- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Villa Fortuna liegt oberhalb von Heviz am Hang. Eigendlich sind es ja zwei Gebäude, Fortuna I und Fortuna II, die aber zusammengehören. Beide Gebäude wurden wohl mitte der 90ger Jahre gebaut und sind in einem guten und gepflegtem Zustand. Am Haus I sorgt ein Außenpool ca. 4 x 10m mit Gegenstromanlage und Wasserfall für die nötige Erfrischung. In beiden Gebäuden sind ein Whirpool und eine Sauna integriert, welche die Gäste kostenlos nutzen können. Das Hotel wird von Gästen aus vielen Ländern und in allen Altersstufen besucht. Die Anreise erfolgt über die zentrale Hauptstraße, dann vor der großen blauen Kirche rechts und die nächste Straße bergauf links abbiegen. Hier noch ein paar allgemeine Tipps: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nicht überall der Euro angenommen wird, deshalb immer einen entsprechenden Vorrat an Ungarischer Währung dabei haben. Beim Geldtausch macht der Vergleich des Kurses Sinn. Achtung, die Wechselstellen haben nicht bis spät abends offen. Frischer Fisch und Bratwürste werden meist nach Gewicht (a 10 Gramm) verkauft. Deshalb nicht vom Preis täuschen lassen, sondern vorher klären. Sonst wird das vermeintlich preiswerte Abendessen eine verhältnismäßig teure Angelegenheit. In vielen Orten um den Balaton stehen Parkautomaten an den Parkplätzen. Hier sollte man sich gerade in den ersten Tagen einen Vorrat an Münzgeld anlegen !!! Auch ein Blick auf die Parkzeit lohnt sich, denn manchmal ist das Parken ab einer bestimmten Zeit kostenlos. Wer gern scharf isst, sollte das bei der Bestellung schon mal mit angeben, sonst wird sehr vorsichtig gewürzt (zumindest in den ca. 10 Restaurants in denen wir waren). Budapest sollte man mit einem der einheimischen Reiseunternehmen besuchen, die auch deutschsprachige Städtereisen anbieten. Dem eigenen PKW wird es gefallen, nicht in diese Verkehrschaos zu kommen. Außerdem bekommt man so für einen kleinen Preis viel mehr von der Stadt mit. Was nicht im Reiseführer steht: Auf halber Strecke zwischen Heviz und Szümeg zweigt ein Feldweg ins Nirgendwo ab. Wenn man dieser extreme Schlaglochpiste ca. 3 Km in den Wald folgt, eröffnet sich der Blick auf Europas großte budistische Stufenpiramide (Ausschilderung: "Stupa"). Viel wäre noch zu berichten, aber besser ist es alles mal selbst auszuprobieren. Also viel Spass in Ungarn !
Die Zimmer haben eine gute Ausstattung mit genügend Stauraum Unser drittes Bett war zimlich hart gepolstert. Auch das Duschen mit Duschvorhang war für uns gewöhnungsbedürftig. Dafür waren die Zimmer groß, hell und geräumig. Abends haben wir oft auf dem Balkon gesessen und den schönen Ausblick genossen. In jedem Zimmer gab es einen Fernsehapparat mit mehreren deutschsprachigen Sendern. Die Kitchinette ist mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und dem nötigen Geschirr ausgestattet, wobei dieses sehr spartanisch für die entsprechende Zimmerbelegung vorhanden ist.
Zur Leistung des Hotels gehört ausschließlich Frühstück in Buffetform. Täglich wurde in ausreichendem Maß mehrere Brot- und Brötchensorten, Salate, Käse, Aufschnitte, Obst und regionale Köstlichkeiten solange frisch aufgefüllt, bis wirklich alle Gäste satt waren- ausgezeichnet! Gelegendliche Extrawünsche wurden immer berücksichtigt. Mittag- oder Abendessen werden nicht angeboten, aber bei der großen Außwahl an Gaststätten im Ort ist das auch nicht weiter schlimm.
Dieses Hotel wird familiär geführt und das merkt man auch. Die Hotelleitung ist stets freundlich und hilfsbereit ebenso wie die Angestellten. Durch die guten Deutschkenntnisse der Chefin ist eine Verständigung auch kein Problem. Die Zimmer wurden täglich gründlich gereinigt. Ebenfalls gabs immer frische Handtücher.
Die Hanglage bietet einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Bedeutet aber auch naturgemäß einen etwas anstrengenden Aufstieg. Im Ort selbst gibt es genügend Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Leider schließen viele Geschäfte zeitiger als bei uns, aber die großen Einkaufszentren haben oft bis 20.00 Uhr offen. Außerdem gibt es einen Spätverkauf an der Hauptstraße. Parkmöglichkeiten gab es einige an beiden Häusern, könnten aber am Haus I mehr sein. Am Haus II dagegen waren sie immer ausreichend. Zur Zeit wird in Heviz einiges gebaut, es entstehen immer neue Gästeanlagen. Deshalb kann es im Bereich des Hotels vereinzelt auch mal zu Geräuschen kommen, was aber nicht stört. Von hier erreicht man den Balaton in 10 Fahrminuten (wenn kein Stau auf der Hauptstraße !) im Ort Keszthely. Dieser ist auch die "Hauptstadt" des Balaton und auch so immer eine Reise wert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie gesagt bietet das Hotel einen Außenpool sowie Whirpool und Sauna. Zum Entspannen recht gut. Leider sind in unmittelbarer Umgebung gerade für die Kinder keine weiteren Spielmöglichkeiten vorhanden. Wir haben auch eine kleine Wiese für´s bolzen oder Volleyball vermißt. Dazu müßte man dann in den Ort runter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 29 |