Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Reinhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2012 • 1-3 Tage • Arbeit
Erfurt- wie Luther im Augustinerkloster
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Wer in Erfurt mitten im Zentrum in der Stille und Zurückgezogenheit eines Klosters und noch dazu preiswert übernachten möchte, dem sei das VCH-Hotel Augustinerkloster Erfurt empfohlen. Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes, ehemaliges Kloster der Augustiner-Mönche, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte. Das Haus ist offen für alle. Jeder, der einmal in einem Kloster übernachten möchte, ist dort willkommen. Das Haus weiß sich in klösterlicher Tradition einem schlichten Lebensstil verbunden. Die ruhige und friedliche Atmosphäre in den einfach und hell möblierten Zimmern – die weder mit TV, Radio, W-Lan, noch Telefon ausgestattet sind – bietet Raum zum Abschalten. Man wird in diesen historischen Gemäuern nichts davon vermissen. Es stehen 25 Einzel- und 26 Zweibettzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung, sowie ein behindertengerechtes Zimmer. Die Betten sind bequem. 2013 betrugen die Preise im Einzelzimmer 52 Euro und im Doppelzimmer 42 Euro, jeweils mit sehr ansprechendem Frühstück. Mittagessen wurde 2013 für 9,50 Euro und Abendbrot für 8 Euro angeboten. Die Stadt Erfurt erhebt eine Kulturförderabgabe („Bettensteuer“) in Höhe von 5 %, die im Preis noch nicht eingerechnet ist. In einem Nebengebäude, „Waidhas“ genannt, stehen weitere 14 Einzelzimmer, zwei Doppelzimmer und ein Rollstuhlfahrerzimmer zur Verfügung. Die Entfernung zwischen dem Erfurter Hauptbahnhof und dem Augustinerkloster beträgt ca. 1,5 km. Zu Fuß geht man am besten vom Hauptbahnhof zum Anger und weiter in die Johannisstraße. Beim Johanniskirchturm zweigt links die Augustinerstraße ab, wo sich bei der Hausnummer 10 das Kloster befindet. Alternativ besteigt man die Tram 1 (Richtung Europaplatz) oder die Tram 5 (Richtung Zoopark) und steigt nach fünf Minuten an der dritten Haltestelle „Augustinerkloster“ aus. Die Einzelfahrt kostet z.Zt. 1,90 Euro und die Viererkarte 7 Euro. Ein Besuch in Erfurt lohnt immer, aber besonders reizvoll ist das alljährliche Krämerbrückenfest, das attraktivste Altstadtfest in Thüringen. Das nächste Krämerbrückenfest findet vom 13.06. bis 15.06.2014 statt. Papst Benedikt XVI besuchte am 23.09.2011 das Ev. Augustinerkloster und traf dort mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider zusammen.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher schlecht

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2012
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Reinhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:194