Alle Bewertungen anzeigen
Gerd (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • März 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Sind wir in der Zeit stehen geblieben?
3,3 / 6

Allgemein

Die Halpension ist reichlich, aber ohne jede Abwechslung. Mal abgesehen davon, dass es offenbar überhaupt kein Mittelklassehotel dieser Welt fertig bringt, Frühstückseier abzuschrecken oder gar weich zu kochen.... (was mit ein bissel Mühe und Liebe zur Küchenarbeit ja zu bewerkstelligen wäre). Das sog. "Osterspecial" begrenzte sich darauf, dass man für jeden Tag eine bunte Karte hatte. Die Buffets waren aber wie an allen sonstigen Tagen. Einziger Highlight war ein 20-Cent-Osterhase neben der Serviette und am Ostersonntag ein Gläslein warmen Sektes. Das Essen ist gut und reichlich, die Menschenmassen verteilen sich auch auf Grund der Aufstehgewohnheiten. Aber abwechslungsreich: Nee. Da hätte ich mir wenigstens mal ein Spiegelei gewünscht. Es fehlt eine Internet-Ecke. Nicht jeder kann sich W-LAN-Hotspots usw. leisten. 4 bis 5 Terminals mit DSL-Geschwindigkeit, TFT-Bildschirmen und einer Benutzungszeit von max. 1 € pro 30 min wären ideal. Das ist für Van der Valk sicher unwirtschaftlich - die Gäste aus dem Internetzeitalter würden dies aber begrüßen. Ich traf in einem Internet-Cafe in Krakow einige "Leidensgenossen"... Van der Valk könnte hier mal einen Mainstream entwerfen, der dem gegenwärtigen entgegenstünde: In vielen, vielen Hotels dieser Erde begreift man nicht, dass Internet mittlerweile dazugehört. Da muss man den Gästen was bieten und das bitte nicht unter DSL und mit einem 12-Zoll-Monitor... Mensch, da könnte man doch Punkte und Werbung mit machen.. Versteh´ ich nicht, aber ich bin auch kein Hotelier.


Zimmer
  • Eher gut
  • Alles ok, alles aufs wirklich Notwendigste beschränkt. Was will man aber auch weiter verlangen... Reparaturwünschen wurde nach 2-maliger Reklamation gefolgt. Schade fanden wir, dass die Außenanlagen vor den Ferienhäusern vernachlässigt werden. Die Pkw-Stellflächen bestehen oftmals aus Sumpfflächen. Hier muss mehr geleistet werden. Die Außenanlagen werden offenbar aus ökonomischen Interessenlagen heraus vergessen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Sauber und hygienisch gut, Trinkgelder werden nicht erwartet. Gibt man Trinkgeld, kommen die Kellner auch nicht schneller und werden auch nicht freundlicher... In der Raucherlounge standen oft Gläser und überfüllte Ascher herum. Da hat sich keiner gekümmert. Die Raucherlounge war früher offenbar ein Billiard-Pub, um das sich keiner mehr schert. Positiv fanden wir, dass in der Plaza sich alle an das Rauchverbot hielten. Im Jahr zuvor war das noch anders. Bei der Masse an Kindern ist es auch gut, die Raucher zu verbannen, uns eingeschlossen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Einige waren freundlich, andere erschienen gestresst. Das befraf die Rezeption ebenso wie die Bedienungen in den einzelnen Themenrestaurants und auf der Plaza. Beispiel: In der unteren Etage, wo sich der Schwimmbad- und Saunabereich befindet, gibt es ein Solarium. Solarium ist gut gesagt... Es handelt sich dabei um einen Raum, wo außen Solarium draufsteht. Man weiß allerdings nicht so richtig, wie man ihn zu betreten hat. Entweder man merkt am wirkungslosen Rütteln, dass er zu ist oder nicht. Das Gleiche betrifft den sich gerade auf der einzigen dort drinnen befindlichen (!) Liege. Der, oder die, merkt dann ebenfalls, dass da jemand von außen rüttelt. Immerhin kann man das "Solarium" ja von innen abschließen. Die einzige höfliche Chance, mitzubekommen, ob denn da jemand gerade im Solarium zu Gange ist oder nicht, ist, unter den Türrahmen zu lunschen, um festzustellen, ob ein Lichtschein nach außen dringt - doll ! Ich war in diesem Solarium, vorher ne Münze an der Rezeption geholt... 2 € für 4 min, dabei keinerlei Angaben über die Leistung der Anlage, letzte Röhrenauswechslung o.ä., der Gesichtsbräuner ließ sich jedoch gar nicht mal einstellen. Man muss sich auch gleich hinlegen, wenn man die Münze einwirft, die Zeit läuft nämlich ab dann und nicht, wenn man den Startknopf am Solarium drückt. Meine Frau war einen Tag später dort. Da ging das Teil nach 2 Min aus, ausgenommen der Lüfter dieses altmodischen Gerätes. Sie hat dann an der Rezeption kämpfen müssen, um ihren Chip wieder einzutauschen. Eine sehr traurige Story und Abzocke zugleich. Ich muss nur an Billiard denken. Die Koes (weiß nicht genau, wie es geschrieben wird, also die Stäbe zum Anstoßen der Kugeln, hahah) waren allesamt kaputt und oder verbogen. Schlecht. Aber kosten tut so ein paar Minuten ne Menge - bitte vorhér fragen !!!!


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Die Lage des Hotels war für uns ideal. 1, 5 h von Berlin-Marzahn. Die angrenzende Autobahn störte jedenfalls uns nicht, weil wir eine Landhaushälfte auf der entgegengesetzten Seite gemietet hatten. Man schaue sich vorher die Pläne an ! Im ca. 10 km entfernten Krakow kann man bei Netto, KiK und Co. preiswert einkaufen, was einiges erleichtert. Viele Sehenswürdigkeiten machen erst im April auf, so die Wassermühle oder das Umsiedlermuseum. Darüber kann man sich sicherlich vorher schlau machen. Ich selber habe einige 'Wanderungen durch den schönen, halbwegs sauberen, angrenzenden Wald gemacht und war darüber ganz zufrieden. Nordic Walking wird auch angeboten, allerdings wie fast alle Freizeitangebote überteuert. 3 Fahrräder für 2 Erw. und 1 K für 25 Eur. Na, danke. Da kann ich ja gleich ein Fahrrad kaufen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Solino-Kinderklub ist gut. Die Animateure geben sich redlich Mühe, die gestressten Eltern zu entlasten. Wir empfinden diese Kids-Betreuung als lobenswert, was ein Hauptgrund dafür war, erneut hier Urlaub zu buchen. Trotzdem: Es ist ausbaufähig !


    Hotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im März 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerd
    Alter:46-50
    Bewertungen:6