Das Hotel Linstow liebe ich schon allein wegen seiner Großzügigkeit im räumlichen Angebot und weil es mitten in der freien Natur gelegen ist. Ein halb rundes Hotel empfängt einen vor der Tür mit einem Springbrunnen und mit einem riesigen Entree, in dem zig Couch-Loungen, zum Teil mit Kamin, zum Verweilen einladen. Es gibt ein wahrlich königliches Treppenhaus, auf den Treppen und glänzenden Fußböden kann man vortrefflich wandeln und sich ein wenig königlich fühlen. Das Haus ist riesig und punktet u.a. mit verschiedenen Themenrestaurants, einer riesigen Innenhalle mit echten Bäumen, in der man essen und sich wie in der Karibik fühlen kann und mit vielen Spa-Angeboten und einem Schwimmbad, einer Bowlingbahn und Veranstaltungsräumen, in denen regelmäßig niveauvolle Tanzveranstaltungen stattfinden, wie kürzlich eine 80er Jahre Party mit Life-Band. Es gibt ein riesiges Außengelände mit Spielplätzen und Streichelzoo, Minigolf, draußen Essen und Trinken, Fahrräder und andere Gefährte ausleihen usw. und das Gelände grenzt direkt an einen absolut naturbelassenen Wald, in dem man für sich sein und sich wunderbar erholen kann.
Zimmer: Die Zimmer sind gut ausgestattet mit Boxspringbetten, die Matratzentopper sind allerdings etwas dünn und verrutschen immer. Man schläft sehr gut. Es gibt ein Bad mit Badewanne und Dusche, alles ist sauber. Fernseher und WLAN sind natürlich vorhanden. Das Bad ist etwas in die Jahre gekommen.
Ich habe ja schon über die Themengastronomie berichtet. Das Frühstücksangebot ist etwas enttäuschend, die Auswahl doch recht eingeschränkt, aber man wird satt. Die Atmosphäre beim Essen war durch die vielen Menschen und lauten Kinder etwas beeinträchtigt.
Obwohl das Hotel mitten in der Natur liegt, hat es eine direkte Autobahnanbindung und ist so wunderbar erreichbar. Wie oben beschrieben liegt es mitten in der schönen Mecklenburgischen Natur mit angrenzendem Wald. Bei guter Verkahrslage und keinen Baustellen ist man in anderthalb Stunden aus Berlin in Linstow :) Ausflugsziele in der Nähe sind der Wald, der ein Muss ist, die Mecklenburgische Seenplatte, z.B. Krakow am See, Teterow usw. Was ich bemerken möchte und muss, dieses Hotel ist durch die angrenzenden Ferienhäuser und die Angebote ein Familienhotel, d.h. es sind immer und überall viele Kinder, was für Ruhesuchende sicher ein zu berücksichtigender Faktor ist. Es wäre so schön, wenn wir Menschen verstehen, dass wir unsere Natur und Ressoucen nur schützen können, indem wir durch unser verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Verhalten in allen Lebensbereichen Mutter Erde erlauben, sich zu erholen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |