und mit Zitronengeschmack und Ähnliche) stehen immer in Behältern zur Verfügung. Die Reinigung war fast vorbildlich zu nennen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Man muß unterscheiden: Zimmerservice (Reinigung): Sehr gut, 5 Sonnen, sehr sauber und freundlich Restaurant: es geht , 3 Sonnen, falls man seinen Teller leer essen darf, dafür bleiben leere Tische unabgeräumt !!! Bars (Pool-Bar) : Für die weiblichen Kräfte 4 Sonnen, aufmerksam und freundlich männliche Kräfte, 1 Sonne, es gibt immer einen Plausch unter Kollegen, der wichtiger ist als Gäste. Man findet immer eine Arbeit, die man dreifach machen kann, um beschäftigt zu wirken. In dieser Anlage kann man sich immer verständlich machen, sei es ein Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch oder mit Händen und Füßen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Am Meer gelegen, zu Fuß nach Göynük-'City' kein Problem. Göynük wird wohl in naher Zukunft erschlossen sein wie Camyuva. Recht unbebaut, allerdings viel schönere Umgebung als Beldibi. Dolmus Anschluß gut. (15 Minuten bis Kemer, ca. 60Min bis Antalya - kommt auf die Sperrungen und Bauarbeiten an.) Das direkt am Taurus-Gebirge der Strand kieselig ist, weiß man - wer Sand will ist an diesem Küstenstreifen sowieso falsch.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Tennis: Die Kunst-Grasmatten sind gebrochen, 1 von 3 Plätzen ist Fußballplatz ohne Netz. Volleyball: Kommt auf den Animateur und die Spieler an. Fitness-Raum: Einziger Sport mit 5 Sonnen !!! Dart, Boccia, Bogenschießen & Luftgewehrschießen (1 Scheibe): wenn man darauf steht zu warten ..... Wassersport kostet Geld - und ich meine Geld !!! Das Liegenproblem! Liebe Landsleute: hier haben die russischen Gäste viel gelernt. 6:30 aufstehen, zur Liege gehen und belegen, Sonnenaufgang schlafender weise erleben, sich von Familienangehörigen fürs Frühstück wecken lassen und Frühstücken (hoffentlich hatte der Rest der Familie im Restaurant auch schon richtig den Tisch belegt !!) Das Animationsteam wirkt mäßig. Nur nach einem Blick auf die Management-Strategie muß man sagen - für diese Führung waren die Animateure noch sehr bemüht. Keine Details- aber von so schlechten Arbeitsbedingungen für Animateure habe ich an dieser Küste noch nicht gehört. Dort waren wenigstens die Animateure schlecht, die gefeuert wurden. Die Abendschows: - Unterhaltung - denkt nicht nach. Disco: sehr schöner Keller mit zu lauter Musik, zu vielen Bässen und keiner Bar. Manchmal wäre weiniger mehr. Daher waren 40% der Tänzer die 4 Animateurinnen. Schön: Live-Musik und Tanz an der Pool-Bar. 1-2 mal die Woche.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heribert
    Alter:46-50
    Bewertungen:4