- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Foyer, der Bar und besonders in der neuen Dachsauna wurde sehr geschmackvoll viel Zirbelholz verbaut, wo die grobe, naturbelassene Holzstruktur eine sehr ansprechende Atmosphäre verbreitet. Es wird ein umfangreiches Frühstücksbuffet, sowie ein Abendessen mit Halbpension angeboten. In dem Weihnachtszeitraum waren alle Gästestrukturen vom Einzelreisenden Senior bis zur italienischen Grossfamilie vertreten. Leider öffnet das Hotel ( aus Tradition, als es noch eine Pension war ) erst am 25. Dezember. Wir mußten uns daher für die ersten Tage der Weihnachtsferien erst eine andere Unterkunft suchen. Alle Einrichtungen des Hotels inklusive der Zimmer werden täglich gereinigt und sind sauber. Die sehr gute Weinkarte zeugt nicht von ungefähr: Der Hausherr Paul Rainer ist gelernter Sommelier ( und nicht "nur" Bergführer ). Die Rodelbahn ab dem Hotel Weiberhimmel ist auch etwas für Profis.
Die Zimmer der Kategorie "Luxus" sind ein Traum. Komplett neu, grosszügig, Holzfußboden, Panoramabad, grosser TV, Telefon, Balkon und gut gepflegt. Es gibt keine Schränke, dafür einen begehbaren Kleiderschrank und einen Zimmersafe. Im Allgemeinen sehr praktisch gedacht. Nur einfach zuwenig Kleiderhaken. Die (etwas günstigeren) Zimmer der Kategorie"Standard" sind viel kleiner mit Pensionsstandard. Unseres bot eine Sitzecke, sowie einen Terrassenzugang. Das Bad ist sehr klein, vom Komfort her ist es halt ein Bad. Die Möbel sind mindestens 30 Jahre alt. Das Bad und auch die Zimmer dieser Kategorie hätten eine Generalüberholung dringend nötig um den guten Gesamteindruck des Hotels nicht zu trüben.
Es gibt eine Hotelbar mit Faßbier, eine ausführliche, vielfältige Weinkarte und diverse andere Ultener Spezialitäten. Das Frühstücksbuffet ist bis auf die (technisch überforderte ) Saftpresse sehr gut und wird auch noch nach 9.00 Uhr ständig nachgelegt.. Die Preise der Getränke kann man als angemessen bezeichnen. Wir hatten leider in dem Zeitraum etwas Pech mit der Leistung der Küche. Der Stammkoch war kurz vor Saisonbeginn ausgefallen, und der Ersatzmann war streckenweise einfach überfordert. Nach der beim Frühstück getroffenen Menüwahl ( 2-3 Wahlmöglichkeiten ) hätte sich die Küche besser auf den Ablauf am Abend vorbereiten müssen. Die Mannschaft hat zwar versucht, diesen Mißstand auszugleichen, was aber nicht immer gelingen konnte. Die "Sitzungen" des Abendessens zogen sich dann doch oft sehr in die Länge, und konnten auch schon mal 2 Stunden in Anspruch nehmen. Das ist mit kleinen Kindern nicht praktikabel, obwohl für diese einige Male Sonder-regelungen gefunden wurden. Es wurden sowohl Südtiroler, als auch italienische und deutsche Speisen geboten. Mal mehr oder weniger gelungen. Wenn der Stammkoch wieder da ist wird sich wieder alles zum Guten wenden.
Sehr engagierte Mitarbeiter, die dem Chef auch zuarbeiten. Die Rezeptionistin könnte sich vielleicht etwas offener und nicht so unnahbar zeigen. Die Zimmer werden täglich gut gereinigt. Auch Sonderwünsche werden erfüllt, Beschwerden werden zügig bearbeitet und erledigt. Sehr schnelle Hilfe bei der Suche nach einem Kinderarzt und Unterstützung in allen Dingen. Fremdsprachenkenntnisse haben wir nur etwas getestet: Super in Deutsch und Italienisch, Spitzenklasse in Südtiroler Dialekt, aber komplettes Versagen in Russisch :)
Das Hotel liegt ein paar hundert Meter vom Sankt Walburger Ortskern entfernt. Die Skibushaltestelle liegt 100 m bergab. Bei Schnee auf den Zufahrtswegen muß man damit rechnen, Schneeketten anlegen zu müssen, um zum Hotel zu gelangen. Im Ort selbst ist recht wenig los außer ein paar Einkehr-möglichkeiten. Einige Tante Emma-Läden und ein (teurer)Bäcker runden das Angebot ab. In 5 km Entfernung befindet sich ein Eislaufplatz ( Flutlicht ) mit schräg gegenüberliegender ganz guter Pizzeria
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Keller befindet sich eine Sauna und eine Dampfsauna, die jeden Tag angeheizt werden ( im Preis inclusive ). Ein Zugang zum blickgeschützten Hof ermöglicht es auch, sich nach der Sauna mit Schnee abzureiben. Diese beiden Saunen sind auch für Kinder zugänglich, und daher für uns ( 3 kleine Kinder ) nach dem Skifahren zum Durchwärmen ideal. Nach Voranmeldung werden auch Massagen angeboten. Auf dem Dach ist eine sehr schöne, neue Panoramasauna mit gegenseitiger Blickmöglichkeit von-und zum Kirchturm. Neben der Hotelbar befindet sich ein abgeteilter Spielraum mit viel Inhalt - eine gute Möglichkeit etwas Abstand zu den "lieben" Kleinen zu halten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |