- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir haben uns kurzfristig für einen einwöchigen Urlaub in den Herbstferien in einem Ferienhaus in Linstow entschieden. Als Alternativen kamen die Dorfhotels Fleesensee oder Boltenhagen in Frage, die jedoch etwas teurer waren. Da wir bereits in Fleesensee waren, haben wir uns dann für Linstow entschieden - und wurden leider sehr enttäuscht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als schlecht, wir fühlen uns leider abgezockt und werden nicht mehr dorthin fahren. Familien mit Kindern können wir nur empfehlen, das nicht weit entfernte Dorfhotel Fleesensee zu buchen. Rechnet man zusammen, was man in Linstow extra bezahlen muss, gibt es auch keine Preisdifferenz mehr zum Dorfhotel.
Die reetgedeckten Häuser waren nett anzusehen. Allerdings dürfen alle Gäste jeweils vor ihrem Haus parken, so dass die Anlage NICHT autofrei ist. Das Erdgeschoss des Hauses roch total verraucht !!! Was nutzt es einem Nichtraucher, dass in Linstow nur in den Schlafzimmern nicht geraucht werden darf ? Das ist für einen Nichtraucher - und insbesondere für die Kinder - ziemlich eklig ! Nicht eine einzige Steckdose hatte eine Kindersicherung ! Die Zimmer waren ok, die Betten waren allerdings sehr weich. Wir haben gerade noch rechtzeitig in den AGB gelesen, dass Handtücher mitzubringen sind. Falls man das vergisst - oder überliest - kann man diese an der Rezeption natürlich teuer mieten. Diese Preispolitik können wir leider nicht nachvollziehen und halten das für Abzockerei. Die Küche hatte zwar ein Ceranfeld und einen Geschirrspüler, es gab jedoch weder ein Geschirrhandtuch, einen Abwaschschwamm oder einen Topflappen ! In den AGB konnten wir leider vorab nicht lesen, dass auch diese Dinge mitzubringen seien ... und das in einer 4-Sterne-Anlage !!! Für dieses Preisniveau hätten wir ein Safe im Haus erwartet.
Unser größter Fehler war es, Halbpension zu buchen ! Das Essen hat leider unterstes Niveau. Das Frühstück fand in einem Riesenraum mit mehreren hundert Personen statt. Es gab jeden Tag das gleiche: ein paar Sorten Wurst, zwei Sorten Käse, hartgekochte Eier und vorgekochtes Rührei. Ein paar Marmeladen und die üblichen Ceralien, die man von den großen Discountern kennt. Wenn man Glück hatte, konnte man ein Stück Obst ergattern. Das Schlimmste jedoch war der superdünne Kaffee, der abgefüllt in Thermoskannen bereits auf dem Tisch stand und den man sich dann selbst an riesigen Tanks nachfüllen konnte. Noch schlimmer als das Frühstück war jedoch das Abendessen: Man nimmt in der sogennannten Plaza Platz und kann sich an den drei Themenbüffets "asiatisch", "argentinisch" oder "italienisch" bedienen. Es gab nicht einmal - an keinem der drei Buffets - Salzkartoffeln oder irgendeine Gemüsebeilage. Es gab nicht einmal grünen Salat oder Gurke oder Tomate, wenn Salat, dann irgendwelchen Doseninhalt wie bspw. Kidneybohnen. Dafür Fleisch in Massen! Pseudoasiatisch-gewürzt oder in irgendeiner Soße italienisch "verpackt". das Essen ist absolut nicht Kinder-kompatibel ! Als Dessert standen jeden Tag je eine Schüssel industriell gefertigter Schoko- und Vanillepudding da. Es gibt einen Eisstand, die Kugeln müssen jedoch - auch von den Kindern, die Halbpension bezahlt haben - bezahlt werden. Und: Alle Getränke müssen bezahlt werden!
Außer beim Check-In und Check-Out bekamen wir vom Service nicht viel mit. Beim Check-In (Hauptanreisezeit Samstag 16. 00 h) war die Hotelhalle mit hunderten von Menschen gefüllt und die Wartezeit entsprechend lang !!! Beim Check-Out war die Wartezeit etwas kürzer. Die Verabschiedung war kurz und knapp, ob es uns gefallen hat oder gar für ein ausführliches Feedback schien sich keiner zu interessieren.
Obwohl man die Autobahn hört, empfanden wir diese nicht als wirklich störend. Die unmittelbare Nähe ermöglicht eine kurze Anreise und auch viele Ausflüge, z. B. an die Ostsee.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Am Unterhaltungsprogramm haben wir nicht teil genommen. Unsere Tochter war an einem Nachmittag bei der Kinderanimation und davon recht angetan. Der Fußballplatz hatte diverse "Löcher" im unebenen Rasen, so dass das Spiel dort gefährlich war. Der Fahrrad- und Go-Kart-Verleih ist leider sehr überteuert. Die überall herumfahrenden Autos - siehe unten - machen das Go-Kart-Fahren für kleine Kinder nicht gerade ungefährlich. Es gibt einen Kinderspielplatz, der für unsere 4-jährige Tochter genau richtig war, allerdings kein weiteres Spielplatzangebot für größere oder kleinere.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |