- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Nach sehr positiv bewerteten Aufenthalten in den Upstalsboom-Hotels in Schilling und Friedrichshain, hier leider erstmals eine negative Kritik. Das Hotel selbst ist trotz seiner Abseitslage durchaus OK, der durchgängig miserable (außer Rezeption) Service (siehe unten) kann jeden Aufenthalt nachhaltig verleiden. Dafür entschädigt auch nicht die gute Qualität des Frühstücksbuffets, wobei die wenig gemütlichen Räumlichkeiten des Restaurants ebenfalls kein 4-Sterne-Niveau aufweisen. Durch das Debakel mit dem Hotelessen haben wir für die übrigen 3 Tage einen Super-Restauranttipp gefunden. In Varel/Hafen das Vareler Brauhaus mit angeschlossenem Lokal "Aal & Krabbe". Hier gibt es täglich ein Selbsbedienungs(fisch)buffet für 13,50 Euro, das absolut keine Wünsche offen läßt: Salate, Suppen (Fischsuppe), diverse Antipasti (Lachs, Forelle, Krabbensalat etc.etc.) 5-6 Sorten Fisch (frische Schollen etc), dazu ein Fleischbuffet. Leckeres, im Haus gebrautes Fassbier (Pils, Trüb,Dunkel, Weizen) Super nettes, aufmerksames Personal, hier wird nichts vergessen,toller Service. Reservierung, besonders am Wochenende ist ratsam. Tel:04451-3091 Im Sommer auch Außengastronomie. Blick auf den Hafen. 250m weiter im Hafen befindet sich der Fabrikverkauf der Frime Bahlsen (Kekse etc)
Wir hatten ein Standardzimmer gebucht, diese stammen etwa aus den 80er Jahren und sind rustikal-elegant gehalten. Die Große ist gut, mit separater Sitzecke und Minibar. Die Holzmöbel zeigen die nach Jahren üblichen Abnutzungsspuren und Wasserfecken auf den Oberflächen. Wer sich daran stört, sollte gegen Aufpreis ein Superiorzimmer buchen, wer diesen Mehrpreis sparen will, ist durchaus ausreichen gut untergebracht. Zimmersafe ist kostenlos.
3,5 Punkte. Frühstücksbuffet gut, Abendessen akzeptabel, Dessert völlig daneben.
Zimmerservice: Bei Anreise war der Duschgelspender leer, bei Abreise nach 4 Nächten (wir hatten gewartet, wann die Putzfrau dies bemerkt) war er immer noch leer, dafür blieb der Papierkorb gefüllt. Die Weingläser waren am 2. Tag (nach "Reinigung" / womit??) derart unappetitlich beschmiert, dass wir sie an der Rezeption gegen saubere getauscht haben. Auf den Armaturen der Wanne (wird wg. Dusche sicher kaum benutzt) war eine dicke Staubschicht. Von Anreise bis Abreise befand sich eine zerdrückte Fliege auf dem Rahmen des Balkonfensters. Eine tote Wespe wurde vom Fensterbrett einfach direkt vor die Balkontür (zur Entsorgung durch die Schuhsohlen der Gäste ?) befördert. Safe war bei Anreise nicht offen und somit erst nach Reklamation an der Rezeption nutzbar. Frühstücksservice: Donnerstag und Freitag bei nur halbvollem Hotel stand das benutzte Geschirr oft während der ganzen, ausgedehnten Frühstückszeit auf den umliegenden Tischen, ohne dass sich jemand darum kümmerte. Die wenigen, "eingedeckten" Tische wiesen Flecken und Krümel auf den Tischdecken auf, der Kaffeeservice erfolgte mehr als schleppend. Am Samstag brach dann der Service komplett zusammen, das Hotel schien ausgebucht. Alle Tische besetzt, neue Gäste stauten sich im Eingangsbereich. Lediglich 2 Servicekräfte waren sporadisch beim Servieren von Kaffee zu sehen, zum Abräumen der Tische blieb so gut wie keine Zeit. Teller und Kaltgetränke gingen über einen längeren Zeitraum aus, das Personal schien völlig hilflos. Am Sonntag standen deutlich mehr Servicekräfte zur Verfügung alles funktionierte dadurch besser. Abendservice der absolute Hammer: (Donnerstagabend bei mäßig besetztem Restaurant) Fensterplatz im Restaurant "Entenblick", an der Fensterscheibe (außen) krabbelten etwa 10-12 Spinnen. "Spinnenblick" fördert nicht gerade den Appetit. Natürlich ist dies in naturnaher Lage nicht völlig zu vermeiden, bei regelmäßiger Säuberung ließe sich die Population jedoch sicher deutlich reduzieren. 4-Gänge Menü im 4 Sterne Hotel: Das Hauptgericht bietet als Fischgericht Pangasius an, als Alternative werden Rotbarsch und Seelachs genannt. Unsere Bestellung bei der Kellnerin: einmal Pangasius, einmal Rotbarsch. Kellnerin kommt zurück, "Pangasius ist leider aus", wir bestellen einmal Rotbarsch, einmal Seelachs. Der "Oberkellner" kommt mit 2 Tellern: "zweimal Fisch für die Herrschaften" und teilt die unterschiedlichen Gerichte ohne zu fragen nach seinem Gusto zu. Unsere Rückfrage, welches welche Sorte sei, beantwortet er: "BEIDES FISCH" !!!! (vier Sterne) Wir wollen es doch etwas genauer wissen. Antwort: "dies hier ist Rotbarsch und dies hier Pangasius ! Wir weisen darauf hin, dass laut Kellnerin Pangasius "aus sei". Antwort: "Der Küchenchef hat extra eine Portion für Sie zurückgelegt !?" Unsere Entgegnung: laut Größe und Struktur könne dies unmöglich Pangasius sein. Antwort des Oberkellners: "dann wird es wohl doch Seelach sein." Für ein 4-Sterne Haus ein druckreifer Dialog. Die nicht benötigten Gläser sowie Brot und Butter blieben bis zum Nachtisch auf dem Tisch stehen. (Gastronomieschulung?) Als Dessert gab es einen gratinierten Fruchtsalat. Die Kellnerin servierte: "vorsicht, sehr heiß !" Das Ganze war jedoch kalt, sodass sich Eigelb und Mehl nicht verbunden hatten, es schmeckte nicht. (Der Fisch ansich war OK, uns war nur etwas der Appetit vergangen) Wir haben an den anderen 3 Tagen nur noch auswärts gegessen.
2,5 km von der Autobahnabfahrt, 4 km bis Ortsmitte Varel, 10 km bis Dangast, 25 km bis Bad Zwischenahn.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist das absolute highlight des Hauses. Über die vielfältigen Einrichtungen ist in anderen Bewertungen bereits ausführlich berichtet worden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 284 |