Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Januar 2012 • 1-3 Tage • Arbeit
Deutsche Kultur kann kaum näher sein
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Eisenach ist wohl berechtigterweise Westthüringens Stolz, begründet wohl am ehesten durch die Wartburg, die als Weltkulturerbe der UNESCO hoch über der Stadt thront und gut aufpasst, dass Eisenach nicht geklaut wird. Mitten in Eisenach, am Karlsplatz hinter der Lutherstatue befindet sich das Steigenberger Eisenach, ein in die alte Häuserfront integrierter Bau. Das Gebäude ist bereits seit vielen Jahrhunderten ein Hotel, somit ist das Gemäuer alt und die Lobby beeindruckt durch einen im Inneren hängende Holzverkleidung, tiefbraun und sehr rustikal wirkend. 127 Zimmer gibt es insgesamt. Die Zufahrt zum Parkplatz treibt Liebhaber unbeschädigter Karossen aber in den Wahnsinn, eine so enge Garageneinfahrt habe ich nirgends und noch nie gesehen. Schön für ein Wochenende in Thüringen oder auch für Meetings und Tagungen in gediegener Atmosphäre. Ich finde, dass die deutsch-kulturelle Stimmung der Stadt und das traditionsreiche Haus gut zusammenpassen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Recht grosse Zimmer mit einfachem Schnitt und Sitzecke. Zwei Betten standen auseinander, was m.E. nach bei so schmalen Betten wenig Sinn macht, man konnte die aber gut zusammenschieben. Eigentlich war alles ganz normal mit hübschem Blick auf den Platz. Teppich war flammneu und dunkelblau, sauber war es sowieso. Was fehlte, war irgendwie so ein wenig moderner Pepp, was aber bei Steigenbergers ja auch nicht unbedingt zu erwarten ist.. Insofern alles fein.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück: O.K., auch gut, aber nicht überragend. Verscheidene frische Brotsorten überzeugen, die Eier werden frisch zubereitet (das Highlight des Frühstücks) und die Säfte kommen aus der Flasche, nicht aus der Frucht. Desweiteren überzeugte mich der Kräuterquark, warum weiss ich auch nicht mehr. Dinner im Leander: Erstaunlich leckere Tapas werden geboten, Bezahlung geht nach Anzahl in Zweiergruppen. Sehr gut durch die Bank die Tomaten-Curry-Crèmesuppe, Mangowürfel (sehr heiß), Fetakäse mit Lavendelhonig gratiniert, Pflaumen im Speckmantel und die Crostini mit Frischkäse & Serranoschinken. Ansonsten bietet die Karte auch heimische Spezialitäten aus Thüringen. Weinkarte ist beachtenswert.


    Service
  • Gut
  • Still und korrekt, nicht unbedingt sehr herzlich, aber alles funktionierte einwandfrei. Insbesondere der Service in Restaurant und Bar war erfrischend humorig und auch mit kleinen Sonderwünschen nicht überfordert. Gute Organisation.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Eisenach selber ist eine eher kleines Städtchen, aus dem aber eine Menge berühmter Persönlichkeiten stammen. Johann Sebastian Bach ist hier geboren, Goethe hatte mindestens zwei ernsthaftere Liebschaften hier. Darüberhinaus ist Eisenach Lutherstadt, was nicht mehr heisst, als das Luther etwa zehn Monate auf der Wartburg saß und das neue Testament in gängiges Deutsch übersetzte. Aus dieser Zeit stammt auch die Story, dass ihm eines nachts der Teufel erschien und er nach ihm mit einen Tintenfass warf, was den Teufel bis heute aber ja scheinbar nicht ernsthafter verletzte. In der Nähe ist einiges Nettes zusehen, so eben auch der nahe Thüringer Wald mit seinen Bergwerken. Die A4 ist nah und bringt durch ihre Verlegung aus den Hörselbergen in die ultraschnelle Eisenachumfahrung Navigationssysteme regelmässig zum Verzweifeln. Der nächste Verkehrsflughafen ist Erfurt (60 Kilometer) von dem aber glaube ich nur Vögel fliegen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2012
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:46-50
    Bewertungen:370