Alle Bewertungen anzeigen
Christina (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2007 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Perfekte Erholung in mittelalterlichem Ambiente
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Burghotel Dinklage ist ein 4 Sterne Superiorhaus der Vilavita - Kette, deren 4 oder 5 Sternehotels sich durch schön gestaltete Wellnessbereiche auszeichnen. Wir dachten, es würde sich um ein altes Gebäude der Burganlage handeln, dem ist nicht so. Das Hotel wurde erst in den Siebzigern im Stil der alten Burg erbaut-architektonisch sehr gelungen. Es bietet ca. 55 Zimmer und Suiten (Raucher und Nichtraucher). Das Publikum war gemischt, jüngere, wie auch ältere Paare, aber auch vereinzelt Familien mit Kleinkindern. Wir haben das Hotel übers Internet gebucht und 89 Euro für das Zimmer bezahlt. Der reguläre Hotelpreis beträgt 190 Euro. Es war zwar ein sehr schöner erholsamer Kurzurlaub, aber das wäre uns aber dann doch zu teuer gewesen. Der genannte Internetanbieter hat sehr viele attraktive Angebote im Programm. Stöbern lohnt sich.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten entsprechend der Optik des Hotels gediegene, ältliche Zimmer erwartet, wurden aber positiv überrascht. Zugegeben, die Zimmer sind mit viel Holz im Landhausstil eingerichtet, wirken aber keinesfalls zu rustikal. Mit der Wahl eines honigfarbenen Holzes und bunter Vorhangstoffe ist es dem Hotel gelungen, sowohl einem jüngeren, als auch älterem Geschmack zu entsprechen. Leider sind die Zimmer bedingt durch die Lage am Waldrand etwas dunkel. Es sind aber genügend Lichtquellen vorhanden, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wir bekamen ein Komfortzimmer mit gehobener Ausstattung, die sich in der Größe und der gemütlichen Sitzecke mit Zweiersofa wiederspiegelte. Die Standartzimmer sind laut Auskunft der Rezeption enger und dunkler, da sie kleinere Fenster haben. Unser Nichtraucherzimmer Nr. 120 lag günstig gegenüber dem Eingang zur Burgtherme, so dass wir bequem im Bademantel dort hingehen konnten. Erwähnenswert ist die große Anzahl von Ablageflächen im Bad und auch die der Kleiderbügel im Schrank. Das Zimmer bietet sogar eine Garderobe.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück wird im sogenannten Wintergarten, einem großen Raum mit viel Fensterfläche, die Ausblick auf den Garten bietet, serviert. Es entspricht einem 4Sterne-Standard, nett ist die große Anzahl an Müslisorten, die Chickenwings für die Kleinen und die Fischvariationen. Die Kaminstube, das Restaurant des Hotels, bietet gehobene Küche, die qualitativ sehr gut ist, sich aber auch im Preis niederschlägt: 18 bis 21 Euro für Fleisch-und Fischgerichte.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ließ nichts zu wünschen übrig. Wir wurden freundlich begrüßt und bei unserer Verabschiedung gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit war.Die Bedienung im Restaurant war auch freundlich und kompetent. Das Zimmer war sauber und wurde zügig gereinigt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage ist absolut idyllisch am Burgwäldchen mit hauseigenem Wildgehege und Streichelzoo. In unmittelbarer Nähe liegt das Kloster Dinklage mit Klosterladen und Klostercafe. Das Wäldchen scheint Naherholungsgebiet zu sein. Wir staunten ob der Anzahl der dort parkenden Autos nicht schlecht, als wir sonntags ankamen. Mit Mühe fanden wir noch einen Parkplatz. Der kleine Ort Dinklage liegt direkt um die Ecke (5 min. Autofahrt).Er ist sehr überschaubar. Dort haben wir einen Italiener, einen Griechen und ein Eiscafe entdeckt. Mehr Möglichkeiten bietet das ca. 20 km entfernte Quackenbrück mit seiner ansprechenden Altstadt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Wellnessbereich des Hotels ist in mittelalterlichem Ambiente gestaltet. Die Burgtherme, hält, was ihr Name verspricht: überall an den Wänden Burg-undt Ritterszenen, wie Fackeln gestaltete Lampen, in den Geländern eingearbeiteten Wappen, in Burgtürme integrierte Duschen, selbst der Vorhang zum Ruheraum sieht aus wie das Gewandt eines Burgfräuleins. Das Schwimmbad befindet sich unter einer Glaspyramide, eigentlich Stilbruch, andererseits ist es aber herrlich, dort zu liegen und in den Himmel und in die Wipfel der Bäume das Burgwaldes zu schauen. Es wirkt etwas kleiner, als auf den Fotos, das war aber zu unserer Reisezeit kein Problem. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es in der Hauptsaison enger wird. Einziger Schwachpunkt sind die Liegen. Bei den meisten ist das Rückenteil nicht verstellbar. Auf der Galerie der Bades gibt es ergonomisch besser geformte Plastikliegen. Ihnen fehlt zum längeren Relaxen allerdings eine gepolsterte Auflage. Zum Entspannen gibt es in der Burgtherme 2 Saunen, eine Blockbohlensauna (heiß und trocken), eine finnische Sauna (weniger heiß und höhere Luftfeuchtigkeit), ein Dampfbad und ein Tepidarium (Ruheraum mit Wärmebänken und 45 Grad Raumtemperatur) mit Entspannungsmusik. Einen Fitnessraum bietet das Hotel auch. Dieser ist allerdings mit einem Laufband, einem Rad, einem Stepper und drei anderem Geräten eher mager ausgestattet. Lobenswert ist die Vitaminbar, an der es für die Hotelgäste kostenlos Kaffe, Tee, Wasser, Säfte und frisches Obst gibt. Man kann die Burgtherme schon vorm Einchecken und nach dem Auschecken nutzen. Am Empfang bekommt man gegen ein Pfand den Schlüssel für einen Schrank in den Umkleideräumen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christina
    Alter:41-45
    Bewertungen:119